Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Oskar "knattert" wieder - Asthma

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Heute kamen die Bakteriologiewerte: geringgradig Staphylokokken, aber physiologisch normale Art. Also kein Schnupfen.
    Mykologie steht noch aus (1-2 Wochen).

    Das mit der Blutuntersuchung wg. der Allergie gehen wir Ende der Woche mal an, wenn ich zur Kontrolle fahre.
    Meine TÄ meinte, dass es ihm unter Cortison besser ging und evtl. sollten wir eine Cortisontherapie in Betracht ziehen. Ich habe dabei aber ein ungutes Gefühl. Cortison ist irgendwie für mich ein Mittel, das man gibt, wenn nichts anderes mehr hilft bzw. man keine eindeutige Diagnose hat. Ob das gerechtfertigt ist?!
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole77 Beitrag anzeigen
    Cortison ist irgendwie für mich ein Mittel, das man gibt, wenn nichts anderes mehr hilft bzw. man keine eindeutige Diagnose hat. Ob das gerechtfertigt ist?!
    Ne, das sehe ich nicht so. Wenn ein Tier eine dolle Magenüberladung hat, hab ich eine eindeutige Diagnose und dann gibts schnellstmöglich Cortison.
    Wenn ein Allergikerkaninchen dauernd niest und hustet, hab ich eine Diagnose, dann gibts Cortison.

    Ich würde es mal mit einer Kur versuchen, das ist zwar kein Lutschbonbon, aber auch kein Teufelszeug
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Ja, aber das Problem ist (finde ich), dass es eine Ausschlussdiagnose ist:

    Es ist kein Schnupfen, keine Polypen, die Lunge ist frei und er hat in der TA-Praxis geniest, als er Heu in seinen Käfig gelegt bekam (meine TÄ sass daneben).
    Somit schließt meine TÄ auf Allergie, sicher ist sie aber immer noch nicht. Das ist eine einmalige Beobachtung gewesen. Hier niest und gurrt/schnurrt er auch ohne die Nase im/am Heu zu haben (klar, Heu liegt hier in der Luft), andererseits hat er die Nase tief im Heu und nichts passiert.

    Daher bin ich so verunsichert. Irgendwie ist mir die Diagnose zu "simple".
    Cortison wird sicherlich die Symptome lindern - einen Versuch ist es wert und das wünsche ich ihm auch wirklich und werde es auch machen lassen - aber was, wenn es danach irgendwann wieder losgeht? Er kann ja nicht sein lebenlang Cortison bekommen, oder?

    Hat denn jemand Erfahrungen mit Blutuntersuchungen und Cortisontherapien bei Allergikerkaninchen?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    BiancaM hatte einen kleinen Allergiker, Speedy, er hat einen Cortisoninhalator gehabt..das hat geholfen..vielleicht schreibst Du sie mal an
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Super, danke für den Tipp
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe absolut keine Erfahrung mit Blutuntersuchung und Cortison.
    Ich schätze sowieso das meine Kaninchen und ich eher empfindlich auf den Heustaub reagieren.Da ich auch sehr auf Staub reagiere.
    Wie gesagt,ich mache einfach nur das Heu etwas feucht und dann niest er nicht mehr.Springt Frido aber in den Karton mit dem Heuballen niest er sich nen Ast ab.Jetzt lebt er in der Küche,wo die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist und er kommt auch gut damit klar,dass sich das Heu nicht mehr feucht mache.
    Ich würde es versuchen an deiner Stelle und dann weiterschauen.

    Liebe Grüße Veggiegirl

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Heu gebe ich "entstaubt" und nur noch in kleineren Portionen.

    Er hat gestern Cortison (1 Wo Depot) bekommen. Ich hoffe, dass es wirkt.

    Bei der TÄ war er so aufgeregt, dass sie ziemlich deutlich dieses komische Geräusch hören konnte. Es bleibt rätselhaft...
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Oskar
    Von Sunneblummm im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 15:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •