Hallo!

Aus aktuellem Anlass hoffe ich auf den Rat von ernährungstechnisch erfahreneren Haltern.

Kurz zur Vorgeschichte:
Am Dienstag habe ich meinen Maxi aufgrund einer Magenüberladung verloren. Er war seit Montagmorgen bei meinen erfahrenen und kompetenten TÄ stationär, nachdem mir der notdiensthabende TA am Sonntagabend nicht helfen konnte.
Ob ein Bezoar Ursache war oder die eine Backenzahnspitze, die er hatte, ausschlaggebend war, konnte mein TA nicht genau nachvollziehen, Kontrastmittelröntgen war aufgrund seines Zustands nicht möglich.

Wie kann ich nun bei den anderen Kaninchen mit der Ernährung einer Magenüberladung ernsthaft entgegenwirken?
Ich bin langsam echt ratlos, dachte, ich mache alles richtig, aber an irgendetwas muss es ja liegen. Mein Pauli (der Bruder von Max) hatte Anfang des Jahres auch eine Magenüberladung verursacht durch ein Bezoar. Er hat sie gut überstanden. Ihn kann ich auch zusätzlich kämmen usw. (er hat 'Teddyfell'), allerdings habe ich auch noch ein Angoramix-Mädel, bei der ich außer über die Ernährung nichts beeinflussen kann, weil sie sich kaum anfassen geschweige denn bürsten lässt.

Meine aktuelle Fütterung:
- Wiese ad libitum, mindestens 15 verschiedene Kräuter jeweils, dazu Gräser
- Zweige alle zwei bis drei Tage
- Ölsaaten (Dill, Koriander, Mariendistel, Brennnessel, Fenchel, Anis, Kümmel, Kreuzkümmel) zur freien Verfügung (werden sporadisch gefressen, also nie Massen)
- Presskuchen von Lein, Schwarzkümmel, Leindotter, Hanf und Kokos auch zur freien Verfügung (werden auch mehr in Leckerliemengen gefressen, höchstens die Leinkuchen werden mal leer, Menge ca. zwei kleine Hände voll auf vier Kaninchen)
- Als Leckerlie getrocknete Cranberries und Apfelchips, maximal dreimal täglich je ein Stück
- Wasser sowieso aus dem Napf

Tagsüber (von ca. 6:30 bis ca. 23:30) Auslauf im Gartengehege auf Wiese, hier füttere ich aber Wiese zu, weil sie nicht gerne selbst 'mähen'. Nachts sind sie im 10qm Nachtgehege zu viert untergebracht, Häuser, Tunnel, Rampen - Bewegungsmöglichkeiten sind also da.


Kann ich noch irgendetwas tun, um einer Magenüberladung entgegenzuwirken? Futter mit Öl gepanscht rühren sie nicht an. Köttelketten kommen vor allem beim Angoramix, aber auch erst, seit sie komplett auf Frischfutter umgestellt ist. Sie kommt aus dem Tierheim, dort war Heu die Hauptnahrung und sie hatte ganz normale (Heu)Köttel.
Auch im Forum liest man ja immer wieder von Magenüberladungen mit traurigem Ausgang. Irgendwas muss man da doch tun können