Ich brauche auch keine Argumentation, da ich hier nicht meine Fütterung verhandele. Ich wollte hier nur erfahren, ob es schädlich ist wenig Heu zu füttern. Was ich ansonsten füttere, entscheide ich selbst. Da benötige ich nicht die Mehrheitszustimmung eines Forums für, die letztendlich vor allem aus dem Grund nicht leiden können, dass jemand wenig Heu gibt, weil sie selbst viel geben und sonst selbst kaum ein Argument vorbrigen als: Warum nicht? Es wurde hier vielfach gesagt, dass es den Tieren nicht schadet, wenn sie keine Unmengen an Heu haben, da finde ich, kann man ansonsten die Toleranz besitzen zu akzeptieren, dass jemand etwas schlicht anders handhabt als man selbst.

Was den Wasserhaushalt betrifft, wird mehr Heu ihnen nicht schaden, da sie ja offensichtlich ausreichend Frischfutter bekommen.
Wie viele Aussagen diesbezüglich, ist das eine Vermutung, die als Tatsache verpackt wird. Wilde Kaninchen essen jedenfalls nicht in rauhen Mengen Heu. Und da meine Tiere über 9 Monate im Jahre frische Wiese ad lib bekommen, in der sie tatsächlich stundenlang wuseln und bergeweise davon verdrücken, während von drei Handvoll Heu immer mindestens zwei übrig gelassen werden und das Heu nach wenigen Minuten uninteressant zu werden scheint, obwohl es sich um sehr hochwertiges Heu handelt, vertraue ich einfach mal auf die Selektionsfähigkeiten meiner Tiere und gebe ihnen eher weiterhin Wiese und Zweige oder Blätter statt kiloweise Heu. Sie haben weder Darm- noch Blasenprobleme oder sonstige Probleme, und wenn es ansonsten nicht bekannt ist, dass ihnen ohne Heu etwas fehlt, dann bleibe ich doch lieber bei viel Frisch- und nur wenig Trockenfuter, statt den Trockenanteil völlig grundlos zu erhöhen.