Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!

Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid ! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.

Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.

Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.

Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.

Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe !!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.
Danke dir, Sarah. Also um die Narbe mache ich mir große Sorgen, denn wenn ich mit den Medikamenten und dem Päppelzeug ankomme, haut er ab, und nutzt die Zeit, wenn ich irgendwas nachfüllen muss um über die Hindernisse zu flüchten und springt dann schon recht hoch. Ich mache nun immer sofort 3 Päppelspritzen fertig, um ihm keine Gelegenheit zu geben. Ich reibe ihn mit einem feuchten Tuch ab , bürste ihn, aber das fell ist überall, einfach überall. Ich befürworte 100% den Wassernapf und halte garnichts von Trinkflaschen, frage mich aber angesichts, dass ich das Wasser dreimal täglich wechsele, weil Fell drin liegt, ob in seinem Fall die Trinkflasche weniger gefährlich wäre, er nimmt das Fell auch mit dem Trinkwasser auf. Beim Scheren wird meine Mutter ihn wohl festhalten müssen, sonst sind Verletzungen vorprogrammiert. Wenn ich mal mehr Zeit habe mache ich von dem Bezoar ein Foto, aber momentan muss ich die Hände rund gehen lassen, weil das Weibchen gegen Matschkot auch behandelt werden muss. Dann muss ich ständig staubsaugen, ständig. Nachts gab´s auch medis und Päppelbrei. AB gebe ich per Spritze selbst einmal täglich, aber kein MCP. Ich würde das Scheren lieber beim TA machen lassen, aber in Zeiten von RHD möchte ich nicht dass das Fell geschert wird mit der Maschine mit der andere Tiere auch geschert werden. Außerdem mag ich ihn bei diesem stürmischen Wetter nicht wieder in der TB durch die Gegend fahren. Wieviel Fell nimmt man denn runter? Rodicare Hairball habe ich da, aber wie gesagt. Manchmal muss ich ihn aus der Ecke ziehen um mich in Position setzen zu können, da bin ich um jedes Medi erleichtert, das ich nicht unbedingt geben muss.
Aktuell würde ich auch nur die wichtigen Medikamente geben. Bei dir wären das ja dann AB und Schmerzmittel. So war es zumindest bei mir. Nach 14 Tagen habe ich dann mit Rodicare akut und Hairball angefangen. Wir wollten die Naht von innen so wenig wie möglich reizen. Es ist schon super, dass du das AB spritzt!!! Meine TÄ sagte, dass er ganz gut selbst abschätzen kann was geht und was nicht. Dennoch sollte man mit hohen Hindernissen aufpassen und die am besten ganz weg machen. Auch anfassen geht. Der Magen flutscht wohl bei jeder Bewegung von außen hin und her und kann so der Naht nichts anhaben, da kein Druck entsteht. Der Druck kann nur von Innen kommen, oder sich halt entzünden.

Da er ja köttelt, braucht er auch auch kein MCP mehr! Das ist super

Aktuell würde ich ihn nirgendwo hin fahren. Nur zur TA Kontrolle, wenn es sein muss. Bei dem Termin würde ich aber ehrlich direkt scheren lassen. Das haben wir auch so gemacht. Ich denke, man muss das abwägen. Ich habe es in Kauf genommen, denn noch so eine riesen OP wollte ich keinem mehr antun. Als dann alles überstanden war, habe ich selber geschoren. Dann war das "harte Anfassen" ja wieder unproblematisch.

Nach den Magenops denke ich da auch etwas anders. Lieber einmal mehr Stress, als die andere Variante. Ich bin da etwas "rabiater" geworden, wenn man das so sagen kann



Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.
Was hat der Arzt gesagt? Wurde der Magen oder der Darm geöffnet? Ich denke, dass es wohl der Magen war, so wie ich das verstanden habe. Bei einer Darmnaht wäre das Risiko unglaublich hoch und ich denke, dann wäe er auch noch nicht heim gekommen.