Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, will aber trotzdem meinen Senf dazugeben

Ich habe immer von einer großen harmonischen Gruppe geträumt.
Platz habe ich, und die Muckels sollten sich bei mir wohl fühlen, toben und buddeln.
Soweit die Theorie.
In der Praxis sieht das leider ganz anders aus.
Immer Theater und Zoff in der Gruppe. Ich habe auf viele verschiedene Weisen vergesellschaftet.
Und immer, als ich dachte, jetzt läuft es, kam der große Knall.
Da muss nur ein Tier ein bisschen Schwäche zeigen und alle Anderen gehen drauf.
Mein ältestes Kaninchen (ein kleines, zartes Lohkaninchen) ist die Schlimmste.

Nach fiesen Beissereien und Bisswunden, die teilweise zu Abzessen geführt haben, weil ich es einfach nicht schnell genug gesehen habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine große Gruppe mehr zu versuchen.

Am Besten klappen 2er und 3er Gruppen.
Ich habe jetzt 1x 3 Kaninchen und 2x 2 Kaninchen.
Ich traue mich nicht mal mehr an einer 4er Gruppe ran und habe auch einfach keine Kraft mehr,
obwohl eine Gruppe auch für mich einfacher wäre.

Ich bin immer so neidisch, wenn ich hier Bilder von großen Gruppen sehe und frage mich immer:
Wie machen die das?
Platz, viel Platz ist das Schlüsselwort für eine funktionierende Gruppe. Ich habe momentan 8 Kaninchen in einer Gruppe, vorher 9, 3 Rammler und 5 Häsinnen, klappt, bis auf die üblichen Zankereien, die es bei Kaninchen immer geben wird, sehr gut. Sie haben tagsüber 500m² Platz (Freilauf im Garten), Nachts ca. 60m². Was ich sicher sagen kann, ich würde niemals, wirklich niemals meine Gruppe auf weniger Platz halten (können), wie z.B. die empfohlenen 2-3m² pro Tier, dann gäbe es Mord und Todschlag.