Ich persönlich würde, wenn erst mal keine Verbessserung eintritt, zunächst immer mal zum Wechsel des Antibiotikums raten.
Als Hiro damals seinen ersten Schub hatte (natürlich an einem Sonntag...) hatte er vom Nottierarzt Doxycyclin gespritzt bekommen, damit hielt er über Nacht des Status Quo, es wurde nicht schlimmer. Am nächsten Tag bin ich zum Stammtierarzt und habe dort Baytril als AB bekommen, weil das besser verträglich wäre (und mit dem auch viele User im Forum hier mit E-C.-Kaninchen gute Erfahrungen gemacht haben), damit ging's dann allerdings bergab. In zwei Wochen trat nicht nur keine Verbesserung ein, der Kopf wurde sogar eher schiefer. Meine Tierärztin hat dann ein bisschen Literatur gewälzt und wir sind umgestiegen auf Chloramphenicol (als Chloromycetin-Palmitate erhältlich z.B.) und damit habe ich dann rasch eine Verbesserung gesehen. Nach 2 Wochen konnte ich das AB absetzen und es ging weiter bergauf.
Nicht jedes AB, das der TA gerne verschreibt, passt tatsächlich auch zu jedem E.C-Patienten.
Lesezeichen