Seite 34 von 250 ErsteErste ... 24 32 33 34 35 36 44 84 134 ... LetzteLetzte
Ergebnis 661 bis 680 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #661
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Seht Ihr die Bilder jetzt?? Ich habe etwas an den Albumeinstellungen des Albums geändert, in das ich die Bilder hochgeladen habe...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #662
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    So, nun kommen von mir noch zwei...
    Ich konnte sie zuvor auch nicht sehen, auch nicht, wenn man sie direkt aufgerufen hat. Aber nun:

    Pflanze 1:
    sehr blauer Beinwell
    Pflanze 2:
    großer Wiesenknopf
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #663
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich konnte sie zuvor auch nicht sehen, auch nicht, wenn man sie direkt aufgerufen hat. Aber nun:

    Pflanze 1:
    sehr blauer Beinwell
    Pflanze 2:
    großer Wiesenknopf
    Pflanze 1:

    Pflanze 2 stimmt nicht ganz...die Blätter vom großen Wiesenknopf sind anders. Es ist: Der kleine Wiesenknopf!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #664
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    Was ist das?

    1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:


    [QUOTE=Claudia W.;1350100]

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    hallochen bild 1 ist ein natternkopf , aus der familie der borretschgewächse.
    Richtig!

    Denn gestern sahen die Pflanzen so aus:







    nebendran ist noch ein Abriss-Gelände, aber umzäunt, das ist ein riechiges Natternkopf-Meer




    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    5. Pflanze
    weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"






    Da ich jetzt ja das Hellerkraut gefunden habe, muss ich sagen, dass dieses hier bestimmt nicht auch Hellerkraut ist, die Wuchsform und die Größe von den Samenteller ist ganz, ganz unterschiedlich.





    Was kann es dann sein?
    Mit diesen Samentellern hab ich noch im Buch, Feldkresse und Löffelkraut, der der Feldkresse passt die Blattform, bei dem Löffelkraut nicht, aber die "Löffel" passen eher, Hungerblümchen sind ja eher mini, dass passt auch nicht

    Eine ganz zitronig riechende Pflanze war da auch, ... eine Minzeart, evtl.?



    Hab noch mehr ..
    nach oben 

  5. #665
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Was ist das?

    Da stand ein rieeeesiger Busch, bestimmt 1,50 - 1,60 cm hoch



    Das sind die Stängel, (der hohl ist) und die Blätterform:



    und die Blüten, ... waren gut von Bienchen besucht

    Geändert von Claudia W. (24.06.2010 um 16:00 Uhr)
    nach oben 

  6. #666
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das letzte Bild noch mal richtig:
    nach oben 

  7. #667
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    So, nun kommen von mir noch zwei...das Wolfsmilchgewächs hat sich in Luft aufgelöst, das wollte ich auch noch so gerne bestimmen...aber hier erstmal die anderen zwei:

    Pflanze 1:






    Pflanze 2:




    kann ich immer noch nicht sehen
    nach oben 

  8. #668
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    [QUOTE=Claudia W.;1365305]
    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen









    Was kann es dann sein?
    Mit diesen Samentellern hab ich noch im Buch, Feldkresse und Löffelkraut, der der Feldkresse passt die Blattform, bei dem Löffelkraut nicht, aber die "Löffel" passen eher, Hungerblümchen sind ja eher mini, dass passt auch nicht

    .
    Guckt euch mal Feldkresse an, da gibt es genau die, von meinem Bildern, aber auch "zotteligere, wollige" Pflanzen

    http://www.biopix.dk/Species.asp?Lan...tegory=Planter
    nach oben 

  9. #669
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    hi, hi. @ claudia. die gleiche pflanze hab ich gestern auch beim radeln gesehen und konnte sie nicht einordnen.

    hab sie für eine kleeart gehalten , ohne näher zu schauen. wird wohl nicht stimmen.

    ja der beinwell ist wunderschön. meiner hat nur einige mickrige blüten.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  10. #670
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Was ist das?

    Da stand ein rieeeesiger Busch, bestimmt 1,50 - 1,60 cm hoch

    Könnte Färber-Wau sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  11. #671
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Könnte Färber-Wau sein.

    Das isses.
    nach oben 

  12. #672
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich kann sie heute sehen!
    Ich würde Bild 1 als Beinwell ansehen!
    So viel an einem Ort hab ich echt noch nicht gesehen!"
    Hier in berlin freu ich mich immer schon mal einzelne Exemplare zu sehen

    Bild 2 hab ich schon mal gesehen und auch fotographiert, aber würde ich selbst auch gern wissen!
    nach oben 

  13. #673
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ fridolin, bild 2 von sabine ist der kleine wiesenknopf.


    als gewürzpflanze ist er bekannt als pimpinella. damit kann man tomaten und gurkensalaté gut würzen.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #674
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ fridolin, bild 2 von sabine ist der kleine wiesenknopf.


    als gewürzpflanze ist er bekannt als pimpinella. damit kann man tomaten und gurkensalaté gut würzen.

    gruß lori
    Meine Ninchen lieben den! Sie haben ihn zurzeit als ihr neues Lieblingskraut bestimmt, er wird als erstes weggemümmelt.

    Der wunderschöne Beinwell läßt leider die Blättchen hängen, ich glaube, ich gieße den heute Abend mal, obwohl unsere Bauern bestimmt denken, ich habe eine Klatsche, wenn ich ihren Feldrand gieße...Beinwell ist ja eine super Heilpflanze, soll sogar die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen! Man macht für Menschen meistens Salbe daraus.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #675
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ sabine, bei ökos war beinwell mal eine weile modepflanze. nach neuesten erkenntnissen sollen bei großzügigem genuss der blätter leberschäden möglich sein.

    weißt du etwas darüber? gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  16. #676
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ sabine, bei ökos war beinwell mal eine weile modepflanze. nach neuesten erkenntnissen sollen bei großzügigem genuss der blätter leberschäden möglich sein.

    weißt du etwas darüber? gruß lori
    Ja, habe ich gerade gestern Abend nachgelesen. Sogar in den "Öko-Büchern", die ich im Regal stehen habe, steht inzwischen drin, daß empfohlen wird, Beinwell nur äußerlich (als Bestandteil von Heilsalbe) anzuwenden. Die meisten Inhaltsstoffe befinden sich in der (frisch geernteten) Wurzel.
    Das sind jetzt Empfehlungen für die Anwendung an Menschen, für Kaninchen konnte ich nichts Spezielles dazu finden.

    Die umstrittenen Stoffe in Beinwell sind Pyrrolizidinalkaloide. In Tierversuchen haben die Abbauprodukte von diesen Alkaloiden Leberschäden (bis hin zu Leberkrebs) verursacht, und wenn Beinwellsalbe äußerlich angewendet auf offene Wunden gegeben wird, dann sind es auch Pyrrolizidinalkaloide, die zu Problemen führen. Das sind übrigens exakt die Alkaloide, welche häufig in verschiedenen Korbblütlern enthalten sind, was erklärt, warum immer geraten wird, diese Kaninchen nicht allzu viel zu verfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #677
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    [QUOTE=Claudia W.;1365305]
    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    Eine ganz zitronig riechende Pflanze war da auch, ... eine Minzeart, evtl.?

    Wenn es zitronig riecht, könnte es Katzenminze sein. Ist eßbar, und die Inhaltsstoffe sind so ähnlich wie bei der Melisse.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #678
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Eigentlich wird im medizinischen Bereich, vom Beinwell doch nur die Wurzel verarbeitet.
    Die Blätter werden doch eher nicht verwendet!
    Sieht aber sehr schön aus die Pflanze. Da fällt es einem immer ein wenig schwer, dass man nicht die ganze Pflanze nutzen kann
    nach oben 

  19. #679
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Eigentlich wird im medizinischen Bereich, vom Beinwell doch nur die Wurzel verarbeitet.
    Die Blätter werden doch eher nicht verwendet!
    Sieht aber sehr schön aus die Pflanze. Da fällt es einem immer ein wenig schwer, dass man nicht die ganze Pflanze nutzen kann
    Hallo Fridolin, doch, die Blätter werden auch verwendet. Die Inhaltsstoffe sind dort etwas schwächer, aber zum Beispiel werden in der Heilkunde die Blätter abgekocht und der Sud auf Gaze/Mullbinde gegossen und diese dann auf dumpfe Verletzungen gelegt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #680
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard



    Mal ein Größenvergleich von dem Brach-Firmengelände, links und überall hinten, Berufkraut, in der Mitte meine Tochter, 11 J., hinter und rechts neben ihr Beifuss

    Da kommt man sich fast vor, wie im Urwald ....


    und was macht meine Tochter? .... sucht den Boden nach interessanten Steinen ab
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •