Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schilddrüsenunterfunktion

Baum-Darstellung

  1. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Dr. R. sagt, dass das TSH beim Kaninchen nicht viel aussagt, da das TSH beim Kaninchen durch Stress in die Höhe schießen kann.
    Wir haben auch wegen TPO gefragt (Entzündungswerte), ob es Sinn macht, die abzunehmen wegen eventueller Autoimmunkrankheit. Auch davon hat Dr. R. abgeraten. Es sei nicht sinnvoll beim Kaninchen und er hätte auch noch nie davon gehört, dass ein Kaninchen Hashimoto oder Ähnliches haben könnte.
    Man könne dann sowieso nur mit Cortison behandeln und das macht beim Kaninchen keinen Sinn.
    Das ist einmal eine sehr schöne Aussage.

    Mein Fridolin ist ja auch eher Voluminös. Frau Dr. H. erklärte mir das Schilddrüsenerkrankungen beim Kaninchen physiologisch nicht möglich sind. Das scheint auch der Konsens der Internationalen Literatur zu sein. In Deutschland steht die Erkrankung nur leider im Lehrbuch und wird fröhlich diagnostiziert und behandelt.

    Sie erklärte mir Übergewicht stellt sich bei Tieren ein, die einen geringeren Bewegungsdrang haben. Fridolin hat einen alten Schaden an der Wirbelsäule und ist eher der gemütliche Typ.
    Es kann ein Störung im Bereich der Nebennieren zu Grunde liegen, diese Erkrankungen sind jedoch nicht behandelbar.
    Geändert von Walburga (29.10.2013 um 16:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •