Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Genau der richtie Thread für mich, da ich meine "Wiesenfütterung" auch immer mal wieder um etwas erweitern will und immer recht unschlüssig bin!

    Ich vermute zwar mal, das die Pflanze hier sicher schon irgendwo dabei ist, aber vielleicht macht das ja nichts!

    Ist das denn jetzt nu Scharfgarbe?



    Und gibt es von Scharfgarbe nicht auch giftige Doppelgänger und wie wären die zu unterscheiden?

    Warum das Foto so dunkel geworden ist, weiß ich nicht! Ich hoffe es ist trotzdem aussagefähig!

    Danke schon mal im Voraus!

    Danie
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    das ist definitiv keine gemeine schafsgarbe.

    lass die finger von dieser pflanze. pflanzen mit diesen blättern können sehr gefährlich sein. weiß nicht was das ist. könnte wiesenkerbel oder was hochgiftiges sein.

    von der gewöhnlichen schafsgarbe gibt es keine giftigen doppelgänger, vielleicht könnte man sie kamille verwechseln im frühem stadium.

    die zierpflanze schafsgarbe kannst du schnell mit rainfarn verwechseln.

    wenn schafsgarbe blüht wirst du sie eindeutig erkennen können. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ups...und ich dachte die sieht so ähnlich aus!

    Klar lass ich die Finger von Pflanzen die ich nicht genau kenne!

    hab mir jetzt nochmal ein Bild bi google ausgedruckt von der richtigen Schafgarbe und werd damit nochmal auf die Suche gehen und das Ergebnis präsentieren!

    Danke!!!!
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    hallo danni, hab mal aus einem anderen faden hier schafsgarbe reingestellt.

    in natura ist sie bei mir jedenfalls noch etwas zierlicher, ungefähr nur 2/3 der größe auf dem foto. blühen tut sie auch noch nicht.

    wenn du sie nicht kennst wirst du sie wahrscheinlich übersehen, weil sie einfach noch zu unscheinbar ist.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ist das denn jetzt nu Scharfgarbe?



    Und gibt es von Scharfgarbe nicht auch giftige Doppelgänger und wie wären die zu unterscheiden?

    Warum das Foto so dunkel geworden ist, weiß ich nicht! Ich hoffe es ist trotzdem e
    ja, ist es.

    Das ist keine Schafgabe, die Scharfgabe sieht ganz anders aus, Blüten sind erst im Sommer da und die sind anders zusammengesetzt.

    Wenn man mal Schafgabe gesehen hat und gerochen, erkennt man sie auch wieder.

    Deins auf dem Bild ist ein Doldenblüher. davon gibt es ganz viele, die sehr ähnlich aussehen. Bisher kann ich davon nur Bärenklau, wilde Möhre und große Bibernelle.

    Die blühen alle noch nicht, ... ich hab sie an den Stellen wiedergefunden, wo ich letztes Jahr schon welche bestimmen könnte.

    Die anderen Doldenblüher wie Wiesenkerbel, guter Heinrich und giftige Verwandte (wo mir die Namen gerade nicht einfallen, weil ich hier zugequatscht werde) ... ah jetzt ja, z.B. Hundspetersilie ... sind alle sehr ähnlich und nur durch gewisse Details zu unterscheiden, die ich noch nicht auswendig drauf habe (oft der Geruch, und rote Punkte, und Stellen an den Stengeln)

    Das muss wohl Wiesenkerbel sein, der gerade blüht und so aussieht, aber Wiesenkerbel sammel ich nicht, weil der mir zu calicimreich ist, für meine Blasenproblem-NIns
    Geändert von Claudia W. (13.05.2010 um 11:50 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    hat jemand dazu eine Idee? Es hat noch keine Ähren. Das Gras ist an der Unterseite sehr rauh.



    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Also "krabbelt" Schafgarbe eher auf Bodennnah rum und ist gar nicht so groß wie ich dachte? Wie man sich irren kann!

    Ich hab was gefunden und fotografiert, was euren Fotos recht nahe kommt...denke ich zumindest...mal schauen, ob ich jetzt das richtige getroffen habe. Kann das Bild allerdings frühestens am Mittwoch einstellen, wenn ich wieder auf Arbeit bin...mein Oldierechner zu hause schafft das wohl leider nicht mehr.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    hat jemand dazu eine Idee? Es hat noch keine Ähren. Das Gras ist an der Unterseite sehr rauh.





