Ich will mit der Kaninchenhaltung nach meinen beiden letzten Damen auch aufhören; beide sind nun 8,5 Jahre alt, binnen der nächsten 1, 2 Jahre könnte es sein, dass ich nur noch eine Dame habe.

Zu einem Leihkaninchen habe ich mich bereits vor längerer Zeit entschieden, welches ich nach dem Tod meiner letzten Dame dann wahlweise zurückgeben oder selber vermitteln würde.

Insofern finde ich diese Vorgehensweise in Ordnung. Ideal wäre es natürlich, würden die letzten beiden Kaninchen Pfote in Pfote in den Sonnenuntergang hoppeln, aber ... nuja, leider unrealistisch.

Mittlerweile habe ich vom Leihkaninchen wieder Abstand genommen und bin so weit, dass ich meine letzte Dame dann vermitteln werde, weil es letztendlich nach nur wenigen Tagen/Wochen für mich keinen Unterschied mehr zwischen "meinem Kaninchen" und "Leihkaninchen" geben würde; anstatt dann irgendwann das Leihkaninchen weiter zu vermitteln, kann ich also ebenso gut meine letzte Dame weitervermitteln.

Die Überlegung, dass ich nicht noch auf lange Jahre hinaus Kaninchen halten möchte, spielt natürlich auch eine große Rolle.

Zitat Zitat von anitram Beitrag anzeigen
Also, ich persönlich finde die Möglichkeit ein "Leihkaninchen" aufzunehmen (wenn man die Kaninchenhaltung aufgeben möchte/muss) eine akzeptable Lösung damit das "letzte" eigene Tier nicht alleine weiter leben muss.

Eine Vermittlung des "letzten" eigenen Tieres halte ich allerdings (wenn eine sehr gute Endstelle gefunden werden kann) für die bessere Option - im Sinne der Tiere.