Hallo, ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben, damit ein Ultraschall gemacht wird um zu sehen wieviel Gries da ist. Nichts zu machen. Die eine Ärztin meinte das sei unnötig, da würde man nichts sehen, und ich verspreche mir nichts davon einen Arzt zu zwingen, wenn er es nicht will und nicht für erforderlich hält. Eine weitere ärztin hat schon am telefon gesagt, man solle calciumarm ernähren, da brauche man das tier nicht mit Sono zu stressen. Und die TÄ bei der ich jetzt war hat sich auch so geäußert. Kurz gesagt, ich werde, weil ich wissen will wieviel Blasenschlamm überhaupt da ist, angeschaut als sei ich die größte Tierquälerin aller Zeiten, weil ich diese grausame Ultraschalluntersuchung machen lassen will, die meines Wissens völlig schmerzfrei ist, aber natürlich keinen Sinn macht, wenn man das nicht kann.
Bei der ersten TÄ hatte ich für den Urintest um die 3 Euro gezahlt, und habe die praxis mit um die 50 Euro inclusive medis verlassen. Bei der 2.TÄ , die Leukozyten Nitrit, Glukose, ph, Eiweiß, Keton, Urobiblinogen und Blut getestet hat, mit Kottest, Ergebnis:starker Hefeanstieg, und gründlicher Untersuchung schlappe 120 Euro. Nachdem sie zunächst von der Sono angeraten und stattdessen ein RB vorgeschlagen hat, riet sie, als sie wieder ins Zimmer kam auch davon ab.
Nein Blasenschlamm ausmassieren ist nicht nötig. Auf meine Frage woher man wissen soll, wieviel Blasengries in der Blase ist, und ob man da nicht ausmassieren soll meinte sie, da müsste man vorher infusieren und das sei nicht nötig, man solle es erstmal vier Wochen mit Rodicare Uro und Annanassaftkonzentrat probieren. Sie hat mehrmals betont, wie wichtig Löwenzahn sei für die Blasenspülung, und ich dachte nur"da ist doch auch viel Kalcium drin", und sie gab mir dann einen Diätplan, wobei sie dann selbst sehen konnte, dass Löwenzahn einen hohen bis extrem hohen Kalciumgehalt hat?!
Dann stand da Apfel bei sehr gering, aber das scheitert daran, dass Obst viel Zucker enthält und das wieder nicht gut ist bei Hefe. Dann wurden kleine Zahnhaken bei einem Tier festgestellt, die man aber nicht zu entfernen braucht.
Ich habe nach der Dosierung , d.h. wieviel Annanassaftkonzentrat ich geben soll nicht mehr gefragt, weil ich dachte, da frage ich lieber hier im Forum, da habe ich einfach mehr Vertrauen.
Halten wir also fest: Sonographie bei Blasenschlamm wird erst gemacht wenn Blut im Urin ist (dann ist die Diagnose einfacher, und es stehen höher Behandlungskosten ins Haus)
und Zahnhaken werden erst entfernt, wenn das Tier nicht mehr viel frisst.
Leute, es gibt nicht mehr viele Ärzte im Saarland bei denen ich noch nicht war, aber es hilft mir einfach keiner, ich werde mein Geld in hohen Summen los und meine Tiere leiden trotzdem und große Probleme werden wohl trotzdem erst entdeckt , wenn es zu spät ist. Ich gebe mir ja wirklich Mühe, aber es hilft nichts, nun habe ich die eingeplanten 150 Euro für den ultraschall für 2, alles in allem für anderes ausgegeben und weiß immer noch nicht wieviel Blasenschlamm in dem einen Tier drin ist, nur dass "massenhaft Gries" vorhanden ist, und bei dem anderen Tier milchig. Sollte ich also hier den Rat bekommen unbedingt Ultraschall machen zu lassen, brauche ich eine gute Adresse im Saarland und muss einen Spendenaufruf hier im Forum machen, weil eins meiner Tiere für 80 Euro schon diesem monat behandelt wurde, so bin ich diesen Monat bei über 200 bei den kaninchen mit Fahrtkosten. Ich bin entsetzt, dass man soviel Geld ausgeben muss nur für Labor und Untersuchung, ohne zu wissen wie es in der Blase aussieht. Aber ich kann meine Tiere auch nicht andauernd unnötiger Weise zu Arzt schleppen. Weiß jemand wieviel Konzentrat ich geben soll? Ist das angesichst der Darmhefe überhaupt sinnvoll?