Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Entzündung im Hinterlauf: Osteomyelitis / Phlegmone - Teilamputation des Fußes wagen?

Baum-Darstellung

  1. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Danke euch allen!

    Die Meinung, ihn zu erlösen, ist doch nicht "unbequem". Ich finde es grundsätzlich verwerflich, Tiere am Leben zu erhalten, die sich quälen, wenn die Möglichkeiten einer Behandlung ausgeschöpft sind, und bin diesen Weg schon mit etlichen Kaninchen gegangen. Mal hatte ich den Eindruck, damit zu spät zu sein, aber bevor man das Gefühl hat, zu spät zu sein, findet man es eben zu früh, und auch das fühlt sich mies an. Den richtigen Zeitpunkt zu finden, ist das Schwierige dabei.

    Das macht es mir gerade auch so schwer. Wenn ihr Geri sehen könntet... Ach. Man sieht diesen Fuß und denkt sich, mein Gott, was tut man diesem armen Wesen nur an. Aber so ist es eben nicht, und das ist auch der einzige Grund, warum meine TÄ zur OP rät und nicht zum Einschläfern. Ich weiß doch auch, wie Nasen aussehen, denen es nicht gut geht, und ich weiß auch, wie Geri aussieht, wenn es ihm nicht gut geht. Aber so ist es eben derzeit nicht, im Gegenteil. Und ich rede hier nicht bloß von "er frisst ja noch". Er läuft den ganzen Tag lang durch den Garten, steht morgens als erster an der Tür, um Leckereien abzugreifen, und wuselt beim Misten um mich herum, macht Männchen am Dreckeimer und attackiert das Kehrblech. Ich sehe seine Diagnose, und sie passt "leider" überhaupt nicht zu seiner Lebensfreude. Wie soll ich es über mich bringen, ihn gehen zu lassen, wenn er noch so glücklich ist? Und wie soll ich es auf der anderen Seite verantworten, zu riskieren, dass er wirklich leidet, nur, um ihn dann schließlich doch gehen lassen zu müssen?

    Natürlich ist die Idee der OP eigentlich, zu erreichen, dass er wieder ganz gesund wird und langfristig zurechtkommt, nur garantieren kann das natürlich keiner. Die Idee hinter der OP ist also nichts Palliatives in dem Sinne, das Ganze könnte aber grandios scheitern.

    Ich habe jetzt Kontakt aufgenommen zu jemandem, die Prothesen und Orthesen für Tiere anfertigt, und hoffe, ich bekomme nächste Woche eine Antwort. Wenn ich so ein paar Möglichkeiten ausloten kann, ist das für die Entscheidung vielleicht hilfreich, auch in Bezug darauf, wie weit ggf. amputiert wird. Allerdings finde ich absolut keine Beispiele für Kaninchen mit Prothesen (und selbst bei Orthesen ist der Erfahrungsschatz mehr als begrenzt). Kann so etwas funktionieren? Oder wären wir da tatsächlich Pioniere und Geri das Versuchskaninchen?

    Was mir diesbezüglich noch Hoffnung macht, ist, dass seine Pododermatitis gerade wirklich im Griff ist, obwohl er ja jetzt schon den einen Fuß nicht voll belastet.

    Wie gesagt, das Ganze soll nicht heißen, dass ich Geri um jeden Preis am Leben erhalten möchte, mithilfe irgendwelcher Experimente auf seine Kosten. Aber da er von seinem Verhalten her einfach das blühende Leben ist, möchte ich ihm nicht eine Chance verwehren, die er tatsächlich noch hätte. Ich habe mich eigentlich schon vor Monaten damit abgefunden, dass irgendwann der Schlussstrich wegen seiner Füße gezogen werden muss, und weiß ja auch, dass wir schon so viel für ihn rausholen konnten. Irgendwann ist man mit dem, was man tun kann, eben am Ende. Und dann stehe ich vor ihm, und mein Herz sagt nur: Ja, aber das Ende ist noch nicht jetzt.

    Da er in einer Dreiergruppe lebt, kann ich leider schlecht einen mit ihm separat setzen, da dann ein anderer alleine wäre...
    Geändert von Keks3006 (31.12.2022 um 01:00 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Osteomyelitis - keine Besserung
    Von Cindy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 16:07
  2. Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 15:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •