Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: - Vet.Drop bei Spondylose und Arthritis -

  1. #1
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard - Vet.Drop bei Spondylose und Arthritis -

    So,
    viele Wochen des Kummers und der Sorgen sind vorbei;
    jetzt trauere ich um meinen Carolino, der mir so sehr fehlt
    (auch das um-ihm-kümmern fehlt).

    Manche von euch wissen, dass Lino in seinen letzten Tagen eine Behandlung auf Spondylose, Spondyl-Arthrose bekommen hat.

    Leider war das nicht der Hauptgrund für seine schwere Erkrankung und seinen traurigen Zustand in den letzten Lebenswochen.

    Wir haben eine Vet.Drop Behandlung durchführen lassen, und ich
    möchte euch mitteilen, dass ich fest glaube, dass ihm diese Behandlung geholfen hätte, wenn der Tumor nicht gewesen wäre.

    Die Vet.Drop Behandlung ist eine schmerzfreie Anwendung,
    bei der das Medikament mit einer Art "Garten-Spritz-Pistole" direkt auf die betreffende Schmerz-Stelle aufgebracht wird.

    Es sind schon viele Pferde, Hunde und auch Kaninchen damit behandelt worden.
    Leider gibt es bis jetzt in Deutschland nicht sehr viele Ärzte, die dieses Verfahren, das aus der Schweiz kommt, anwenden.

    Der Arzt, bei dem ich war, sagte, dass bei einem Kaninchen zwei bis vier Anwendungen ausreichen, um eine signifikante Verbesserung zu erzielen!

    Er hat schon viele Erfolge damit gehabt,
    auch z. B. bei schlimmen Hauterkrankungen.

    Ich hoffe, euch und vor allem eueren Kanichen (oder Hunden) mit dieser Information zu helfen.

    Diese Methode ist mehr, als der Griff an einen Strohhalm.

    (Meldet euch gerne bei mir,
    falls ihr Fragen dazu habt.)

  2. #2
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Hat dies zwischenzeitlich jemand von euch für ein Tier ausprobiert ?
    Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren - danke.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte den Hersteller nach TÄ angefragt, die es anwenden, aber unter 1,5 Stunden Fahrzeit die einfach Strecke ist nichts zu machen. Das scheidet leider für mich aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Schade, dass immer noch so wenige TÄ diese Methode anwenden.
    Danke Katharina
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Was kostet der "Spaß" denn?
    Fände ich eventuell interessant für den Hund...

    Habe den Hersteller mal angeschrieben und nachgefragt bzgl. Standorten und Kosten.
    Geändert von Tanja B. (20.09.2014 um 09:38 Uhr)

  6. #6
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Ich habe für eine Behandlung -glaube ich- 30 Euro bezahlt;
    allerdings merkt man schon nach der ersten Behandlung echte Veränderungen.

    Bei einem Kaninchen sagte der TA, braucht man höchstens bis zu vier Behandlungen.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Kaga Beitrag anzeigen
    Ich habe für eine Behandlung -glaube ich- 30 Euro bezahlt;
    allerdings merkt man schon nach der ersten Behandlung echte Veränderungen.

    Bei einem Kaninchen sagte der TA, braucht man höchstens bis zu vier Behandlungen.
    Das hört sich ja top an weißt du in welchem Abstand die Behandlungen durchgeführt werden? Ich habe leider immer noch keine Antwort vom Hersteller

  8. #8
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Dein Post war scheinbar untergegangen und nicht bei mir aufgetaucht, Tanja ... sorry.

    Also zu mir sagte der TA, es sollte etwa eine Woche zwischen den Behandlungen liegen.
    Da ich jedoch so eine lange Fahrt mit Carolin hatte,
    haben wir ihn Samstag behandelt und Sonntag (nach der Übernachtung) nochmal.

    Wenn alles gut gegangen wäre und es Spondylose gewesen wäre ...,
    dann hätten wir das eine Woche später wiederholt.
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich habe bei meiner Prusseliese den Verdacht auf Spondylose. Morgen oder Freitag wird sie geröngt. Wenn es sich bestätigt, dann spreche ich meine TÄ auf jeden Fall darauf an! Auch wenn sie es nicht verwendet, spricht ja nichts dagegen, damit anzufangen!
    LG, Iris

  10. #10
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Hat inzwischen jemand neuere Erfahrungen gesammelt ?
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frieda hat Spondylose
    Von Püppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 08:31
  2. Per Zufall- Spondylose
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 18:20
  3. Fé hat Spondylose
    Von Feli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •