Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: EHEC-Virus (auf rohem Gemüse?)

Baum-Darstellung

  1. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    ... Meist dürfte kürzeres waschen reichen, denn immerhin leben wir alles noch
    Na ja, es sind ja doch schon einige Leute dran gestorben und viele liegen im Krankenhaus, die noch nicht einmal mehr ansprechbar sind.
    Eine Ärztin gestern sagte, dass es so auffällig wäre, dass besonders viele eigentlich gesunde, Frauen daran erkranken, die eigentlich ein gutes Immunsystem haben müßten.
    Meine Tochter hatte damals auch die Schweinegrippe, aber hier ist der Verlauf doch anscheinend viel schlimmer.
    Bis jetzt habe ich (erfolgreich) versucht EHEC zu verdrängen und nicht weiter drüber nachzudenken. Aber es wird immer schwerer.
    Zumal sich die Aussagen auch wiedersprechen. Der Eine sagt gutes schälen und waschen reicht, der Nächste sagt, es nützt nichts, der Virus sitzt auch unter der Schale im Gemüse.
    Gestern Abend als ich den Futterteller fertiggemacht habe, viel mir auf, dass ich bei den Bundmöhren (REWE) nicht darauf geachtet habe, woher sie kommen Die anderen Sachen habe ich auf dem Markt bei einem teuren Biostand geholt. Beim Salat auch nur den genommen, den er selbst anbaut. Alles was ich gefüttert habe, habe ich lange gewaschen.
    Hoffentlich hat das bald ein Ende und die finden die Ursache.


    Zitat Zitat von puhchen Beitrag anzeigen
    am besten man kauft sich sterillium virugard und desinfiziert sich öfters mal die hände. das zeug stopt auch den noro.
    Wo bekomme ich das? In der Apotheke?
    Geändert von Gabriele (29.05.2011 um 09:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •