Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
Uhm, jetzt kann ich aber nicht das hier und jetzt kopieren, um in der einen Welt auszuprobieren neue reinzusetzen und in der anderen Welt ausfrieren zu lassen.

Also es ist mit Wasser ausgespült, mit Essigreiniger geschrumpelt und mit Flächendesinfektionsmittel benetzt worden. Und steht schon einige Wochen leer. Also alles ist eingetrocknet/weggetrocknet.

Aber ich habe auch schon eine Großgruppe Häschen gesehen, in denen eine stark schnupfte und alle anderen gar nicht. Fand das eigentlich leichtsinnig, aber da niemals was geschehen ist, fand ich das zugleich auch sehr sehr seltsam.
So wie ich es bisher verstanden habe, ist Schnupfen oft eine Sache des Immunsystems. Bei ansonsten gesunden Tieren hat man keine Symptome, sie tragen den Errger aber in sich. Oft bricht der Schnupfen dann aus, wenn eine andere Erkrankung dazu kommt, bzw. sonstiger Stress wie durch eine OP oder schwierige ZF. Dann belastet der Schnupfen das Tier zusätzlich! Darum ist auch die Therapie bei Schnupfen immer mit Stärkung des Immun-Systems verbunden.
Ich hab hier im Forum schon davon gelesen, dass ein anscheinend "gesundes" Tier den Erreger an seine neuen Partner weiter gegeben hat. Muss jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingeht. Für mich ist die Tatsache, dass viele Tiere den Erreger in sich haben, kein Argument, ein Risiko bei eigenen Tieren ein zu gehen. Ist aber nur eine Meinung