Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Untertemperatur wieder ok - Unterschung bei Haustierärztin noch offen

  1. #1
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 83

    Standard Untertemperatur wieder ok - Unterschung bei Haustierärztin noch offen

    Hallo ihr Lieben,

    mein Simon (Löwenkopfmännchen, geb. 10/2018, EC-Träger) musste freitagabends in die Tierklinik.

    Diagnose: Untertemperatur 36 Grad
    Röntgenbild: keine Auffälligkeiten, kleiner Magen & kleine Blase

    stationäre Aufnahme: Infusion & päppeln (Freitag), nach 1 Std. war die Temperatur bei 37,2 Grad, über Nacht hat er 100g zugenommen

    Am samstagnachmittag konnte ich ihn wieder abholen. Aktuell bekommt er noch Cisaral Drops & Protexin Fibreplex für Kaninchen.

    Er zeigt zu Hause bis jetzt keine Auffälligkeiten.
    Er ist der einzige, der regelmäßig Wasser aus dem Napf trinkt.
    Ich halte meine Jungs in einer Voliere (3x3 m²) mit ca. 12 Stunden freiem Gartenauslauf.

    Am Donnerstag habe ich einen Termin bei der Haustierärztin bekommen.

    Ich würde auf jeden Fall Zähne & Blase (alle Jungs haben Gries) untersuchen lassen.
    Sollte ein Ultraschall (alle Organe) & eine Blutentnahme (welche Werte) gemacht werden?

    Er ist vor ca. 2 Jahren einmal "herumgekugelt" und hatte Schwierigkeiten das Gleichgewicht zu halten. Die Untersuchung bei der Tierärztin hat damals nichts ergeben und das Verhalten hat er seitdem nicht nochmal gezeigt.

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Simon und kanin

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.940

    Standard

    Super wäre wenn Du das Rö hier einstellst.

    Auf jeden Fall Schall und Blut.
    Zahncheck geht nur in Narkose....
    Wann gab es die letzte Panacur kur?

  3. #3
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 83

    Standard

    Hallo Alexandra K.,

    das Rö bekomme ich voraussichtlich am Donnerstag - ich konnte am Abgabetag nicht klar denken und habe vergessen ein Foto zu machen.
    Beim Abholtag hat man darauf verwiesen keine Zeit zu haben (Patienten aus dem Umkreis von 200 km).

    Schall und Blut sind notiert.

    Zahncheck wird gemacht - wobei ich "nur" von einer visuellen Begutachtung ausgehe.

    Panacur damit ist er bisher noch nie behandelt worden.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.940

    Standard

    Rö´s erhält man typischerweise per Mail.

    Das es noch nie Panacur gab ist bei einem EC-Tier natürlich fatal. Vor jeder Stressituation sollte man das geben, also auch vor dem impfen etc.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 700

    Standard

    Das es noch nie Panacur gab ist bei einem EC-Tier natürlich fatal. Vor jeder Stressituation sollte man das geben, also auch vor dem impfen etc.
    Dem möchte ich mich anschließen. D.h. also generell auch vor und nach Tierarztbesuch, ist ja auch Stress. Panacur ist super gut verträglich und es spricht nichts dagegen, das zu tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leo hat Bauch und Untertemperatur
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.09.2016, 12:40
  2. Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 07:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •