Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Wir bekommen einfach keine Ruhe rein ... nun zweites Kaninchen mit E.c.

Baum-Darstellung

  1. #17
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Mausefuss
    auch Dir ein Dankeschön für Deine Antwort, auch wenn sie mir mehr als Kritik erscheint denn als Hilfe

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Also meiner Ansicht nach gab es da von Anfang an viel zu viel Unruhe und zu viele Vergesellschaftungen/Trennungen.
    Vergesellschaftungen versuche ich immer so wenig wie möglich und so viele wie nötig zu machen.
    So sollte es ja auch sein und auch ich habe ja nicht alle paar Wochen die Gruppe verändert und schon gar nicht einfach so aus Spaß. Die geschilderte Entwicklung dauert ja nun insgesamt schon fast 2 Jahre an. Und Frau M. ist ja auch nicht erst seit vorgestern bei uns, sondern schon seit dem Sommer und ich beobachte nun mal, dass es Pauline als schlechter zu gehen scheint, was sich sowohl durch ihr Fressverhalten als auch ihre fehlende Agilität sichtbar macht. Vor 14 Tagen war ich am WE sogar im Notdienst mit ihr, weil sie das Fressen komplett eingestellt hatte und ich schon dachte, sie wäre körperlich krank. Zum Glück hat sich das nicht bestätigt und sie hat mit viel Geduld dann auch langsam wider angefangen zumindest aus der Hand zu fressen - obwohl ich sie nach dem TA-Besuch wieder in die Gruppe zurückgesetzt habe - Wann also wäre denn deiner Meinung nach die Zeit für das "Aussitzen" verstrichen ?


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Eigentlich war die 3-er bande doch ganz ok miteinander, nur das eben einer abseits saß weshalb ihr das Mädel das sich als Bock herausstellte dazugebracht hab. Ich finde die grundsätzliche Idee gut und richtig ein 4. Kaninchen dazu zu gesellen, ich verstehe jedoch nicht warum vorher der Außenseiter separiert werden mußte um dann eine 4-er VG zu starten, das ist doppelter Streß für Alle.
    Ich hätte Kaninchen Nr. 4 einfach mit den 3 anderen vergesellschaftet.
    Glaube mir, im Nachhinein habe ich schon oft gedacht und auch geäußert, dass die damalige Dreier-Kombi noch das kleinste Übel war. Dies ist aber nun schon über ein Jahr her und kann nun mal nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ergo hilft es mir auch nicht weiter, zu denken, was wäre gewesen, hätte ich damals nicht.... Genauso kann ich auch die Entscheidung, Sam damals von dem Pärchen zu trennen und zuerst mit Nin Nr. 4 zusammenzusetzen, bevor ich die 4er-VG ( wohlgemerkt mehrere Monate später erst ) startete, nicht rückgängig machen, ist aber auch nicht das Problem. Lief ja alles soweit gut, bis Milow eben seinen E.c.-Ausbruch bekam, wohlgemerkt erst, nachdem ich das Außengehege und das Hasenhaus freigegeben habe und Lenny Milow von da an vermehrt jagte. Ob er ihn nicht bekommen hätte, hätte ich ihn einfach sofort zu der Dreier-Gruppe ins Gehege dazu gesetzt, weiß ich nicht, wage ich aber zu bezweifeln.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei einem EC-Fall sollte man nicht separieren wenn die Partnertiere sich vernünftig benehmen. Separieren bedeutet wieder Streß und Streß=Gift bei EC.
    Weiß ich, war bei uns aber leider ja nicht gegeben. Hätte mir auch gewünscht, Milow hätte in den Wochen seiner Krankheit jemanden an seiner Seite gehabt. Aber ihn in der Gruppe lassen ging wie gesagt nicht, schon alleine wegen der Anfälle, und Sam ihm an die Seite zu stellen, hätte vielleicht funktioniert, hätte aber auch bedeutet, die Gruppe wieder komplett zu trennen und wir wären wieder gänzlich im Urzustand gewesen.
    Du siehst, ich trenne und setze nicht einfach so zusammen ohne mir meine Gedanken zu machen.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    VG verlief zufriedenstellend, keinerlei Verletzungen und auch das Jagen ließ schnell nach, allerdings bekam dann unser letzter Zugang einen E.c.-Ausbruch, was bedeutete, wieder Trennung von der Gruppe
    Das klingt für mich nach sofortiger Trennung nach EC-Ausbruch.
    Da steht nix das die anderen Kaninchen böse waren .....???

    Da ich in der Regel sowieso eher "Romane" schreibe, hatte ich mich bemüht, die Entwicklung möglichst kurz zu gliedern.
    Roterlockenengel hatte aber schon Recht, auch wenn sie dann verunsichert war, die VG im neutralen Gehege lief gut, zu den heftigen Übergriffen von Seiten Lennys auf Milow kam es erst, wie bereits oben beschrieben, nach Öffnung des "alten" Terrains. Wobei ich aber auch da ja nicht sofort eingegriffen habe, sondern erst nach den, der E.c.-Diagnose vorangegangenen, sichtbaren motorischen Ausfallerscheinungen bei Milow.


    Liebe Mausefuss, du siehst, ich werfe nicht frühzeitig die Flinte ins Korn, aber ich möchte auch nicht auf Kosten der Gesundheit meiner Tiere zu lange warten. Und da ich eben noch lange kein Kaninchenexperte bin, hole ich mir deshalb lieber Hilfe, wenn ich nicht weiter weiß.

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (14.12.2012 um 07:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG - keine Ruhe seit 6 Wochen
    Von paulchen2003 im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •