Natürlich gibt es sicher Tiere, die anfälliger dafür sind, rein aus genetischen Gründen. Die meisten Tiere kommen halt aus igendwelchen Vermehrerzuchten, wo halt der Hintergund der Elterntiere eher unklar ist und selbst wenn nicht, haben manche Nachkommen einfach den Zonk gezogen.

Ja, Meloxicam ist nicht so gut für die Nieren, Schmerzen sind allerdings auch nicht gut. Da muss man schauen, dass man irgendwie einen Zwischenweg findet. Wenn sich Harn in der Niere staut und sie anschwillt, ist das halt schmerzhaft und muss entsprechend therapiert werden. Ich würde an deiner Stelle auch regelmäßig wiegen aktuell. Manchmal sieht man die Tiere zwar fressen, aber sie fressen so wenig, dass sie dennoch abnehmen, gerade, wenn es ihnen nicht so gut geht.

E.C. kommt für mich wie gesagt als Ursache für die radiologischen Befunde auch in Frage, das solltet ihr dann nächste Woche vielleicht mit abklären lassen. Kalzium im Wasser wird eine extrem untergeordnete Rolle spielen, selbst wenn du nicht filterst. Die meisten Kaninchen decken ihren Wasserbedarf vorwiegend über das Frischfutter und trinken nur wenig Leitungswasser. Eher spielt noch der Kalziumgehalt im Frischfutter und im Heu eine Rolle. Timothy Heu ist vergleichsweise kalziumarm, alle anderen Heusorten enthalten oft mitgetrocknete Kräuter, was den Kalziumgehalt dann deutlich erhöht. Auch beim Frischfutter gibt es Unterschiede, da solltest du vielleicht schauen, welche Sorten eher kalziumarm sind, allerdings glaube ich nicht, dass da eine Woche mehr oder weniger bei dem bereits recht deutlichen Befund einen großen Unterschied macht. Besonders nicht, wenn keine weitere Behandlung wie zum Beispiel spülen der Nieren durch Infusion erfolgt.