Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Jeden Tag Pastinaken, Obst und Blüten ungesund?

Baum-Darstellung

  1. #19
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Also ein ganzer Apfel pro Tag für 2 "Drinnies" finde ich jetzt auch recht viel und ich denke einfach, dass dies auf die Dauer zu zuckerlastig sein könnte. Auch Pastinaken sind ja zuckerreich.

    Ganz früher (vor 20 jahren) habe ich auch täglich einen Apfel (durch 4 oder 5 Kaninchen geteilt) gegeben und viele viele Möhren und sonstiges Knolliges und die Kaninche waren überraschenderweise trotzdem gesund. Aufgasungen usw. kannten wir nicht. Das ist aber wie gesagt sehr viele Jahre her und ich bin sicher, das würde heute nicht mehr funktionieren. Ich habe den Eindruck, dass die Kaninchen entweder erheblich empfindlicher geworden sind und/ oder das "Supermarkt-Grünfutter" andere Nebensubstanzen beinhaltet (Düngemittel?) die nicht mehr so gut vertragen werden.
    ------------------------------------------------
    Meine beiden Langöhrchen (Außenhaltung + Gartengehege) bekommen eigentlich gar kein Obst und auch fast nichts Knolliges ... weil Bella immer mit Hefen kämpft und Knolliges nicht so gut verträgt (Matschkot). Alle paar Tage gibt es mal ein oder zwei Scheibchen Möhre und vielleicht alle 2 Wochen mal ein Stückchen Apfel (1/16-tel pro Nase). Gebe ich mehr Knolliges, verklebt sie untenrum oder macht auch mal "Durchfall-flatschen".

    Nach dem Bauchmarathon (der letzten 2 Jahre) an dem ja auch Bella eifrig teilgenommen hatte sind wir hier auch noch immer in der Erprobungs- und Stabilisierungsphase .... derzeit läuft es aber wirklich gut.

    Es gibt hier (neben tagsüber Rasen mit ein paar "Unkräutern" drin) überwiegend Blättriges wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radicchio, Chicoree, Endivien (bleibt leider neuerdings meistens liegen). Dann gibt es manchmal einen halben aufgeschnittenen Fenchel und ab und zu zwei, drei Brokkoliröschen. Es gibt immer frische Zweige (überwiegend Apfelbaum und Weide, derzeit noch mit Blättern). Frische Petersilie, Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian stehen derzeit noch zur Verfügung (eingepflanzte Kräutertöpfchen). Manchmal gibt es auch frischen Koriander.

    Dazu gibt es neben dem leckeren Merz-Heu was sie echt gerne mögen noch getrocknete Apfelblätter, getrockneten Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Brennnesselblätter und Ringelblumenblüten.

    Es gibt dazu auch für beide zusammen 1 x tgl. eine Hand voll Cunis (Cuni Complete Adult) in den Napf und als Leckerchentest zweimal täglich 2 - 3 Sonnenblumenkerne (dafür lässt sich Jack sogar streicheln) pro Hasi. Im Cuni Complete sind soviel ich weiß auch getrocknete Möhren drin wird aber gut vertragen.

    Die vielen überflüssigen Möhren (die ich kaufen muss um an das Möhrengrün zu kommen) schneide ich klein, blanchiere sie und friere die Möhrenstücke portionsweise ein für Suppen, als Gemüse (und für die Nachbarschaft ) .... damit ich nichts wegwerfen muss.

    Wie du siehst, macht es jeder ein Bisschen anders. "Richtig" und "falsch" hängt auch vom Tier ab und man muss gucken, was die Ninchen vertragen und natüclich drauf achten, dass sie möglichst kein Übergewicht (oder Fettmasse im Bauchraum) bekommen.
    Geändert von BirgitL (16.11.2019 um 19:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pastinaken etc. ungesund?
    Von Katrin__ im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 11:52
  2. Gekeimte Pastinaken?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 20:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •