Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: *Update* Ohrenentzündung beim Deutschen Widder

Baum-Darstellung

  1. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hatte einen ganz ähnlichen Fall, wenngleich bei einer kleinen Holländerin. Sie fiel mir auf weil sie unsicher lief und den Kopf schüttelte. Ich hab auf EC getippt und dann erst die Ohren gesehen - voller Milben. DIe Tierärztin, die sich sehr gut mit Kaninchen auskennt, sagte dann so: Das Schwanken im Gang kann von EC kommen, und kann von einer Ohrenentzündung kommen. In beiden Fällen würde man AB geben (plus die Milben loswerden).

    Wir haben deshalb auf EC und die Milben behandelt, Panacur und AB und irgendein Zeug für den Nacken, Titerbestimmung haben wir weggelassen. Ein paar Wochen später waren die Milben wieder da, und ich konnte auch beobachten, dass das Tierchen mit der Hinterpfote gar nicht mehr an die Ohren kam. Da hab ich dann den EC Titer messen lassen, und der war riesenhoch. Mein Verdacht wäre also eher EC als Ohrenentzündung, aber die Behandlung ist mit Ausnahme des Panacurs im Grunde identisch.
    Ja, aber dieses einseitige Hochziehen der Schnute ist schon ein eindeutiges Symptom bei einer Ohrenentzündung und gerade Widder leiden ja wohl häufiger unter Ohrenentzündungen. Klar, eine EC-Behandlung schadet sicher auch nicht aber Baytril (das wird ja bei EC häufig gegeben) ist vermutlich nicht das Mittel der Wahl bei Ohrenentzündungen.
    Geändert von Friederike (09.12.2020 um 13:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2017, 23:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •