Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kaninchen entleert Blase nur teilweise - Erfahrungen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Kaninchen entleert Blase nur teilweise - Erfahrungen?

    Hallo

    Schon länger will hier schon fragen, ob jemand folgendes Problem kennt, bzw. Erfahrungen damit hat, etc.

    Leo, 6 Jahre alt, kastriert hatte schon seit Jahren Probleme mit der Blase (Gries/ Schlamm). Phasenweise war es so heftig, dass ich ihn einmal die Woche infundiert habe. Danach habe ich ihm dann häufig die Blase entleert und diese vorher "geschüttelt", da der Gries oft unten festsaß. Die Blasentleerung habe ich auch gemacht, da Leo immer etwas Urin in der Blase gelassen hat und so mehrfach Basenentzündungen gut "gedeihen" konnten..
    Bei der TÄ bekam er auch einige Male die Blase entleert und etwa 2 mal eine Blasenspülung.

    Seit einigen Monaten scheint er keinen Blasengries/ Schlamm mehr zu haben (wohin der auch immer hin ist..?). Er trinkt seit der Zeit aber auch deutlich mehr, gut möglich, dass es deshalb besser geworden ist. (oder vlt. liegt es doch an der täglichen Cranberries Ration..).
    Parallel ist mir aufgefallen, dass er immer, wenn ich ihn hochhebe anfängt zu pinkeln und seine Blase stets sehr voll ist. Es ist dann sehr einfach, ihm die Blase zu entleeren, geht fast wie von selbst...mhh
    Selbst pinkeln kann er schon auch, er macht es aber weniger als die anderen Kaninchen.

    Ich finde das schon recht merkwürdig, dass seine Blase stets so voll ist, obwohl er ja selbst urinieren kann. Und das die Blase sich dann so leicht entleeren lässt.
    Meine TÄ hatte dafür auch keine Erklärung.
    Kann es sein, dass die Muskulatur evtl. durch die Blasenmasagen schwächer geworden ist? Mhh, dann würde er aber doch eher inkontinent werden, anstatt den Urin zurück zu halten..?
    Auffälig ist schon auch, dass er doch recht viel trinkt im Vergleich zu den anderen. Das kann aber auch daran liegen, dass er in den letzen Monaten viel Cunis bekommen hat (er hatte viel abgenommen- verdacht auf Tumor stand im Raum - Leo ist mitlerweile wieder stabil).
    Blutbild ist unauffälig, auch die Nierenwerte.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen dazu?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Ich weiß bloß, dass die Blase ein Muskel ist. Sind es verschiedenen Muskelstränge? Könnte mir vorstellen, dass der Schließmuskel gut funktionert. Aber der Rest und die Kraft zum Ausdrücken nicht ... Bei Moritz war die Blase ja extrem vergrößert und auch ausgeleiert ....
    Astrid und die Glücks-Felle:

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    http://www.bunny-in.de/patient/downloads.php

    Schau mal unter Harnabsatzstörung von P. Kenkel, das sind meine Erfahrungen

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich hatte mal ein Tier mit Überlaufblase, da habe ich 2x am Tag manuell geleert.
    Wichtig ist das Du das auch machst wenn er seine Blase nicht leer pinkelt da der Urinrest sonst zur Sepsis führen kann.

  5. #5
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Leider kenne ich das Problem auch. Trotz optimaler Ernährung immer wieder Blasenschlamm und Schmerzen. Inzwischen geht der Urin Absatz nur noch mit meiner Hilfe. Seither bei gleicher Ernährung kein Blasenschlamm mehr. Ursache war wohl nicht falsche Ernährung, sondern das Problem, dass das Kaninchen die Blase nicht leer gemacht hat und sich der Schlamm absetzen konnte.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das gesamte Bild ist eigentlich das eines Nierenproblems, es fehlt eigentlich nur die temporäre Fressunlust/Apathie. Die Nierenwerte sind da nicht unbedingt aussagekräftig, weil Kaninchen - im Gegensatz zu Mensch, Katze, Hund - eine ganze Weile verlorenes Nierengewebe kompensieren können.

    Das vermehrte Trinken wird auch an den Cunis liegen, da trinken sie schon mehr, das ist richtig. Blasengries ist ohnehin schon mal ein Indikator auf ein Nierenproblem, und eben auch vermehrtes Trinken und Gewichtsabnahme. Es ist möglich, dass er den Urin zurück behält, z.B. weil er Schmerzen beim Wasserlassen hat - können da Steine oder grössere Kristallbrocken im Urin sein?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Vielen Dank für eure informativen Beiträge!!

    Nach dem lesen habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich die Blase wohl öfter als bisher (1x alle 1-2 Tage) leeren sollte und ob ein Ultraschall der Blase, ggf. auf röntgen (zeitnah) angebracht wäre.
    Anders: ich war deutlich mehr in Sorge als vorher...vlt. blockieren ja wirklich steine oder Kristalle den Ausgang.
    Und auch die Gefahr der Sepsis durch Resturin beschäftigt mich....

    So habe ich Leo heute morgen die Blase sehr sorgfältig geleert und ganz bewusst versucht evtl. bestehenden Gries durch "schütteln" aufzubringen (also das das abgesetze nach oben kommt). Bei meiner TÄ funktionierte das schon mal so, dass nach viel klarem Urin ganz am Ende der Gries kam. Bei mir kam kein Gries.
    Heute abend wollte ich dann nochmal die Blase entleeren, sie war jedoch leer! So scheint Leo über Tag doch ausreichend uriniert zu haben, getrunken hat er. Mhh...
    Ich werde nun in engeren Abständen (2 x am Tag schauen, was in Blase ist und sie wenn nötig entleeren).
    Meine TÄ ist nun erstmal im Urlaub, danach werde ich sie wegen Ultraschall/ Röntgenbild ansprechen.
    Leo hat das Problem ja schon länger und er macht mir nicht den Eindruck von Schmerzen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Eigentlich 2x am Tag leeren.
    Wenn nur ein Rest drin ist ist es etwas kniffelig das raus zu bekommen .

  9. #9
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Steffi ich verstehe deine Sorge.

    Hier handelt es sich auch um ein männliches Kaninchen, kastriert und 7 Jahre alt.

    Letzten Dezember versuchten wir in Absprache mit dem Tierarzt ein Medikament. Gleichzeitig habe ich angefangen das Kaninchen beim Pinkeln zu unterstützen, weil mir auch die pralle Blase aufgefallen ist. Beim Tierarzt wurde manchmal davor und danach gewogen und es waren 200g Differenz. Danach konnte es 48 Stunden gehen, trotz Tee mit der Spritze eingegeben, bis wieder was kam. Leider hat das Medikament die ganze Sache sehr verschlechtert. Davor konnte das Kaninchen noch selber Pipi machen, auch wenn es die Blase nicht richtig leer brachte. Durch das Medikament bildeten sich nach kurzer Zeit Steinchen bis zu 3 mm Grösse. Ultraschall und Röntgen brachte uns nicht weiter. Ich musste längere Zeit Schmerzmittel geben und das Kaninchen hat echt gelitten. Als wir das Medikament absetzten, war der Spuk relativ schnell vorbei. Da die Firma meinte, das könne absolut nicht sein, habe ich nach einer Pause es nochmal versucht. Keine Woche ging es und wieder Steinchen.

    Seither geht selber Pipi machen gar nicht mehr. Das Kaninchen drückt, aber es kommt nichts. Um eine bessere Kontrolle zu haben, auch wegen Steinchen, habe ich in die Pipi Ecke ein Haushaltpapier (falte ich zwei Mal) gelegt.

    Meine Sorge ist, dass ich nicht ausfallen darf. Das Kaninchen lässt sich nur von mir helfen. Sollte ich mal ins Krankenhaus müssen, haben wir zwei Notfälle
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Max entleert seine Blase nicht mehr richtig - Update
    Von Püppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2014, 12:44
  2. Bob´s Blase entleert sich nicht mehr von alleine
    Von lakini08 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 15:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •