Seite 9 von 77 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 19 59 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 1525

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege

  1. #161
    Widderchen
    Gast

    Standard

    Nachdem ich 2 Tage damit verbracht habe eine ordentliche Bauanleitung zu entwefen, ist es nun endlich soweit

    Materialien:

    • 3 kleinere Holzbretter (unbehandelte Fichte) Maße: siehe Bilder
    • 1 größeres Holzbrett (unbehandelte Fichte) Maße: siehe Bilder
    • 1 lange Holzlatte
    • Mehrere Holzbretter (mit Nut und Feder)
    • 4 Stahlfüße

    • Säge / vorzugsweise Stichsäge
    • Schraubenzieher / Akkuschrauber
    • Zollstock / Maßband
    • Mittelgroße Schrauben



    Anleitung:

    Leg zwei der kleineren Bretter so auf den Boden, dass sie einen rechten Winkel bilden.





    Als nächstes sägst du von der Holzlatte ein Stück ab (8cm - 10cm) und schraubst es (zur Stabilisierung und Verbindung), sowie die 4 Stahlfüße auf die Holzbretter.







    Anschließend wird das ganze umgedreht.
    Nun muss gemessen werden…und zwar an der längeren Seite, bzw. da, wo du den „Aufbau“ haben möchtest.
    Miss vom Boden bis zur Brettoberkante und dann so weit hoch, wie du möchtest.
    !Bedenke aber, dass das Brett auch noch für die gegenüberliegende Wand rechen muss!





    Säge das Brett auseinander!
    Nun hast du 2 Teile, in die noch die Ein- bzw. Ausgänge ausgesägt werden müssen (nur mit Stichsäge möglich).
    Einfach anzeichnen und sägen.





    Wenn die beiden Teile fertig sind, schraubst du das längere an sie Außenkante des Brettes.



    Weiter geht es mit der Seitenwand.
    Die Bretter einfach auf die gewünschte Länge zurecht sägen.
    !Aufpassen, dass sie nicht länger sind, als das große Holzbrett (Dach)!
    Bretter ineinander stecken und an die gewünschte Stelle halten. Nun musst du entscheiden, wo das Loch rein soll!
    !Tipp: säg es nicht ganz am Rand, denn sonst kannst du die Bretter nicht mehr befestigen!

    Wenn du dich entschieden hast, die Bretter wieder weg nehmen, das Loch anzeichnen und aussägen.
    Die Bretter anschließend wieder zusammen Stecken und an das „Gestell“ halten.



    Dann jedes einzelne Brett an das schon befestigte Brett schauben.



    Als nächstes sägst du von der Holzlatte ein Stück ab, welches genauso groß ist, wie das kleinere Brett.
    Dieses befestigst du auf der Rückseite neben dem Loch, indem du auch hier jedes einzelne Brett festschraubst.
    Achte darauf, dass das Stück auf dem unteren Brett steht, damit du es später von unten anschrauben kannst.



    Weiter geht es mit dem kleinen Brett, was du zu Anfang abgesägt hast.
    Stell es genau an das Ende der Seitenwand und schab, wie die anderen male auch, jedes Brett von außen an.
    Auch hier ist darauf zu achten, dass das Brett auf dem unteren Brett steht.



    Nun das ganze auf die Seite drehen und das Stück Holzlatte und das Brett von unten festschrauben.

    Jetzt fehlt nur noch das Dach.
    Hierzu einfach das größere Brett mittig auf die Konstruktion legen und festschrauben (rechts und links an den Brettern und der Holzlatte).
    Allerdings ist hier ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, damit man die unteren Bretter mit der Schraube trifft!

    Da unsere Konstruktion mit einer Seite an der Wand steht, ist diese auf einer Seite offen und nur von vorn geschlossen.



    Wenn man aber alle Seiten zu haben möchte, dann baut man sich für die andere Seite auch noch einmal eine Wand! Allerdings sollte das passieren, bevor das Dach drauf ist!

    Um zum Schluss noch das andere Brett zu verkleiden, sägst du aus der Holzlatte 2 Stücken aus, welche die Länge der Stahlfüße haben. Diese Latten schraubst du dann einfach unter das Brett und befestigst anschließend die Bretter vorne dran!



    FERTIG

    Und so sieht das ganze dann in voller Pracht aus








    So, ich hoffe, das ich es einigermaßen verständlich erklären konnte!!!
    Falls aber noch Fragen aufkommen sollten...einfach melden

  2. #162
    Carry
    Gast

    Standard Jetzt ich ...

