Sorry, ich spamme Mal ein bisschen . Vielleicht hat Luna ja gar nichts , aber hier wären für den Fall der Fälle ein paar nähere Erklärungen dazu:

Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
Viele Verdauungsprobleme erklären kann man sich auch, wenn man sich das Thema "Struktur" näher anschaut. Kaninchen haben nämlich eine ganz besondere Art, Futter im Darm zu trennen – und wenn hier ein Ungleichgewicht entsteht (z.B. durch zu einseitige Ernährung), kommt es zu Aufgasungen.

Das funktioniert so: Futter wird im Darm aufgeteilt in "feine Partikel" und "grobe Partikel". "Feines" darf in den Blinddarm und wird dort von Bakterien verwertet. Grobes und Unverdauliches wird daran vorbeigeschleust und ziemlich schnell ausgeschieden. Die groben Fasern (Rohfaser) "putzen" den Darm sozusagen mit durch, weil das Kaninchen sie nicht richtig verwerten kann und den "unnützen" Ballast möglichst schnell loswerden will. Wenn jetzt ein Ungleichgewicht entsteht – das Kaninchen also zuviel "Grobes" oder zuviel "Feines" frisst, lagert das Futter in einem Bereich zu lange, weil kein Nachschub von der selben Struktur kommt. Und wenn wo etwas stockt oder nichts nachkommt, gärt's. Bei einer reinen Heudiät kann es beispielsweise passieren, dass der Blinddarm aufgast, weil Heu viele grobe und weniger feine Partikel enthält. Bei einer reinen Breifütterung kann es sein, dass das Futter im Darm zu lange unterwegs ist, weil es an "Grobem" fehlt.
[...]

Anm: Wenn das Kaninchen eine Aufgasung hat und man auf dem Röntgenbild sieht, wo sie sitzt, weiß man, welches Futter die Gase mit den Medis am Besten heraustransportiert. Wenn einem bei einer Blinddarmaufgasung (ohne Verstopfung) zu einer Heudiät geraten werden würde, wäre das z.B. kontraproduktiv.
Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
Also ist das keine gute Idee von Kimba, wenn er mal wieder eine Darmverstopfung wegen seiner Haare hat und dadurch eine Blinddarmaufgasung, dass er dann nur Getrocknetes (Blätter und Kräuter) fressen will?
Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
Nein, nicht zwingend

Eigentlich ist Frisches immer besser. Am Allerbesten werden aufgenommene Haare durch großen Mengen frische Gräser und Kräuter wieder herausgespült. Blättriges Frischfutter ist von der Struktur her nicht immer ganz so effektiv, aber die beste Alternative. Wenn aber schon eine akute Verstopfung vorliegt, gärt FriFu (das sich dann leider erst Mal mitstaut) auch schneller. Ich würde in so einem Fall immer beides anbieten. Wenn man sich hier Erfahrungsberichte anschaut, suchen sich Nins bei akuten Verstopfungen oft gerne zuerst grobes, getrocknetes Futter (Zweige, Heu, getrocknete Kräuter...) aus und trinken arg viel. Wenn die Verstopfung sich etwas löst (oder nicht ganz so arg war) wird dann oft wieder blättriges Frischfutter wie Kräuter bevorzugt. Ich denke, Kimba macht das schon richtig