Lilly müsste ohnehin in Narkose wegen der Zähne, da könnte er sie bei der Gelegenheit theoretisch ja ohne Stress Röntgen.

Wenn die Bulla in Ordnung ist könnte man also dann mit diesem Hepar sulfuris behandeln, bzw. den Tierarzt auch auf Augen- oder Ohrentropfen ansprechen, verstehe ich das richtig?
Kennt jemand denn einen guten Tierheilpraktiker in oder rund um Duisburg?

Und was ist wenn die Bulla schon nicht mehr in Ordnung ist?

Was mir nicht aus dem Kopf möchte ist das Antibiogramm, denn ich würde es schon als sehr wichtig ansehen, dass sie ein AB bekommt was auch wirklich gegen ihren Eiter wirksam ist...
Wie lange müsste denn das Chloromycetin abgesetzt sein, ehe man eine Probe aus dem Ohr heraus und ins Labor einschicken könnte, ohne der Gefahr, dass irgendwelche Verfälschungen vorliegen?


Liebe Grüße
Amber