    Hallo zusammen,

    meine Hasis (Fienchen und Trixie) leben Nachts in Ihrem Gehege (130x130cm) und Tagsüber wenn wir zu Hause sind ist eigentlich immer die Pforte zur Wohnung auf (Gehege steht im Wohnzimmer).
    In der Wohnung haben Sie überall Verstecke, zB unter dem Tisch im Wohnzimmer (dort schlafen Sie viel) Im Schlafzimmer unter dem Bett finden Sie es auch ganz toll.
    In der Wohnung sind überall kleine dinge für die Ninchens aufgestellt.
    Röhren zum Verstecken, kleine Häuschen Kartons usw.

    Ich habe immer wieder neue Ideen die ich umsetze.


    Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht in Ihrem Gehege eine 2 Etage einbaue.
    Und ob ich eine Hasentoilette anschaffe. Bei Raifeisen gibt es so eine Platikecke. Aaber mit was befülle ich diese ? Streu , Holzpel. oder Catsan ??

    Und dann habe ich noch ein Problem, Trixie fängt seit neustem an überall die Tapete von den Wänden zu knabbern, was kann ich da tun das sie aufhört.

    Habe Sie sonst auch öfter mal Nachts frei laufen lassen aber seitdem Sie dass macht lasse ich das lieber.

    Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.

    Liebe Grüße
    Carry

    Ich werd auch mal ein Paar Bilder fertig machen !

  3. #163
    Tina aus hohenlohe
    Gast

    Standard

    Breite x Länge x Höhe 2 x 10 x 2
    Grundfläche 20 qm plus Ebenen
    Bewohner 4 Kaninchen
    Bauzeit 10 Tage
    Baukosten teuer
    email Tc.oestreich@t-online.de
    Homepage www.fewo-hohenlohe.de

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Tina aus hohenlohe Beitrag anzeigen
    Breite x Länge x Höhe 2 x 10 x 2
    Grundfläche 20 qm plus Ebenen
    Bewohner 4 Kaninchen
    Bauzeit 10 Tage
    Baukosten teuer
    email Tc.oestreich@t-online.de
    Homepage www.fewo-hohenlohe.de
    was ein tolles Gehege, ich will auch sowas

    Echt süß und vorallem dies Türmchen

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

  5. #165
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Jetzt mag ich meine "Gehege" doch auch mal zeigen.

    Erstmal das zum Kaninchenzimmer umgebaute Schlafzimmer - Hochbett und Kleiderschrank gehören mir, der Rest der Dreierbande:














    Das Wohnzimmerpärchen hat nicht den ganzen Raum für sich eingerichtet, sondern nur 2 Ecken; sie könnten den Rest der Wohnung noch nutzen, das macht aber nur einer eher selten mal, die andere geht nicht aufs Laminat.








  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 599

    Standard

    Boah, ist das ordentlich!!! Wie oft musst du denn da kehren, das sieht doch bestimmt nicht immer so aus?
    LG
    Sabine

  7. #167
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Die im Wohnzimmer sind sehr reinlich (bzw. auf dem dunklen Teppich fallen vereinzelte wenige Böbbel nicht auf ) - da fege ich einmal täglich.

    Die im Schlafzimmer sind, seit es nur noch 3 sind, auch sehr sauber geworden, sie buddeln eher mal die Teppiche zusammen. Aber durchfegen reicht alle 2 bis 3 Tage, da geht sehr wenig daneben. Jetzt hab ich für die Fotos vorher natürlich den Besen geschwungen

  8. #168
    Susi238
    Gast

    Standard

    halli hallo.
    na dann werd ich mal mein gehege von meinen beiden süßen hier reinstellen

    aber es ist noch nicht ganz fertig, da fehlt noch einiges
    Angehängte Grafiken

  9. #169
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Sieht chic aus, Susi

  10. #170
    Susi238
    Gast

    Standard

    dankööööö

  11. #171
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    mir fehlt da was zum zurückziehen-
    ein häuschen,ein zelt o.ä.

    carolinchen im herzen



  12. #172
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Susi schreibt ja auch, dass es noch nicht fertig ist

  13. #173
    stolze besitzerin zweier knutschkugeln =) Avatar von muecke
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: aachen / NRW
    Beiträge: 49

    Standard

    aber bei meinen steht ein häusschen drin zum zurückziehen udn sie gucken es noch nicht ma lmehr mim ar*** an. also meine wollen sich ja dann anscheinend micht zurückziehen, schließe ich daraus.