    Wir ziemlich warscheinlich schon ein Süßgras sein, ich hab auch eine Vermutung, aber dazu müßte ich schon auch den Grassamen haben, also Gras kpl. mit Samen

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Also "krabbelt" Schafgarbe eher auf Bodennnah rum und ist gar nicht so groß wie ich dachte? Wie man sich irren kann!
    nö ... krabbeln tut Schafgabe nicht. Die Blätter stehen schon auch hoch in die Wiese, sind im Moment aber immer noch recht klein und zart.
    Blüten kommen erst im Sommer, dann ist es ziemlich gut zu erkennen und zu bestimmen.

    Die Schafgabeblätter, die ich eben mitgebracht habe, wurden alle weggeputzt, die Taubnessel ist erst mal liegengeblieben.

    Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard 2. Schafgarbeversuch

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    nö ... krabbeln tut Schafgabe nicht. Die Blätter stehen schon auch hoch in die Wiese, sind im Moment aber immer noch recht klein und zart.
    Blüten kommen erst im Sommer, dann ist es ziemlich gut zu erkennen und zu bestimmen.

    Die Schafgabeblätter, die ich eben mitgebracht habe, wurden alle weggeputzt, die Taubnessel ist erst mal liegengeblieben.

    Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
    Krabbeln war vielleicht auch das falsche Wort. Meinte eher, dass sie doch recht klein sind, weil ich eher immer nach größerem geguckt habe.

    Hab ich diesmal Glück mit meinem Fund? Aber irgendwie siehts immer noch nicht aus, wie auf eurem Bild.



    Und Labkraut haben wir auch im Garten...hätte nie gedacht, dass dies Essbar ist, weil ich dachte, dass bleibt doch schon an der Zunge hängen...man bekommts ja fast nicht mehr von der Hose ab!

    Liebe Grüße
    Danie
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ claudia, kennst du schon diese seite?
    http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb....htm#Hahnenfuß

    gruß lori

    ah gut

    Ja, die Seite kenn ich, der Link ist mir aber beim letzten PC-Crah verlorengegangen, danke dir

    Danach is meins Scharbockskraut ... super ... kann ich das mit auf meine Hp setzen

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Krabbeln war vielleicht auch das falsche Wort. Meinte eher, dass sie doch recht klein sind, weil ich eher immer nach größerem geguckt habe.

    Hab ich diesmal Glück mit meinem Fund? Aber irgendwie siehts immer noch nicht aus, wie auf eurem Bild.
    nach dem Vergleich mit den Bildern vom Vorjahr, würde ich sagen, JA, das ist Schafgabe

    hier liegt das Scharfgabeblatt links:

    mitte wilde Möhre, rechts Giersch

    dann zerreib mal ein Blatt und merk dir den Geruch!

    mit Blüten:

    nach oben 

  11. #11
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich hab mal ein bisschen was im Garten geknipst:
    1) iwas blaues

    Nochmal einzeln, mit iwas weißes

    2) iwas weißes

    3) Ampfer?


    Hat vllt wer ne Idee?
    LG Lotte
    nach oben 

  12. #12
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich hab letzt auch noch andere Pflanzen an meiner Futterpflückwiese endeckt, nach denen ich Euch noch fragen wollte :
    1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken


    2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"


    3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
    ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
    Goldnessel, das Gras ist mir noch zu früh

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mal ein bisschen was im Garten geknipst:
    1) iwas blaues
    Eine Ehrenpreis-Art
    Nochmal einzeln, mit iwas weißes
    2) iwas weißes
    Wahrscheinlich ein Schaumkraut?
    3) Ampfer?
    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken
    Könnte was in Richtung Sumpfdotterblume sein, bin aber nicht sicher, gibt bestimmt noch was anderes mit solche Blättern

    2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"
    Große Sternmiere

    3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
    ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist
    Klettenlabkraut
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    @ Birgit, ja hab ich im i-net gefunden

    Lottes:
    1) iwas blaues

    Ehrenpreis - wenn dann nur in Mini-Mengen verfüttern - muss aber nicht
    Nochmal einzeln, mit iwas weißes
    [IMG]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099

    2) iwas weißes

    Wiesenschaumkraut - auch nur in kleinen Mengen verfüttern

    3) Ampfer?

    Ja, Ampfer ... aber die Arten kann ich noch nicht unterscheiden


    TiffyToffifee`s:

    1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken

    erkenn ich so nicht/kenn ich nicht

    2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"

    erinnert mich an Milchstern
    Hab ich gestern auch auf einer Verkehrinsel gesehen, auf Wiesen aber noch nicht
    edit: ah- Sternmierre - ja ... *erinnern ... hab ich letztes Jahr an einem Waldrand entdeckt.

    3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
    ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist

    Labkraut
    müßte das klettige sein
    Das ist lecker, das kannst du gut verfuttern
    Geändert von Claudia W. (17.05.2010 um 17:04 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •