Wäre es für Nachfragen, Tipps etc. nicht besser, wenn sich Deine Freundin (@Flausch-Lena?) selber hier anmeldet? Würde das helfen und raten einfacher machen.

Ansonsten hab ich bei meinem kleinen (leider vor kurzem verstorbenen) Kaninchen die besten Erfolge mit Manukalindhonig, abgewechselt mit Desitinsalbe gemacht.
„Umwickelt“ mit einem Babystrumpf, festgemacht mit selbsthaftendem Band.

Und wenn er zu sehr daran geht, gibt es so Kragen, die hindern nicht so am futtern wie diese riesigen Teile, eher wie ein kleiner „Rettungsring“..

Ansonsten wäre ein Antibiogramm wichtig um den genauen Erreger zu identifizieren und gezielt behandeln zu können.

Und natürlich Schmerzmittel.