Nein, leider sieht man Nekrosen im US erst dann wenn sie bereits recht massiv sind.
Ich habe ein Tier, das diese kleinen Nekrosen durch Pseudomonaden hat, die sind nicht nachweisbar durch normale Bildgebung.
Wissen tun wir das auch nur weil er Eiter mit Fistelgängen hat und bei der Kastration die Hoden in die Pathologie gingen und dort diese winzigen Nekrosen nachgewiesen wurden.

Wenn es also große flächige Schäden gibt erkennt man es, vorher ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Es kommt also, wenn dem so ist auf das Ausmaß an.

Antibiogramm wenn irgendwie möglich ist sinnvoll.
Wir brauchten damals mehrere Versuche trotz Eiter.