Seite 15 von 18 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 343

Thema: Cuni Complete getreidefrei?

  1. #281
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Hallo!

    Ja, teilweise nutzen sie sich ab. Aber sein linker Schneidezahn trifft nicht auf den unteren, deshalb wächst er quasi ungehindert.
    Das bespreche ich aber alles noch mit der TÄ, ich hoffe sie kann mir helfen.

    Naja, ich hab schon bessere Inhaltsstoffe gesehen und da heißt es "bloß nicht füttern"...

    Er (bzw. alle drei ) bekommen viel blättriges Gemüse und Heu. Wiesensaison ist ja leider vorbei (zumindest bei mir finde ich nicht mehr wirklich was...). An Äste geht er nicht ran.

    @Jenny: Genau das dachte ich eben auch. Er frisst wie ein kleiner Mähdrescher. Ist immer der erste und stibitzt schon aus der Schüssel wenn ich noch am sauber machen bin

    Liebe Grüße!
    Geändert von PigLePeSa (10.11.2014 um 18:26 Uhr)

  2. #282
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Was genau stört Dich an den Inhaltsstoffen?

    Ich sehe das nur die fehlende Struktur als suboptimal und würde daher ein Strukturmüsli nehmen.

    Meine Seniorin die einen Kiefertumor hat bekommt die Cunis ad libitum seit 1,5 Jahren und kann die gut fressen eben weil es Extrudate sind und sie daher eher weich sind.

    ich würde das als "Hauptfutter" jedoch nur in bestimmten Situationen füttern, ansonsten sehe ich darin eher ein Leckerlie.

  3. #283
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Vor allem die pflanzlichen Nebenerzeugnisse. Gleichzeitig finde ich, dass ich Dinge wie Möhren oder Leinsamen auch so geben kann

  4. #284
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen
    Vor allem die pflanzlichen Nebenerzeugnisse. Gleichzeitig finde ich, dass ich Dinge wie Möhren oder Leinsamen auch so geben kann
    Diese sind bei den Cunis aber ja exakt definiert, im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, nämlich: 10% Timotheegras, Gräser und Kräuter . Da kann ich nichts schlechtes dran finden.

  5. #285
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen
    Vor allem die pflanzlichen Nebenerzeugnisse. Gleichzeitig finde ich, dass ich Dinge wie Möhren oder Leinsamen auch so geben kann
    In dem Fall sind die pflanzlichen Nebenerzeugniss lediglich Timothee-Heu/Gräser/Kräuter, ist ja nun Alles ausdeklariert.
    Ansonsten sehe ich es so wie Jenny.

  6. #286
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Also bei den neuen ja, aber mir wurde dieses hier "empfohlen":
    http://www.fressnapf.de/shop/cuni-co...fuer-kaninchen

    Und da steht leider nicht mehr

    Aber ich glaube echt nicht, dass das was für mich bzw. Leo ist. Es geht ihm spitze. Wenn er wirklich die Zähne gezogen bekommt, werde ich da vielleicht noch mal drüber nachdenken.

    Danke für eure Hilfe!

  7. #287
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Es gibt nur noch die "neuen" . Freßnapf hat die Seite nicht aktualisiert.

    Interessant wären die für Dich vielleicht bei einer backenzahnproblematik, jedoch nicht bei einer Frontproblematik.

  8. #288
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Hö? Komisch. Habe die dann noch Restbestände? Man kann es ja in den Warenkorb legen?

    Naja egal

  9. #289
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hallo,
    ich nutze mal diesen Thread hier, obwohl es nicht NUR um Cunis geht.

    Ich hab vorgestern das schon mal hier geschrieben- hatte aber keine Antwort erhalte - gibt ja auch wichtigere Themen hier im Forum.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=114319


    Aber vielleicht könnt ihr ja dennoch helfen. Kurzfassung: Sie fressen so gut wie kein Frischfutter mehr. Kohlrabiblätter werden von ihr mal angeknabbert aber sonst von ihm absolut ignoriert. Apfel (gibt's sonst auch selten) und auch mal ein Karröttchen wird aus dem Napf rausgesucht- alles andere (Salat, Chicoree, Kohlrabi, Fenchel, Möhrengrün und eben die sonst so heiß geliebten Kohlrabiblätter) bleiben liegen

    Jetzt überlegen wie, wann das los ging. Letzte Woche gab es zum ersten mal Leinflocken und Strukturmüsli (beides Nöseberger)- das eine wegen Köttelketten das andere zur Ergänzung (hatte ich hier gelesen, wegen Vitamine, Zahnabrieb etc). Leinflocken lieben sie, aus dem Stukturmüsli wird ein bisschen was rausgepickt - aber bei weitem nicht komplett gefuttert.

    Da wir derzeit auch inhallieren und Medis (Immunpräperat für ihn) geben- ist er schon gestresst und beleidigt. Aus Angst vor Bauchgeschichten wird nun alles angeboten: Leinflocken Strukturmüsli, Trockenkräuter, Frischkräuter (Dill wird abgegrast), ein paar Cunis, Heu sowieso, Blätter, Äste.... und eben Frischfutter.

    Und das gute: ja, sie fressen- von allem etwas - nur kein Frischfutter (außer Äpfel). Haben auch Kohlraiblätter aus verschiedenen Supermärkten, manchmal gibt es wirklich Blätter, die sie nicht so gern mögen.

    Bezüglich der Mengen bin ich da unsicher- das sieht man bei den Dingen ja nicht so gut, wie bei z.B. Kohlrabiblättern/Möhrengrn. Aber da sie auch heute morgen fröhlich angehoppelt kamen und die Cuni (eigentlich als Leckerli und Medi-Transporteur) gefuttert haben und dann auch alles andere angetestet haben - würde ich sagen müssen wir uns eigentlich keine Sogen machen.

    Gestern hatte ich ihm vorsorglich Sab gegeben - vielleicht bilde ich es mir ein- aber ich hab das Gefühl dass er danach fitter war und auch mehr gefressen hat.

    So - das Problem ist nun, dass wir eigentlich nicht vom Frischfutter wegwollen... Cunis sollen Leckerlie und Notfall-Futter (Krankheit) bleiben. Strukturfutter eigentlich nur zur Ergänzung. Wenn überhaupt wollte ich das Gemüse dadurch reduzieren, aber nicht das Grünfutter. Wobei ich bei dem Strukturmüsli das Gefühl habe, sie picken eh nur das Gemüse raus... das war ja so nicht gedacht

    Klar- bei dem Angebot derzeit, wird das Frische bestimmt erst recht liegen bleiben. Ich würde das während der Medigabe bis zum nächsten Tierarztterin so auch o.k. finden- sind ja auch bisschen gestresst, weil sie jeden Abend in die TB müssen. Aber danach? Wie gewöhnt man sie wieder ans Frischfutter? Einfach nur Heu und Frisches hinstellen nach dem Motto: wenn sie Hunger haben werde sie es schon fressen? Oder ist das nur ne Phase? Brauchen Sie gerade andere Nährstoffe, die im Kohlrabi etc. nicht drin ist?

    Will ja nur langfristig keine Zahnprobleme bekommen, wenn sie kein Blättriges mehr futtern...

    Oh Mann.... die Hoppler sind schon ne Wissenschaft für sich

  10. #290
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen
    Hö? Komisch. Habe die dann noch Restbestände? Man kann es ja in den Warenkorb legen?

    Naja egal
    Nein sind es nicht. Ich habe Fressnapf schon vor einiger Zeit gebeten die Angaben zu ändern, scheint dort aber nichts zu passieren

    Sie verkaufen definitiv nur noch die Neuen.

  11. #291
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen
    Hö? Komisch. Habe die dann noch Restbestände? Man kann es ja in den Warenkorb legen?

    Naja egal
    Nein, sie schicken das neue , haben aber die HP nicht aktualisiert und die Zutaten nicht aktualisiert!

  12. #292
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    @zorro: haben sie bzw. Hat sie allenfalls zahnspitzen? Dann verweigern sie gerne frischfutter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #293
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Bisher gabs nie Zahnprobleme- wurden auch erst untersucht.

    Sie frisst mehr als er- aber das ist immer so.
    Aber Cunis werden hart lieber gefressen als aufgeweicht (um das Bisolvon damit zu verbinden) ...
    Morgen sind wir wegen Schnupfen und Ggf.Impfen eh beim TA.... Mal sehen- soll mal genau auf Zähne gucken.
    Will nur nicht auf Cunifütterung umstellen.... Er will seine "präparierten" Cuni dann nicht mehr, wenn er auch die anderen bekommt ... Und dann frag ich mich, wie wir z.B. Bisolvon verabreichen sollen.

    Er putzt sich derzeit auch vermehrt... Bin nur froh, dass die Leinflocken gefressen werden (Fellwechsel)...

  14. #294
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Welches Bisolvon kriegen sie denn?

    Mein kleiner Pflegie kriegt das aus den Tütchen, eine kleine Messerspitze voll aufgelöst in etwas Wasser, direkt ins Mäulchen. Scheint auch nicht eklig zu schmecken, denn er schluckt es relativ problemlos.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #295
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ja- bei uns auch so ein Tütchen und 2x täglich eine Messerspitze.

    Sie nimmt das ohne Probleme z.B. in nem Basilikumblatt (bisschen anfeuchten) oder auf Apfel ....

    Er eben bislang zu 100% auf angefeuchteten Cunis. Klar, man könnte es auch auflösen und über eine Spritze geben - aber das wäre bei ihm totaler Stress.... stimmt, jetzt, wo er eh Medis bekommt, könnte man das kombinieren, aber Bisolvon wird er ja leider öfter mal brauchen- daher fand ich die Cuni-Lösung so toll.

    Naja, vielleicht wird es dann auch noch auf anderen Leckerlies gehen, wenn wir die Cunis nun ggf. aufstocken müssen wegen der Frischfutterverweigerung...

  16. #296
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Vielleicht wurde die Frage schon mal gestellt, dann entschuldige ich mich schon mal vorab, hier meine Frage:

    Ich habe erstmalig Cuni Complete adult für meine Zahnis online bestellt, 8 kg Sack.
    Anstatt adult, steht da jetzt herbivores drauf.

    Nach Rücksprache mit einer anderen Userin wurde Verpackung geändert, Inhalt soll das Richtige sein, so steht es auch auf der Rechnung ( Cuni Complete adult).

    Hatte das auch schon mal jemand von Euch?

  17. #297
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ja, steht bei mir auch drauf. Ist schon richtig so.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  18. #298
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Ja, steht bei mir auch drauf. Ist schon richtig so.
    Prima, danke für die Info.

  19. #299
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Ich habe auch die 8 kg Säcke von Cuni und bin damit sehr zufrieden, auch mein Zahni verträgt die gut und man kann sie gut einweichen. Früher bekam sie die Vitakuller eingeweicht, davon hatte sie aber öfter mal Matschekot. Mit dem eingeweichten Cuni ist der Kot Top

  20. #300
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Weicht Ihr die Cunis grds. ein, oder gebt Ihr sie auch so "wie aus Tüte"?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  3. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •