Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 103

Thema: Zahn-OP - Coniglio hat es nicht geschafft

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Katharina: Hmm.... Nun ist es drin.... Was soll ich machen? Was kann da passieren?

    @Annette: Danke ....

    Ich habe da gerade mal etwas ausprobiert: ich habe Coniglio kleine Stücke Basilikumblätter (frisch) direkt ins Mäulchen gegeben.... Er hat gekaut und geschluckt.... Hinten kauen geht also.... Das Problem scheint darin zu liegen, die Nahrung mit den gekürzten Vorderzähnen (Kürzung wegen des entstandenen Überbisses) aufzunehmen und zu zerbeißen.... Kann ich da irgendetwas machen?

  2. #22
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    IN wiefern machen?

    Ich würde ihm halt, so wie Du es schon getan hast, kleingezupfte Blättchen und geraspeltes Gemüse geben. Vielleicht muss es sogar püriert werden.
    Frisst er seinen Brei selber?

    Wenn er Basilikumblätter nimmt, würde ich jetzt alle möglichen gezupften Sachen ausprobieren, alle Arten von Kräutern, Möhrengrün, Salat, Apfelblätter, Kohlrabiblätter usw.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Annika: Keine Ahnung inwiefern ich da etwas machen kann.... Deshalb frage ich ja so blöd ..... Coniglio ist wirklich mein erster wirklicher Zahnpatient.... Bis auf Blacky, den man aber nicht zählen kann.... Der hatte in den letzen zwei Lebensjahren (er wurde 12 3/4) nur Probleme mit dem Wachstum der Vorderzähne, die regelmäßig gekürzt werden mussten.... Das war aber immer völlig undramatisch und auch ohne Narkose möglich....

    Seinen Brei frißt Nili leider auch nicht selber.... Scheint ihm einfach nicht wirklich zu schmecken ....

    Ihm die kleinen Stücke ins Mäulchen zu geben ist aber, glaube ich, auf Dauer auch keine Lösung, weil ich sie schon richtig ins Mäulchen schieben muss.... Und das findet der kleine Mann echt nicht lustig, auch wenn er dann kaut und schluckt und es offensichtlich auch schmeckt....

  4. #24
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bekommt er denn Schmerzmittel? Ansonsten würde ich versuchen, ihm verschiedene geraspelte Gemüsesorten oder Gemüsebrei und in feine Streifen geschnittenen Salar/Kräuter hinzustellen. Vielleicht mag er irgendwas. Nach Zahn-OPs habe ich hier immer ein Riesenbuffett aufgebaut bis ich wusste, wie es der entsprechende Kandidat gerne hätte.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Sarah H.: Schmerzmittel bekommt er.... Habe Metacam aus der Praxis mitgenommen und ihm noch Hypericum gegeben, was bei Zahnschmerzen nach dem Ziehen und bei Wundschmerzen generell sehr gut wirkt.... Die Sache mit dem Buffet habe ich auch schon probiert.... Gestern hat er viele kleine Teller mit gerupften Kräutern und zerkleinertem Gemüse serviert bekommen, aber er mag allein nichts aufnehmen.... Ich habe wirklich den Eindruck es liegt an den gekürzten Vorderzähnen.... Er scheint sich damit einfach nicht wohl zu fühlen .....

    Gott sei Dank ist Coniglio ein guter Päppelkandidat.... Er frißt den Brei zwar nicht allein, aber er wehrt sich eben auch nicht übermäßig.....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  6. #26

    Standard

    Zitat Zitat von Trishia Beitrag anzeigen
    Ja, er bekommt weiterhin Baytril - subkutan..... Metacam habe ich auch noch eine Flasche mitgenommen (braucht man ja immer mal)....

    Wie heißt denn das AB was bei Euch verabreicht wird? Kann sie ja am Montag - bei der Kontrolluntersuchung ja mal darauf ansprechen.... Sie ist solchen Dingen gegenüber immer sehr aufgeschlossen....
    Das AB heißt Retacillin, es wurde hier bei unserer Ärztin schon oft erfolgreich bei Zahnentzündungen eingesetzt.
    Du kannst ja mal deine TÄ drauf ansprechen.
    Grüße
    Ariane mit


  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Ariane: Danke .... Habe inzwischen schon mit Frasim telefoniert.... Bin gerüstet für den morgigen Tierarztbesuch .....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  8. #28
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Hat denn das Futtern jetzt besser geklappt?

    Ich drücke weiter die Däumchen!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    Katja, danke fürs Daumendrücken.... Das Päppeln klappt wunderbar.... Nur leider frißt er nach wie vor nicht allein ..... Das hat zur Folge, dass er überallhin mit muss, damit ich ihn regelmäßig füttern kann..... Aber, wenigstens lässt er sich super päppeln....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  10. #30
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Trishia Beitrag anzeigen
    Katja, danke fürs Daumendrücken.... Das Päppeln klappt wunderbar.... Nur leider frißt er nach wie vor nicht allein ..... Das hat zur Folge, dass er überallhin mit muss, damit ich ihn regelmäßig füttern kann..... Aber, wenigstens lässt er sich super päppeln....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia
    Ja, da muss man schon froh sein *seufz*

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  11. #31
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich drück ganz doll die Daumen für morgen

    Meine Analyse Mail ist auch schon raus

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    So, hier Neuigkeiten vom kleinen Nili:

    Fressen möchte der kleine Mann immer noch nicht allein ..... Aber nach wie vor lässt er sich gut päppeln....

    Heute waren wir beim Tierarzt (gestern wäre Termin gewesen, aber da war leider die Praxisinhaberin nicht da und ich vertraue nur ihr)....

    Coniglio musste noch einmal das Mäulchen öffnen.... Und siehe da: der Eiter wütet noch immer (habe ich mir schon gedacht, weil er auch wirklich stinkt) ..... Das Caliumhydroxid befand sich schon in Zerbröckelung und ist daraufhin ganz entfernt worden.... Die Wunde wurde gespült (das wird jetzt im zweitägigen Abstand wiederholt)..... Der kleine Mann hat eine Infusion + Glucose bekommen..... Ringer-Lactat-Lösung habe ich mitbekommen um daheim weiter infudieren zu können..... Nilchen hat jetzt noch Retacillin verschrieben bekommen, welches morgen Vormittag hier eintrifft (musste die Apotheke bestellen)..... Schmerzmittel wird jetzt auf Novalgin umgestellt, da man mir sagte, es wäre besser verträglich.....

    Jetzt brauchen wir weiterhin gaaaaaannnnnnnzzzzz viele gedrückte Daumen, damit Coniglio bald wieder mit dem Futtern beginnt und damit das Retacillin seine Wirkung entfaltet und die Wunde aufhört zu eitern....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  13. #33

    Standard

    Daumen sind gedrückt.

    Gut ist, dass er sich päppeln lässt.
    Grüße
    Ariane mit


  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    *drück*

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke mit.

    Gut, dass das Caliumhydroxid entfernt wurde, aber nur jeden 2. Tag spülen ist zu wenig. Täglich mindestens einmal, dazu die Reste mit dem scharfen Löffel entfernen und ein geeignetes AB geben, nur dann hat man gute Karten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    Danke, für die gedückten Daumen .....

    Gibt heute leider nicht viel neues zu berichten.... Coni muss immer noch gepäppelt werden..... Aber: er ist ein ganz geduldiger kleiner Kerl .... Nach dem Päppeln springt er immer auf meinen Arm, so nach dem Motto: sind wie jetzt endlich fertig Frauchen? Ist alles wieder gut? Dann muß ich den kleinen Mann immer noch eine Runde streicheln ....

    Infudieren funktioniert auch tadellos.... Auch da bleibt Nili ganz brav sitzen....

    Retacillin ist auch eingetroffen und Nilchen hat seine erste Dosis schon bekommen.....

    @Katahrina: einmal täglich spülen geht leider nicht, da die Wundhöhle am Ende des Mäulchens sitzt und ich sie nicht erreichen kann.... Zum Tierarzt schaffen wir es auch nicht jeden Tag.... Die Reste werden jedoch beim TA-Besuch gründlich entfernt.... Das kriegen wir schon hin....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    So, ich muß diesen Thread noch einmal "hervorkramen"......

    Seit der Zahn-OP ist jetzt fast ein Monat vergangen und mein kleiner Coniglio futtert immer noch nicht so richtig von allein..... Mal ein Kohrabiblättchen, mal ein wenig Möhrenkraut, aber langsam und bei weitem nicht genug..... Ich habe es zwischendurch zwei Tage ohne das Päppeln probiert, aber das Ergebnis war eine Gewichtsabnahme in der Zeit von 90 gramm..... Also: weiter füttern.....

    Zur Info: der kleine Mann wird Medikamentös voll versorgt.... Er bekommt Retacillin und Metacam (vorher Novalgin).... Die zweitägigen Spülungen werden "normal" und auch mit Cleroba durchgeführt....

    Heute war ich dann noch einmal bei einer anderen Tierärztin, um mir eine zweite Meinung einzuholen..... Sie stimmte in der Medikation meiner "Stammtierärztin" zu und fand auch die Cleroba-Spülungen sehr sinnvoll...... Die neue Erkenntnis für mich ist hier allerdings, dass das nekrotische Gewebe im Mundraum offensichtlich den großen Schmerz auslöst und er deshalb nicht fressen will..... Sie hat mir deshalb noch zusätzlich zu Hexoral-Spray geraten, welches betäubend und desinfizierend auf den Mundraum wirkt und deswegen sie Schmerzen lindert...... Röntgen konnten wir heute leider nicht, da das Gerät defekt war (wird aber schnellstens nachgeholt)...... Ein Blutbild haben wir noch nicht erstellt, da Nili im Grunde genommen - trotz seines Untergewichts - einen fitten Eindruck macht und sie wirklich das schmerzhafte, nekrotische Gewebe als Auslöser für sein "Nichtfressen" favorisiert.....

    Jetzt möchte ich hier fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Aufkommen von viel nekrotischem Gewebe - vor und nach der OP - im Mundraum hat und mir noch einige Tipps geben kann.....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia
    Geändert von Trishia (14.07.2010 um 22:22 Uhr)

  18. #38
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ich kann nur weiter fest die Daumen drücken und und beim nächsten Aufenthalt mit dem Röntgengerät das hier machen

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich fürchte, dass das Calziumhydroxid für das nekrotische Gewebe verantwortlich ist. Diese Erfahrungen jedenfalls hat mein TA gemacht, als er die von einem Kollegen empfohlene Behandlung ausprobiert hatte. Dieses Mittel tötet zwar Bakterien ab, aber auch gesundes Gewebe.

    Hexoral würde ich nicht nehmen, dann lieber ein Schmerzmittel wie Novalgin.

    Kann das nekrotische Gewebe abgetragen werden? Ich denke, wenn es entfernt wird, kann sich das Zahnfleisch noch etwas regenerieren.

    Unterstützend würde ich wohl mit Traumeel spülen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Trishia
    Registriert seit: 20.02.2010
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 108

    Standard

    @Katharina: das Calziumhydroxid ist schon kurz nach der OP entfernt worden.... Und nekrotisches Gewebe ist leider schon während der OP entfernt worden - es war schon vorhanden..... Leider muss jetzt nach und nach immer mehr dieses Gewebes abgetragen werden und das wird auch getan - bei jeder Spülung.... Nur, wenn ich logisch überlege ist irgendwann kein Gewebe mehr übrig - nur noch Knochen ....

    Ganz liebe Grüße

    Patricia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Yoshi hat es nicht geschafft.....
    Von Christiane im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 21:06
  2. Nuno hat es nicht geschafft
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 21:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •