Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 64 von 64

Thema: Wurmbefall und "Wurmkräuter". Neue Frage zur Kontrollkotprobe

  1. #61
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich nehme an, dass Eier drin waren, denn Würmer hätte ich ja gesehen. Es sind Spulwürmer. Alle Kaninchen nehmen ihr Panacur anstandslos angetrocknet auf einem Apfelchip Schnell, einfach und stressfrei, so macht das doch Spaß. Meine Babygläschen habe ich daraufhin gefrühstückt.


    Inhalieren lassen kann man z.B. mit Meersalz oder Thymiantee. Kochsalz geht auch, aber ob es mit oder ohne Jod einen Unterschied macht, keine Ahnung.

    Meine Keki macht auch solche Schnuffelgeräusche, normalerweise beim Fressen, ich mache da gar nichts, solange das das einzige Symptom ist. Ich habe auch mal gehört, dass solche Geräusche von einem Herzfehler stammen können.

    Wurde der TNK mal gespült? Augenausfluss könnte auch daher kommen, dass die Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen kann. Ich bin da jetzt aber auch kein Experte.


  2. #62
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich habe nochmal eine Frage, hauptsächlich geht es um die Kontrollkotprobe. Man liest ja oft, man müsste so gut 10 Tage warten, bis die aussagekräftig ist (ich nehme an, weil evtl. verbliebene Eier in kleiner Zahl kaum zu finden sind, aber binnen der nächsten Tage wieder zu einem stärkeren Befall führen). Nun sollen meine aber wegen der nahenden Myxo Freitag geimpft werden und ich gebe Mittwoch die Kotprobe ab. Bei meinen bisherigen Kaninchen ist die letzte Gabe Panacur dann neun Tage her, sollte also gehen, aber bei meinem Fundpimpf nicht. In der KP waren nur Kokis aufgefallen, die Kokibehandlung ist Mittwoch nur fünf Tage her, außerdem hat er nun plötzlich Wurmköttel und bekommt noch bis Montag einschließlich Panacur.

    Wie aussagekräftig ist da eine Kotprobe und wäre es vertretbar, ihn Freitag zu impfen, wenn sie o.B. ist? Und sollte ich dann später, bevor ich ihn mit meinen vergesellschafte, sicherheitshalber noch eine machen lassen, wenn die 10 Tage rum sind? Evtl. könnte ich fragen, ob die Kontrollkotprobe Freitag direkt vor dem Impfen gemacht werden kann. Aber machen die zwei Tage länger warten dann wirklich viel aus?

    Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?


  3. #63

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?
    Wurden da nur Wurmeier bei der Kotprobe gefunden? Wenn ja, dann können sie m.E. auch nur die Eier ausscheiden und keine Würmer, wenn sie (noch) gar keine hatten.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Kokis haben einen zeitlich festgelegten Vermehrungszyklus von 9-12 Tagen, darum ist ne 2. Probe mit 10-14 Tagen Abstand besser, da sie dann erst wieder nachweisbar sind im Kot. Falls er noch welche hat, wäre Impfen evtl. nicht so wirksam. Hmmm, doof
    Geändert von Simmi14 (04.10.2014 um 23:40 Uhr)

  5. #65
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?
    Wurden da nur Wurmeier bei der Kotprobe gefunden? Wenn ja, dann können sie m.E. auch nur die Eier ausscheiden und keine Würmer, wenn sie (noch) gar keine hatten.
    Ja, irgendwie so hatte ich mir das auch erklärt. Was in den Kötteln unterm Mikroskop gefunden wurde, weiß ich nicht (nur, dass es Spulwürmer waren), aber zumindest mit bloßem Auge war in den Kötteln jetzt nichts sichtbar. Naja, ich kann es ja eh nciht ändern, die Probe wird es dann zeigen.

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Kokis haben einen zeitlich festgelegten Vermehrungszyklus von 9-12 Tagen, darum ist ne 2. Probe mit 10-14 Tagen Abstand besser, da sie dann erst wieder nachweisbar sind im Kot. Falls er noch welche hat, wäre Impfen evtl. nicht so wirksam. Hmmm, doof
    Das ist ja ärgerlich. Selbst, wenn ich mit der Probe bis Freitag warte, komme ich ja maximal auf sieben Tage, was bei dem Zyklus ja auch ncihts bringen würde... Ich werde Mittwoch einfach mal nachfragen, wie sinnvoll die Kotprobe nach den Kokis jetzt ist und wie sinnvoll eine Impfung nach evtl. falsch-negativem Ergebnis, und ggf. versuche ich, das irgendwann anders noch irgendwie hinzukriegen Damit zögert sich natürlich auch die VG wahrscheinlich weiter raus, denn direkt nach der Impfung kann ich die ja nicht machen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •