Seite 35 von 250 ErsteErste ... 25 33 34 35 36 37 45 85 135 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 700 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #681
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Huflattichblätter?

    nach oben 

  2. #682
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Kommt hin
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #683
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ birigt, kannst du wirklich auf anhieb pestwurz von huflattich unterscheiden?

    das ist schon schwierig. ich hab es fast aufgegeben. gerade im alpenraum wachsen riesige blätter an wanderwegen . ich weiß bis heute nicht, ob das nun huflattich, weißer pestwurz oder doch alpendost war. blüten waren keine merh dran. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #684
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Aber grad der Alpendost ist doch schon von den Vorkommen her gut zu indentifizieren.
    Und die Huflattichblätter sind meist recht klein im Verhältnis zu den anderen finde ich.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #685
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen






    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Als ich mit Sarah pflücken war, wußte ich es endlich wieder: Espe!
    nach oben 

  6. #686
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  7. #687
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Wer kann mir sagen was das ist! Darf ich es geben!?





    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  8. #688
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ möhrchen, es gibt auch labkraut, das nicht klebt. das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.

    @ susanne, sieht aus wie ein ferkelkraut. die blattrosette wäre dann leicht pelzig. das zeug blüht jetzt. ist jedenfalls ungiftig. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #689
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..lori, du meinst also fütterbar?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  10. #690
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    Wiesenlabkraut gibt es auch noch ... aber das blüht hier schon
    nach oben 

  11. #691
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Mich irritiert dabei die Blattrundung, die Labkräuter haben doch eher eine kleine Spitze.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #692
    Chrissi
    Gast

    Standard

    Das ist 100% normales Labkraut noch sehr jung. Sieht jetzt überall in Wiesen wieder so aus, wo schon von 3-4 Wochen gemäht wurde und nun nachwächst, oder auf sehr mageren Standorten.


    das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.
    Meine lieben Kleblabkraut. Und Pferde auch!
    nach oben 

  13. #693
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so meine lieben, mal wieder was zum bestimmen:

    welche pflanze mag das wohl sein:









    ich weiß es inzwischen.

    und wie mag diese wohl heißen?

    2.

    viel spaß beim raten.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #694
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ach man, traut sich niemand für den doldenblütler einen tip abzugeben? gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  15. #695
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich schwanke mal wieder zwischen Kälberkropf und Schierling, das zweite sagt mir so gar nichts.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #696
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    danke birgit. ich warte auf weitere tips besonders zu eins. weil ja doldenblütler einfach faszinierend sind. dann werde ich weitere fotos dazu einstellen und erzählen wonach sie roch. hätte nie gedacht, dass die relativ einfach in der natur zu identifizieren ist.

    hab mich riesig gefreut mal solch exemplar zu finden.

    die 2. ist keine einheimische pflanze, irgendwie kam sie mal in den garten , vermutlich durch vogelsch.... und seit dem rupfe ich sie raus . aber , sie kommt immer wieder.
    manche sagen sie sei gifitg, andere meinen sie sei nicht giftig. wenn sie beeren bekommt ist sie recht nett anzuschauen.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  17. #697
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich schwanke mal wieder zwischen Kälberkropf und Schierling, das zweite sagt mir so gar nichts.
    Mmmh, ich tippe auf Hundspetersilie für Pflanze 1...der Stengel ist ja eher nicht "Schierlingsmäßig"...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #698
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    So Ihr Lieben, hier kommt auch von mir wieder neuer Ratestoff, nachdem ich das Wochenende stundenlang draußen auf dem Hof verbracht habe, bei dem wunderbaren Wetter...einige konnte ich selbst schon bestimmen, bei den übrigen freue mich mich auf kreative Vorschläge

    Pflanze 1 (mein Wolfsmilchgewächs, aber vielleicht ist es ja auch etwas anderes...):





    Pflanze 2:


    Pflanze 3, eine süße kleine:




    Pflanze 4, wunderschön:




    Pflanze 5, ebenfalls wunderschön (wächst bei uns auf dem Misthaufen):


    Pflanze 6:






    Pflanze 7, noch ein zartes Gewächs:



    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #699
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    na, dann mach ich mal den anfang:

    nr.1 ; sonnenwend- wolfsmilch,

    nr. 3 ; ein storchenschnabelgewächs, aber welches?

    nr. 4; blutweiderich,

    nr. 5; eine malve

    nr. 6; ebenfalls malve, moschusmalve,

    nr.7; ein flohknöterich ? haben die blätter den berühmten teufelsfleck drauf? dann ist es sicher einer.
    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  20. #700
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so nun weiter mit meinem fotografierten doldengewächs.

    der stengel sieht kurz über der erde so aus:



    und weiter oben sah er so aus:



    die ganze pflanze stank regelrecht nach urin. man brauchte sich ihr nur zu nähern um den gestank wahrzunehmen. ich habe mich gehütet, das ding anzufassen.

    @ birgit, stimmt, es ist der hochgiftige gefleckte schierling.

    und die 2. pflanze ist eine kermesbeere. ich weiß nicht, wie die den weg in den garten fand.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •