Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ach Zwirbel, das ist so eine üble Krankheit, dieses vermaledeite EC
    Ich drücke deinem Schnuffelchen die Daumen, daß er (oder sie?) sich ganz schnell wieder berappelt
    Ja ich weis. . Kann nicht schon nächsten Monat Frühling sein?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Prusseliese steckt die Kälte gut weg. Aber nun habe ich ein anderes Problem: der Untergrund! Ich habe alles mit Spänen (Kleintierstreu) eingestreut. Darüber ist dick Stroh. Sie kann sich darauf vorwärtsbewegen, aber sie liegt immer auf einer Seite, durch die einseitige Lähmung und schleift beim "Laufen" das gelähmte Beinchen über das Stroh. Und heute hat sie eine kleine Kahlstelle am Beinchen. Und nun bin ich ratlos, was ich als Untergrund nehmen soll? Heu anstatt Stroh? Das ist weicher. Hier schreibt ihr ja auch von Hundedecken. Aber ich kann ja nicht das ganze Gehege damit auslegen. Es geht hauptsächlich um die Stelle, an der sie chillen. Und wie bekomme die diese dann sauber? Da hängt ja dann massenhaft Heu drin?
    Ratlose Grüße, Iris

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Vetbed

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ja, habe ich auch schon gedacht. Aber wie reinige ich dieses? Und wie oft?

  5. #25
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    VedBed oder Kinderkrabbeldecken sind praktisch. Sägespäne + VetBed = Tod der Waschmaschiene. Man muss sie sehr gut ausbürsteln. Wir legen inzwischen immer Fleecedecken drüber.

    Die Fleecedecken wandern dann einfach ja nach Beanspruchung in die Waschmaschiene.
    Wenn sie viel unproduktiv umherrudert. Kann es sein das ihr die Vliesdecke eher schadet. Das muss man ausprobieren.

    Die Fleecedecken helfen zusätzlich beim Ableiten der Nässe. Die VetBeds funktionieren bei -10°C auch nicht mehr wirklich.

    Das war Mischa´s "auch ECler haben ein Recht auf Spaß" - Spielplatz. Sie kann laufen aber kullert manchmal um. Ein Bein geht nicht so toll. Die obere Etage wurde nie genutzt. Das war auch außen.

    Geändert von Walburga (08.02.2015 um 13:02 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Das sieht gemütlich aus, Walli
    Das Problem bei Prusse ist, daß sie leider auch dort piselt, wo sie am liebsten liegt... Und eine Decke saugt sich voll und sie liegt im Nassen...
    Mit der Einstreu mache ich es so, daß ich diese Stelle morgens und Abnds saubermache und frisch nachstreue.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

  8. #28
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Das sieht gemütlich aus, Walli
    Das Problem bei Prusse ist, daß sie leider auch dort piselt, wo sie am liebsten liegt... Und eine Decke saugt sich voll und sie liegt im Nassen...
    Mit der Einstreu mache ich es so, daß ich diese Stelle morgens und Abnds saubermache und frisch nachstreue.
    Das macht Mischa auch.

    Das Nützliche am VetBed ist, das es die Flüssigkeit nach unten ableitet. Sind drunter Sägespäne oder Holzpellets, liegen sie nicht im Nassen. Die Fleecedecken saugen auch schnell und geben es an das VetBed ab.

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Das saugt auch sehr gut. Ist aber wahrscheinlich auch etwas hart. Wir haben es bei Bubi damals probiert.
    Aber nachdem er 1-2 solcher Tücher pro Tag geflutet hat (Riese + seine Kumpels die das Ding auch toll fangen), stand man vor dem Problem der zu kleinen Mülltonne.
    Bei kaninischen Pflegefällen gibt es leider kein zusätzliches Kontingent an Müllsäcken.
    Geändert von Walburga (08.02.2015 um 16:57 Uhr)

  9. #29
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.970

    Standard

    Als Hanne so gelähmt war und sich auch eingenässt hat, konnte ich es einfach nicht mehr verantworten und habe sie reingeholt.

    Mit Vetbeds sind wir auch drinnen gut ausgekommen, da es die Nässe nach unten gut ableitet. Ich hatte dann immer Handtücher drunter zu liegen, die den Urin aufgenommen haben. Die Vetbeds und Handtücher habe ich täglich getauscht und gewaschen. Daher macht es Sinn, mindestens zwei Vetbeds zu haben.

    Alles Gute für Prusse!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #30
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Das sind die gleichen Unterlagen, wie im Krankenbedarf. Zum unter eine Decke legen sicher hilfreich, weils schon saugt. Aber die schoppen sich sehr zusammen. Wenn das Kaninchen drüberrobbt, nicht geeignet.
    Meine Amelie braucht auch Gripp zum durchstarten. Sie robbt seitlich. Da ist das Vetbed echt super. Sie passt genau auf, worauf sie gut robben kann.

    Ein Lob an meine Waschmaschine (ne Alte). Sie verzeiht uns die täglichen Reinigungen tapfer.

    LG, Karoline

  11. #31
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Leo sitzt auch auf Vetbeds, darunter habe ich entweder ein altes Handtuch oder einen Signe Ikea Teppich. Alle 1-2 Tage werden sie gewechselt und gewaschen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •