Hallo!

Am Freitag, 03.10.25, haben wir Bounty (männlich, kastriert) mit Toffee (weiblich), beide ca. 4-5 Jahre alt und Löwenköpfchen, miteinander in einem neutralen Raum vergesellschaftet. Es lief gut und es gab keine Kämpfe, sondern nur Jagerein und Rammeln, was von Bounty ausging. Mit der Zeit haben sie miteinander gekuschelt, gegessen und sich geputzt, sodass wir sie am Freitag, 17.10.25, nach 2 Wochen zurück ins alte Revier von Bounty gesetzt haben. Dort wurden natürlich Teppiche usw. ausgetauscht und Ebenen versperrt.

Beim Ankommen im alten Revier gab es zunächst nichts Aufregendes, alles war wie im neutralen Raum, also kein Jagen etc. Am Montag, 21.10.25, lag dann plötzlich Fell von Bounty im Raum, Kämpfe sollte es nicht gegeben haben. Seit heute bekomme ich immer wieder mit wie Bounty plötzlich wieder mehrmals am Tag Toffee nachläuft und sie rammelt, weshalb ich nun von ihr Fell gefunden habe. Gefressen und gekuschelt miteinander haben sie beide trotzdem wieder dazwischen.

Nun mache ich mir Sorgen, dass die Vergesellschaftung noch scheitern könnte bzw. wir zu früh wieder umgezogen sind.

Erwähnenswert wäre denke ich noch, dass wir am 17. und 21.10. mit beiden beim Tierarzt waren, da Bounty Probleme mit seinem Ohr hat. Dadurch müssen wir ihn jetzt 2 Mal täglich einfangen und ihm Tropfen geben. Eventuell löst das nochmal zusätzlich Stress bei ihm aus...

Ich wäre dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen teilt und wie ihr die Situation einschätzt.