Hab den Thread gerade mal ganz gelesen und drücke der "Großen" auch mal ganz fest die Daumen.Claudia
Dazu möchte ich etwas vielleicht klärendes sagen!
Inulin gehört zu den Fructooligosacchariden. Das sind prebiotische Substanzen, die vom Darm nicht abgebaut werden können (Ballaststoff), aber von der "guten" Bakterien im Darm schon. Somit fördern sie die Ansiedelung der richtigen Bakterien im Darm. Damit auch gute Keime vorhanden sind, enthält das Präperat wohl: Saccharomyces cerevisiae. Allerdings ist das ein Hefepilz und ich verstehe nicht ganz, warum dieser gewählt wurde und nicht z.B. ein Bifidobakterien o.ä.. Saccharomyces cerevisiae gilt beim Menschen als probiotisch. Ob das beim Kaninchen auch so ist lasse ich mal dahingestellt sein?Ich glaub, da bleib ich lieber beim altbewährten. Die Förderlichkeit bei dem Produkt erschließt sich mir nicht ganz.Zitat:
Zusammensetzung:
Sojaöl, Fructooligosaccharide
Zusatzstoffe:
Inulin, Gummi arabicum (E4129), (Amn. Claudia= der Akaziendicksaft dient wohl als Verdickungsmittel) Karottenarmoa, Beta-Carotin (E160a), Saccharomyces erevisiae NCYC SC47 E1702
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 05
Rohfett: 40%
Rohfaser: 1%
Rohasche: 37%
Sojaöl wird wohl als Gleitmittel dienen, ähnlich wie Parafinöl.
Beta-Carotin (E160a) ist eine Vorstufe vom Vitamin A und macht Karotten rot.


Claudia
Zitieren
Lesezeichen