Ich würde das Tier nicht nötigen, vermehrt Heu zu fressen (auch nicht übergangsweise). Das könnte die Darmflora noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen. Heu unterscheidet sich in der Zusammensetzung stark von der natürlichen Nahrung. Die blättrigen Bestandteile gehen bei der Trocknung größtenteils verloren, übrig bleiben hauptsächlich die "groben Pflanzengerüste". Da diese größtenteils am Blinddarm vorbei geschleusst werden, kann eine sehr heulastige Fütterung die Ausbreitung von Krankheitserregern im Blinddarm fördern. Davon abgesehen könnte das Heu z.B. auch verunreinigt sein.

Die Fütterung, die du beschreibst, ist ein großes Stück weg von jener, auf die der Verdauungstrakt eigentlich eingestellt ist. Daher kann es gut sein, dass dieser das nach den ganzen Medigaben nicht mehr so gut packt wie davor. Ich würde mir daher für eine Umstellung Futtermittel aussuchen, die dem natürlichen Nahrungsspektrum entsprechen oder ihm nahe kommen.

D.h. wie bereits von Kim und Wuschel schon geschrieben weniger "Knolliges" und mehr "Blättriges/Krautiges". Sprich das was du draussen noch an Gräsern, Kräutern, Blättern und Zweigen findest, dazu abwechslungsreich verschiedene Küchenkräuter, Feldsalat, Gemüsegrün wie z.B. auch Fenchelgrün, Radieschenblätter, Blumenkohlblätter, Selleriegrün, Möhrengrün usw. sowie das was du frisch nicht bekommst in getrockneter Form. Verdauungsberuhigend sind z.B. Kamille, Fenchelsamen/-grün, Anissamen, Minze, Melisse, Oregano, Schafgarbe, Thymian, Brennessel, Salbei, Löwenzahn usw. Als Leckerlie können z.B. ab und an kleine Mengen Apfel, Banane, Heidelbeere und Haferflocken helfen, die Darmflora aufzubauen.

Gute Besserung