Eijei.
Also: Hugo habe ich seit 6 Jahren und er war immer schon kastriert, er ist jetzt 8.
Er hat genauso viel Platz wie ich, nämlich ungefähr 60 qm. Sollte reichen. Er rammelt nicht immer, sondern hat nur so Phasen. Die ganz gut mit Syphilisschüben zusammenpassen. Nämlich üblicherweise wenn er krank war. Z.B.: Anfang dieses Jahres hatte er Probleme mit Zähnen, mochte kein Heu, hat übel abgenommen, Durchfall etc. Was auch immer wovon die Ursache war, nachdem die Zähne gemacht waren, und ich ihn seither kalorienreich zufütter, ist er soweit wieder fit, hatte aber zwischendurch die Rammelphase und jetzt auch wieder etwas.
Das ist in den letzten 6 Jahren ungefähr seine vierte oder fünfte Rammelphase. Deswegen glaube ich auch nicht an Bauchhoden, dann hätten wir ja häufiger das Problem. Ausserdem ist das Tier das ungefähr bestuntersuchte Kaninchen des Planeten, weil er einige Jahre häufiiger üble Bauchschmerzen hatte und ich leider einen kurzen Weg zur Uni-Vet-Klinik (). Da wären die Bauchhoden irgendwann mal aufgefallen.
Im Moment geht es noch, evtl. auch noch mit der Jahreszeit zu vereinen. Zweimal war es jedoch wirklich nicht auszuhalten. Und das Penicillin hat tatsächlich geholfen, damals war aber noch die LMU Heimtierklinik beteiligt, und die kennen sich halt super aus. Und von daher, wenn die sagen, Duphamax nicht täglich, mache ich das so. Leider konnte ich sie, wie gesagt, hier davon nicht überzeugen...
Das mit dem Rammeln steht nirgendwo, macht für mich aber Sinn. Was soll das Tier denn sonst tun, wenn der Dödel schwillt und juckt?
Saartiere, wie war das denn bei deinem?
Ach so, und nochwas, das Weibi ist kastriert. Das habe ich u.a. auch wegen der syph gemacht, weil ich nicht wollte, dass sie sich was von ihm holt, was dann aufsteigen könnte.
Lesezeichen