Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Starker Blasengries

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Södele, mit der Blase ist erstmal alles wieder in Ordnung, keine Rückstände in der Blase. Ich habe der Tierärztin erzählt, dass Chewie generell zu viel Grieß neigt. Fällt mir schon seit einer ganzen Weile auf. Sie hat mir empfohlen ihm dauerhaft Medikamente dafür zu geben. Sie hat mir Uti Kn almapharm oder Rodicare alfavet dafür empfohlen.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Was genau wurde denn gemacht heute?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Södele, mit der Blase ist erstmal alles wieder in Ordnung, keine Rückstände in der Blase. Ich habe der Tierärztin erzählt, dass Chewie generell zu viel Grieß neigt. Fällt mir schon seit einer ganzen Weile auf. Sie hat mir empfohlen ihm dauerhaft Medikamente dafür zu geben. Sie hat mir Uti Kn almapharm oder Rodicare alfavet dafür empfohlen.
    Beides habe ich auch. Die Medis werden sogar freiwillig genommen. Kennst du auch Eurologist?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was genau wurde denn gemacht heute?
    Das weiß ich nicht. War wegen Corona nicht im Wartezimmer. Aber ich vertraue der Ärztin ganz doll. Sie hat richtig viel Ahnung von Kaninchen und berät mich immer total super.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Södele, mit der Blase ist erstmal alles wieder in Ordnung, keine Rückstände in der Blase. Ich habe der Tierärztin erzählt, dass Chewie generell zu viel Grieß neigt. Fällt mir schon seit einer ganzen Weile auf. Sie hat mir empfohlen ihm dauerhaft Medikamente dafür zu geben. Sie hat mir Uti Kn almapharm oder Rodicare alfavet dafür empfohlen.
    Beides habe ich auch. Die Medis werden sogar freiwillig genommen. Kennst du auch Eurologist?
    Das kenne ich nicht. Ist das flüssig oder fest? Muss noch überlegen, ob ich Chewie die Medikamente als Tabletten oder flüssig gebe.

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was genau wurde denn gemacht heute?
    Das weiß ich nicht. War wegen Corona nicht im Wartezimmer. Aber ich vertraue der Ärztin ganz doll. Sie hat richtig viel Ahnung von Kaninchen und berät mich immer total super.
    Aber es muß doch jemand mit Dir gesprochen haben?! Man bespricht doch was gemacht wurde?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Södele, mit der Blase ist erstmal alles wieder in Ordnung, keine Rückstände in der Blase. Ich habe der Tierärztin erzählt, dass Chewie generell zu viel Grieß neigt. Fällt mir schon seit einer ganzen Weile auf. Sie hat mir empfohlen ihm dauerhaft Medikamente dafür zu geben. Sie hat mir Uti Kn almapharm oder Rodicare alfavet dafür empfohlen.
    Beides habe ich auch. Die Medis werden sogar freiwillig genommen. Kennst du auch Eurologist?
    Das kenne ich nicht. Ist das flüssig oder fest? Muss noch überlegen, ob ich Chewie die Medikamente als Tabletten oder flüssig gebe.
    Uti Kn und Eurologist gibt es als Tabletten, Rodi care Uro ist flüssig ( das gibt man oral mit der Spritze, die dabei ist)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Aber es muß doch jemand mit Dir gesprochen haben?! Man bespricht doch was gemacht wurde?
    Als ich ihr erklärt habe, was los ist, erwähnte sie eine Blasenspülung. Kann mich aber an den genauen Wortlaut nicht erinnern. Ich bin da aber auch zum Teil echt schlecht im zuhören. Da muss ich die nächsten Male mehr nachhaken. Ich Nick dann meist einfach immer nur.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Uti Kn und Eurologist gibt es als Tabletten, Rodi care Uro ist flüssig ( das gibt man oral mit der Spritze, die dabei ist)
    Dann nehme ich Rodi care. Habe mit oraler Gabe mehr Erfahrung wegen des Päppelns. Und ich kann mir nicht vorsz2, dass Chewie gut auf Tabletten reagiert.

  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich freue mich, dass es Chewie wieder gut geht

    Bzgl. "was gemacht wurde" - hast du ggf. eine Rechnung erhalten, da müsste draufstehen was gemacht wurde, wie z. b. eine Blasenspülung

    Lasse mir immer ´ne "große Rechnung" ausdrucken

    weiterhin gute Besserung bzw. dass Chewie gesund bleibt!!!

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Aber es muß doch jemand mit Dir gesprochen haben?! Man bespricht doch was gemacht wurde?
    Als ich ihr erklärt habe, was los ist, erwähnte sie eine Blasenspülung. Kann mich aber an den genauen Wortlaut nicht erinnern. Ich bin da aber auch zum Teil echt schlecht im zuhören. Da muss ich die nächsten Male mehr nachhaken. Ich Nick dann meist einfach immer nur.
    Vielleicht mschst Du dir Notizen?
    Wurde denn geröngt?

  12. #32
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, Notizen machen wäre klasse - das müsste ich mir auch angewöhnen denn das mit dem "sich nicht alles merken können, was der TA gesagt hat" ist der Grund, dass ich auch immer "die große Rechnung wünsche", da steht dann alles drauf (und ich steh´ nicht so doof da ) Doof ist, dass wenn der TA alles erklärt, man auch meistens etwas aufgeregt ist und vor lauter Aufregung nicht alles zu 100 % mitbekommt .....

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann wirklich von Heel die Mittel empfehlen, aber hab ja alles schon geschrieben.
    Das Rodicare Uro hilft hier gar nicht.

    Kui schon eher.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.601

    Standard

    und ich kann Eurologist bestens empfehlen, ich mörser die Tabletten und streu sie übers Futter, die sind zwar eigentlich nur für Leo, aber Betty schaden sie nicht und so bekommt man es stressfrei ins Tierchen...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  15. #35
    Gast
    Gast

    Standard

    So, und jetzt kommt noch eine 5. Meinung: Ich würde erstmal gar nichts der genannten Zusätze geben, weil ich hier nichts sehe, weswegen man vorbeugend mit diesen Zusätzen behandeln müsste. Blasengries kommt bei vielen Kaninchen vor und hat häufig seine Entstehungsgründe in den Parametern Körpergewicht, Haltung und Fütterung.

    Das würde ich erstmal optimieren, dann kann man sich nämlich auch viel Geld sparen.

    Und ich würde tatsächlich in 4 - 6 Wochen nochmal ein Röbi anfertigen lassen um zu sehen, wie sich das mit dem Gries entwickelt.

    Und wenn du trotz Optimierung immernoch Probleme mit ihm hast, dann kannst du anfangen, mit Eurologist, Urologist, Allrodin, Heel, Rodicare und wie die Zusätze alle heißen, zu probieren. Denn eins kann ich dir aus aktueller Erfahrung sagen: Nicht alles, wirkt bei allen. Manchmal wirkt auch gar nix davon.

    Das soll jetzt nicht demotivierend klingen - im Gegenteil: Ich sehe hier ein junges Tier, was nun 1x Probleme damit hatte und was - nach deinen eigenen Angaben bisschen moppelig ist. Und da würde ich erstmal ansetzen. Denn Übergewicht ist eines der Hauptursachen für Gries.
    Geändert von Claudia Mü. (22.12.2020 um 22:02 Uhr)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    und ich kann Eurologist bestens empfehlen, ich mörser die Tabletten und streu sie übers Futter, die sind zwar eigentlich nur für Leo, aber Betty schaden sie nicht und so bekommt man es stressfrei ins Tierchen...
    Hier werden die Tabletten als Leckerchen gefressen, wofür ich sehr dankbar bin. Ich hatte als ich hier im Forum von Eurologist gelesen hatte die Befürchtung, dass sie verschmäht werden. Das war unbegründet.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    So, und jetzt kommt noch eine 5. Meinung: Ich würde erstmal gar nichts der genannten Zusätze geben, weil ich hier nichts sehe, weswegen man vorbeugend mit diesen Zusätzen behandeln müsste. Blasengries kommt bei vielen Kaninchen vor [...].

    Das soll jetzt nicht demotivierend klingen - im Gegenteil: Ich sehe hier ein junges Tier, was nun 1x Probleme damit hatte und was - nach deinen eigenen Angaben bisschen moppelig ist. Und da würde ich erstmal ansetzen.

    Aber: Es stimmt einfach nicht, dass Übergewicht oder die Fütterung eine Hauptursache sei. Blasengries kann nicht herbeigefüttert werden, und das wirft schon mal das grösste Fragezeichen an so eine Behauptung auf. Der Zusammenhang mit Übergewicht ist theoretisch denkbar, jedoch nicht überprüft und unklar. Zudem muss man sich ja die Frage stellen, warum der Blasengries nicht supergut therapierbar ist, wenn doch die Hauptursachen die Fütterung und das Übergewicht wären. Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Weil es nicht die Hauptursachen sind.

    Blasengries kann sich, zumindest theoretisch, unter zwei Bedingungen bilden: Einerseits wenn der Harn irgendwo zu lange bleibt, so dass sich die Kristalle ansammeln können. Das kann in der Blase passieren, z.B. wenn sie anatomisch etwas verformt ist, oder das Bindegewebe nicht mehr so trägt, aber auch, wenn das Kaninchen den Harn in der Blase hält, etwa wegen Blasenentzündung, oder - zumindest theoretisch - weil es sich zu wenig bewegt. Die Kristallansammlung kann aber auch vor der Blase erfolgen, z.B. im Harnleiter. Das ist denkbar, wenn der Harnleiter verengt wird, z.B. durch Abszess, durch Steinbildung, durch Abdrücken vom eigenen Körpergewicht, durch Tumor usw.

    Der Blasengries kann aber auch entstehen, wenn zu viele Kristalle gebildet werden. Das kann dann sogar schon in der Niere geschehen, und das geschieht, wenn das Nierengewebe zerstört ist. Solche Zerstörungen können durch Ernährung herbeigeführt werden, allen voran durch zu viel Phosphor bei gleichzeitig ungenügendem Calcium in der Nahrung (Getreide, Saaten, das meiste Gemüse, Obst), oder durch zu viel Vitamin D in der Nahrung (beinahe sämtliche industrielle Futter), durch E. Cuniculi, usw. usw.

    Diese letztere Ursache, die Störung der Nierenfunktion, passt zu vielen Aspekten einer Blasengries-Symptomatik, allen voran dem episodischen Auftreten über mehrere Monate hinweg. Dies und die physische Blockade der Harnleiter sind die einzigen experimentell bestätigten Ursachen für Blasengries.

    Das bedeutet nicht, dass es die einzigen Ursachen wären. Aber man sollte nicht als Hauptursache irgendetwas postulieren, was wenig wahrscheinlich ist, experimentell nicht nachvollzogen werden konnte und zu dem es überhaupt keine Daten gibt. Wenn man bedenkt, dass Kaninchen an der Niere sehr anfällig sind, dass Verkalkungen sehr einfach und sehr häufig auftreten, und dass hier die einzig experimentell nachweisbare Griesbildung liegt, dann ist es naheliegender, die Hauptursache für Blasengries auch dort, in der Niere, zu verorten.

    Das hat noch einen enormen praktischen Wert, denn in dem Fall müssen Leute sich nicht schuldig fühlen, weil sie die Fütterung falsch machen oder das Kaninchen dick werden lassen oder die falsche Haltung hätten. Das Gelaber von den angeblichen Hauptursachen der Fütterung und Übergewicht suggeriert so ein bisschen eine anhaltende Mitschuld, oder als könnte man den Blasengries abstellen, wenn man nur... kann man aber in den meisten Fällen nicht. Falls es eine Mitschuld gab, ist das längst gelaufen, da Vergangenheit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #38
    Gast
    Gast

    Standard

    Na, das mit der Fütterung sehe ich allerdings deutlich anders. Da Kaninchen den Hauptteil ihres Flüssigkeitsbedarfs mit der Nahrung aufnehmen (sollen), liegt hier auch der größte "Verdünnungsfaktor" für den im Urin enthaltenen Calcium. Und der ist da, weil Kaninchen nicht bedarfsorientiert Ca aufnehmen, sondern sie nehmen alles aus der Nahrung auf, was da ist.

    Und das Blasengries herbeigefüttert werden kann, habe ich nirgendwo geschrieben. Aber die Art der Fütterung hat einen deutlichen Einfluss.

    Und als "Gelaber" möchte ich das nicht bezeichnet wissen.
    Geändert von Claudia Mü. (23.12.2020 um 08:34 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Na, das mit der Fütterung sehe ich allerdings deutlich anders. Da Kaninchen den Hauptteil ihres Flüssigkeitsbedarfs mit der Nahrung aufnehmen (sollen), liegt hier auch der größte "Verdünnungsfaktor" für den im Urin enthaltenen Calcium. Und der ist da, weil Kaninchen nicht bedarfsorientiert Ca aufnehmen, sondern sie nehmen alles aus der Nahrung auf, was da ist.

    Und das Blasengries herbeigefüttert werden kann, habe ich nirgendwo geschrieben. Aber die Art der Fütterung hat einen deutlichen Einfluss.

    Und als "Gelaber" möchte ich das nicht bezeichnet wissen.
    Du solltest Dich den Fakten stellen: Wenn es die Fütterung wäre, dann könnte man den Blasengries herbeifüttern, und das kann man nicht. Wenn es die Flüssigkeit in der Nahrung wäre, dann müsste doch ejne extrem calciumhaltige Fütterung zu Balsengries führen, vor allem, wenn sie als Trockenfutter daher käme, oder nicht? Das ist keine Frage davon, wie Du oder ich das sehen, sondern was die Fakten sind und vor allem, was die Fakten eben nicht sind.

    Wenn es kein Gelaber sein soll, dann erklär präzise, wo und wie die Flüssigkeit oder die Fütterung den Ausschlag geben sollen, oder warum dann der Blasengries nicht sehr gut therapierbar wäre.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #40
    Gast
    Gast

    Standard

    Nun ja, bist nicht du es in meinem Thread zum Thema Blasengries gewesen, die Selbstheilungskräfte beim Kaninchen postulierte - wo sind da die Fakten ?

    Es gibt eben - gerade beim Thema Blasengries - viele Faktoren, die du ja selbst auch genannt hast. Und ja, sowas wie Genetik und Alter kann man nicht beeinflussen. Aber insgesamt kann man Haltung und Fütterung so gestalten, dass die Entstehung von Blasengries positiv beeinflusst wird. Das sehe ich sehr deutlich bei meinem Problemfall. Und da verlasse ich mich dann lieber auf das, was ich jeden Tag vor mir sehe und auf meine insgesamt gemachten Erfahrungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plötzlich starker Blasengries
    Von Senatcha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 16:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •