Meine TA bildet für die Tierärztekammer Tierärzte zum Thema Kaninchen weiter. Nach ihrer Aussage wird an EC derzeit nicht geforscht, da es an politischem Willen und Interesse der Bevölkerung fehlt. Bei einer gleichartigen Hunde- oder Katzenseuche würde wohl der Druck auf die Forschung ungemein höher sein. Aktueller Wissensstand ist wohl der Ewrigmann.
Wichtig ist nur, das EC meist durch eine Grunderkrankung oder Stress ausgelöst. Ein hoher EC - Titer ist nur in Verbindung mit einem EC typischen Blutbild eine sichere Diagnose.

Im Winter hatte ich in einer 10 Gruppe einen akuten EC Fall. Der Kerl war sehr beliebt, die Anderen haben putzten ihn und schleckten seine Urinflecken weg. Eigentlich müssen nun alle infiziert sein. Einer davon verhielt sich vor wenigen Wochen seltsam. Die Blutprobe ergab er hatte noch nie Kontakt zu EC Erregern.

Deswegen mach dich nicht verrückt, wenn man schnell genug auf die ersten Symptome reagiert, ist EC gut zu behandeln.