Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
Ich weiß es nicht, aber das RHD-Virus überlebt in der Natur ja sehr lange, vielleicht ist es bei dem Myxo-Virus anders?
Dann würde ich Filavac ggf. eben vorziehen und Myxo verschieben.
Ich habe nochmal meine Ärztin beim Impftermin angesprochen. Sie hat unserer Ansicht zugestimmt, dass hier, durch den Tod der ca 100 Wildkaninchen durch RHD 2, der Seuchendruck deutlich größer ist und Myxo hier, in unserer Gegend kaum bis gar nicht (ihr war kein Fall bekannt) vorkommt. Daher haben wir, nach genau 6 Monaten bei den erwachsenen Tieren nochmal nachgeimpft, der Kleine war ja schon nachgeimpft; und mit der Myxo-Impfung könnten wir gerne 6 Wochen warten, da bestehe aktuell kein Seuchendruck. Jetzt geht es mir schon viel besser. Allerdings ging es dem Weibchen sehr schlecht, was aber weniger mit der Impfung zu tun hatte, als mit der Blutabnahme. Ich wollte ja wissen, wieso sie trotz gleichem Futter, wie die anderen Ninchen häufig Aufgasungen und Matschkot hat, und da ging ein Laborarzt davon aus, dass der grund eine entzündete Bauchspeicheldrüse sein könnte. Also lies ichAmylase und Lipase überprüfen, warte auf das Ergebnis und werde in Sarah´s Thread darüber berichten, sobald ich das weiß. Sie hat bei der Blutabnahme noch nicht einmal gezuckt als die nadel eingestochen wurde. Ich habe nun Sorge, ob sie unter Schock stand, denn sie war zu Hause nicht gerade Apathisch, aber saß schon in einer Ecke und wollte weder den geliebten Dill noch Leckerlies. Naja mit 1 tropfen Novalgin und Warmelampe habe ich sie wieder zum Fressen bewegen können und es geht ihr wieder gut, aber ich war schon gestern sehr in Sorge.

Ich finde schon 2 x jährlich Filavac -impfung wichtig, wenn man in einem Seuchengebiet wohnt. Genauso hat es mir die Mitarbeiterin von Filavie geraten und so mache ich es auch. Ja es ist Aluminium drin und ja, es wurden Versuche an Mäusen gemacht und Aluminium beeinträchtigt das Gedächtnis. Aber... sie leben.