Meine Meisen sind lebhaft eingestiegen, 2 Knödel in der ersten Woche seit Füttern weg!
Aktuell schaue ich oft rüber zum Nachbarhaus. Da füttert jemand auf dem Balkon mit Futtersilo und einem aufgehängten Häuschen und es landen jetzt immer auch 2 Türkentäubchen. Da das Häuschen aber recht eng ist, schaffen sie es sehr selten (ich hab es jetzt zweimal gesehen) nicht auf Anhieb rein, hängen dann an dem Haus, schlagen mit den Flügeln und das Haus dreht sich dann samt Taube. Das sieht zum Totlachen aus.Sie fallen auch nicht tief, wenn sie loslassen, da ist direkt ein Blumenkasten, und sie sehen auch nicht so aus, als hätten sie nen Drehwurm hinterher.
![]()



Sie fallen auch nicht tief, wenn sie loslassen, da ist direkt ein Blumenkasten, und sie sehen auch nicht so aus, als hätten sie nen Drehwurm hinterher.
Zitieren

Bei uns gehen zur Zeit rd. 5 kg pro Woche ins Häuschen plus zwei Futterstationen und ein kleines Haus..
.
diese Erdnussbutter werd ich in jedem Fall mal testen
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
So alle Futterstellen werden schon fleissig genutzt nun haben wir das nächste Problem: Einen Raubvogel er hat heute 2 Mal Sturzflüge auf die kleinen Vögel gemacht, hat aber keinen erwischt. Einmal ist er volles Rohr gegen einen festgeschraubten Meisenknödelhalter geflogen. Danach fand ich auf der Wiese in der Nähe 10 Federn etwa so lang wie mein kleiner Finger, sehr daunig unten weiß an der Spitze grau und eine etwa 7 Zentimeter große Feder , sah aus farblich wie die einer Taube. Da wir auch Tauben an den Futterstellen haben, dachte ich erst ooooooooh nein er hat Frau Schmidt erwischt Frau Schmidt (eine Ringeltaube war aber kurz danach wieder an der Futterstelle.) Aber ich befürchte es hat eine andere Taube erwischt
und in einen Busch hängen. zwei weitere Futterstellen, hängen in einem Baum, beziehungsweise an einem Gartenhäuschen halb unter einem Dach, wo ein Raubvogel nicht so schnell hinkommt. Aber eine weitere Futterstelle ist mitten auf einem Hanf auf einem etwa andersthalb Meter hohem Baumstumpft befestigt. Gestrüpp und Hecken sind etwa 2 Meter entfernt. Diese Futterstelle ist auch die einzige wo Tauben, Eichelhaer und co, fressen können, daher kann ich die nicht umstellen
Ich könnte den ganzen Tag zuschauen
Ich denke auch, dass der weiter zieht. So richtig Standorttreu sind bei uns nur die Turmfalken, alles andere Bussard, Rotmilan ist immer nach ein paar Tagen weitergezogen. Einmal hat ein Mäusebussard eine Amsel getötet, die bei meinen Eltern im Blumenkasten gebrütet hatte. 
Lesezeichen