Tja das ist momentan bei Vermittlungen ja leider häufiger ein Thema.
Da deine beiden aber geimpft sind, geht doch eigentlich keine Gefahr aus. Wenn sie schnell genug nachgeimpft wird, denke ich geht das.

Im Übrigen würde ich den Einzug auch nicht von einer Blutuntersuchung abhängig machen. Immerhin ist diese nicht zu 100% aussagekräftig. Auch bei einem richtigen Schub, wo es offensichtlich EC war, war der Titer nicht erhöht und anders herum habe ich ebenfalls schon von gelesen, dass ein Titer erhöht war, es aber doch die Ohren waren.
Bei EC ist es immer so eine Sache. Ich würde zu einem Partnertier eines EC-Kaninchens, wenn es partnerlos ist, auch ein gesundes Kaninchen setzen. Schließlich weiß man doch nie, ob es nicht doch mal ausbricht und weil man es eben auch über das Blut nicht 100% ausschließen kann. Das wäre diagnostisch einfach nur ein kleiner Anhaltspunkt in einer Akutphase. Aber eigentlich wird EC ja durch Ausschlussdiagnostik diagnostiziert. Zuerst schließt man beispielsweise ein Ohrproblem aus etc.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das EC-Kaninchen meiner Freundin ist gestorben und sie haben sich ein neues "gesundes" Kaninchen aus dem TH dazu geholt. Bislang sind beide, der Ex-Partner und der Neue, ohne Befund.

Meine VG´s waren bislang überwiegend in einem nicht neutralen Gehege, nämlich unsere ganze Wohnung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Platz wichtiger ist als Neutralität. Auf neutralem aber engerem Boden hat die VG nicht so gut geklappt, wie bei großem Platz und nicht neutralem Ort. Kann aber auch Zufall über die Charaktere gewesen sein. Die nicht neutralen VG´s haben bei uns immer gut funktioniert. Ich habe mir erspart Boden etc zu reinigen, weil ich mein Sofa bzw das komplette Mobiliar meiner Wohnung sowieso nicht neutralisieren konnte.