    " Wer Tiere quält ist unbeseelt,
    weil Gottes guter Geist ihm fehlt..."
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  14. #174
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    oder sind so seltsam drauf,wie manche hier,
    dass sie 2 eingänge brauchen?

    meine lieben ihre häuschen.





    carolinchen im herzen



  15. #175
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Mein lieben ihre Häuschen auch und hängen eigentlich ständig darin rum Aber richtig, zwei Eingänge muss es haben, sonst wird es ignoriert

  16. #176
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 483

    Standard

    Meine haben einen Haufen Umzugskartons zum Verkriechen, aber die werden nur zerfetzt...stattdessen bettet man sich lieber auf den dicken Teppich unter den Esstisch Da haben sie aber auch alles super im Blick...Gelegentlich liegen sie auch in der untersten Etage ihres Fress-Regals (Stall kann man es nun wirklich nicht nennen), die etwas niedriger ist. Aber am liebsten liegen sie mitten im Raum - und am allerliebsten mitten im Weg
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  17. #177
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 443

    Standard

    Zitat Zitat von Susi238 Beitrag anzeigen
    halli hallo.
    na dann werd ich mal mein gehege von meinen beiden süßen hier reinstellen

    aber es ist noch nicht ganz fertig, da fehlt noch einiges
    Hallo Susi,
    der Anfang ist doch schonmal super.
    Ich hab auch genauso angefangen und nach und nach hier mal was geholt und da mal geholt,
    man muss nicht sofort alles übers Knie brechen wenn es nicht geht.

    Aber sag mal, hast du da richtigen Teppich

  18. #178

    Standard Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege

    Huhu,

    habe eben mal so ein bisschen umgebaut und habe festgestellt dass ihr meine neuen Gehegeelemente auch noch gar nicht kennt.
    Das Gehege ist jetzt 3,5 mal 3,5m groß und hat noch mehrere Etagen, auf denen meine Dicken gerne liegen









    Und das sind die Bewohner:



    Hoffe es gefällt euch

    Liebe Grüße!

  19. #179
    Gast**
    Gast

    Standard

    Sieht ja auch wie ein Palast Seeehr schön!

  20. #180
    Neuer Benutzer Avatar von IsaRol
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Dortmund/NRW
    Beiträge: 14

    Standard

    Sodele, hier kommt nun Nero´s und Nelli´s Ninchenzimmer.

    Anfänglich hatten unsere beiden Süssen ein ca. 5-6 qm Gehege bei uns im Wohnzimmer, aber nachdem dann unser Dicker, selbst in seinem jungen Alter von 4 Monaten, die Gehegeelemente als Sprunghindernisse von unterstem Niveau betrachtet hatte, haben wir mein Arbeitszimmer innerhalb von einem Tag geräumt und umgebaut.

    Die Ninchen-Nutzfläche des Zimmers beträgt rund 8 qm, Fläche nach dem 2. Umbau rund 11,75 qm abzüglich Klo, Kuschelröhre, Weidenbrücke und was sonst noch so rumsteht.

    Und das ist die 1. Ausbau-Stufe:











    Dann haben wir überlegt eine ordentliche Raufe für die Beiden zu bauen, und unterm Strich kam dann die 2. Ausbau-Stufe zum Tragen. Und die sieht wie folgt aus:























    Wir können sagen, dass unsere beiden Hoppels die 2. Ausbau-Stufe richtig toll finden, sie haben viele Rückzugsmöglichkeiten, können aber auch viel Springen und Erkunden. Sehr bemerkenswert ist auch, dass durch relativ simple Umbauten ein Mehrwert von ca. 3 qm geschaffen worden ist.

    Und was eigentlich viel schöner ist, es ist fast nichts von der Stange, alles selbst gebaut (bis auf das IKEA-Regal). Das Selbstbauen hat Spass gemacht und es ist dem Grunde nach von JEDEM zu bewerkstelligen. Meine Holde und ich sind Schreibtischtäter und haben eigentlich 2 linke Hände (man sieht es an den Querstangen von der Raufe ), aber es ist machbar.

    Was hat es gekostet? IKEA-Regal rund 130 EUR in dieser Ausfertigung, plus Baumarktmaterial ca. 90 EUR und a bissl Zeit. Eigentlich geringe Kosten für den Spass den wir hatten und unsere Nins nun künftig haben werden.

    Für Fragen oder Anregungen bin ich jederzeit zu haben.

    Lieben Gruß

    Roland

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 812
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •