an Schilddrüse hätt ich nun auch gedacht![]()
Hallo Britta, mir ist eben noch ein Obduktionsbefund von 2007 in die Hand gefallen. Das Tier nahm damals innerhalb von Stunden so ab, das nicht mal mehr Fettgewebe um die Organe nachgewiesen werden konnte.
Damals wurde im Dickdarm ein hochgradiger Kokzidien Befall in der Schleimhaut festgestellt, dennoch war die darauffolgenden Flotationsprobe auf Parasiten und Protozone negativ.
Danke auch nochmal für Deine Zusammenfassung. Vielleicht tappen wir auch alle total im dunkeln....vielleicht aber auch nicht.
Es gibt auch noch heute Gespräche mit der damaligen behandelnden Tierärztin. Eine Baycox Behandlung bei den Leberwerten würde er nicht mehr überleben!Vielleicht kann sie aus der Ferne noch helfen!
Britta, das befürchte ich irgendwie mittlerweile auch, nur der Sch*** ist zum Einen, daß es wie Simone weiter unten schrieb durchaus möglich sein kann, daß eine Kotprobe diesbzgl. negativ wäre.
Doch viel schlimmer ist eigentlich, daß er in seinem Zustand kein Baycox bekommen kann.
Danke, danke, danke, hab alles bekommenWerde sie auch auf SDÜ ansprechen.
Meine Mutter war heute mit ihm schon beim TA, er macht einen etwas muntereren Eindruck, mag aber nicht mehr so viel selber fressen![]()
Bei Louis lag es damals an der viele Hefen und e.c. schub (und dem Darmversagen), dass er fraß und fraß und fraß aber trotzdem abnahm. ec Behandlung und Nystatin brachten dann nach vielen Wochen Besserung.
Aber bei Plüschke gehen mir langsam die Ideen aus... *Kopf kratz*
Diabetes? Glukosewert im Blut ok? Habt ihr eine Urinprobe gemacht?
Das letzte Mal Kokis hatte ich gelesen in #41 auch kein Baycox sondern etwas anderes dafür, zumindest auch wenn sie vielleicht nicht ganz weg waren, ging es erstmal gut vorwärts mit Gewicht und könnte vielleicht später nochmal auf Baycox zurückkommen, wenn das Gewicht zurück ist.(?) Aber das müsste man ärztl. absprechen, ist nur ein Gedanke.
Schmusi ist mir im letzten Jahr auch quasi verhungert.
Sie hatte e.c., aber eine wirkliche Ursache konnte nicht gefunden werden.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen!![]()
Huhuu,
damals ging das, weil wenigstens seine Blutwerte o.k. waren. Wir hatten TSO.
Das kann man jetzt unter keinen Umständen geben, bei Exsikkose, Niereninsuffizienz oder Leberfunktionsstörungen dürfen Sulfonamide nicht angewandt werden und Plüschke hat sogar alles drei
Simone hat mich noch auf Vecoxan gebracht, das könnte gehen, muß ich aber mit der TÄ abklären, ich hoffe sie ruft bald an.
Wiebke, Dani, Britta![]()
Ich hasse es wenn die Hütte so knall voll ist das erst die Rückrufe erfolgen wenn es schon Dunkel ist
Nicht fressen ist total scheiße!
Meld Dich doch sobald sie angerufen hat.![]()
wenn Du sie auf SDÜ ansprichst, wird sie vermutlich sagen, den T4-Wert der Standardmäßig nicht im Blutbild ist, kann man auf Wunsch nachordern, aber bzgl. dann evtl. Behandlungsmöglichkeiten sind ihr keine Studien bekannt. Zumindest war es letztes Jahr so, als wir das Thema hatten. - Wir hatten der T4-Wert nachgeordert, (etwas Blut, welches Donnerstags untersucht wird, wird immer noch aufgehoben für Rückfragen, daher war kein erneutes Blut abnehmen erforderlich) - der SD-Wert zeigte sich mit dem Nierenwert dann erhöht. Aber wirklich Erfahrung gibt es unseren Gefilden damit wenig, wie gesagt die TK Wien ist da wohl aufm Vormarsch, einige im Forum haben damit auch schon so ihre Erfahrungen gemacht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen