Das ist nicht unbedingt Mehltau, aber in jedem Fall Pilzbefall. Der stellt sich ein, wenn es warm und feucht ist. Meistens so ab Mitte/Ende Juli. Seltsamerweise geht er nicht auf alles Grünzeug. Löwenzahn und Topinambur sind aber immer dabei. Ganz stark kommt das auch auf Gänse-bzw. Milchdistel. Auf Gras sehe ich das hier jetzt auch schon, dort, wo wenig Sonne bzw. frische Luft ran kommt. In meiner Kindheit habe ich mal gesehen, wie Kaninchen daran verendet sind, nachdem sie stark befallene Blätter gefressen hatten. Seitdem bin ich da extrem vorsichtig und sortiere ich diese Blätter akribisch aus, bzw. reiße die Stellen ab, wenn nur einzelne Pilze drauf sind. Abends bzw. bei schlechtem Licht sieht man dies schlechter. Dann nehme ich eine Taschenlampe zu Hilfe. Seitlich angeleuchtet, glänzen die Pilze dann silbrig. Meine Topi sind noch nicht befallen, bis auf ein Blatt, das ich gestern mit einem ersten Pilz fand. Ich füttere jetzt verstärkt die unteren Blätter. Da, wo Sonne dran kommt, verpilzen sie nicht so schnell und wachsen ja noch nach. Zurückschneiden macht nur Sinn, wenn der Stumpf dann Sonne bekommt. Sonst ist gleich wieder Schimmel dran. besser ist, den Pflanzenbestand jetzt großzügig auszudünnen, also tief abschneiden, damit insgesamt mehr Luft an die restlichen Pflanzen kommt. Ich werde sie jetzt bevorzugt verfüttern und evtl. trocknen.
Lesezeichen