Seite 12 von 52 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 22 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

  1. #221
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Mit dem Surolan haben wir versucht, die Hefen zu beseitigen. Daher war das zunächst schon ganz gut.

    Ja, ich will da eine weitere / separate Meinung. Danke für den Link der CT-Diagnostik, das merke ich mir mal vor . Ich bin momentan sicher, dass es mindestens zusätzlich noch was anderes sein muss, und da muss sich ein TA noch mal gezielt die Ohren bzw. den Hals-/Rachenbereich ansehen.

    Ich sehe das auch unabhängig vom CT-Bild. Wenn diese Verwachsungen die (alleinige) Ursache wären, würde es nicht immer in solchen Schüben und medikamentenabhängig auftreten, auch nicht in Kälte auf dem Balkon oder bei Belastung (Herumhoppeln) besser werden. Das passt nicht ganz zusammen. Daher ist dieser Befund zwar definitiv da, aber ich denke nicht, dass er momentan der akute Anlass ist. Und in den Ohren sind ja Verkrustungen und letzte Woche Hefen - da muss irgendwo auch die akute Ursache sein.

    Es ist wirklich schwierig, ich hab immer das Gefühl, wir übersehen irgend etwas.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #222
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Mit dem Surolan haben wir versucht, die Hefen zu beseitigen. Daher war das zunächst schon ganz gut.
    Cortison bei Hefen ist keine gute Idee
    Geändert von miri (09.12.2013 um 11:06 Uhr)

  3. #223
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ab heute gibt's vorläufig kein Ohrenmittel mehr.

    Wir haben neue Diagnosen: In beiden (!) Ohren steht Flüssigkeit. Vor allem auch in dem gesunden Ohr. Das hat die TÄ nicht verstehen können, weil ich da ja nichts gebe. Im mit Surolan behandelnten Ohr könnten wir uns das erklären - im anderen nicht .

    Im CT vor zwei Wochen war übrigens auch auf der Lunge ein leichter Schatten. Am Näschen ist inzwischen leichtes Sekret zu sehen.

    Am dramatischsten sind nun aber nach erneuter Rücksprache mit einem CT-Bildlese-Spezialisten die Conchen (Nebenhöhlen). Sie sagt, da ist schon fast gar keine Struktur mehr . Die ganzen feinen Verästelungen sind nicht mehr zu sehen/vorhanden. Das erklärt auch sehr plausibel das Röcheln. Sie hat alles nachgeschaut, auch bis zum Kehlkopf (war aber in Ordnung).

    So, nun die Alternative: Es könnte sich um einen Erreger (Infektion/Bakterien), Pilz oder Allergie handeln. Allergie ist nicht sehr wahrscheinlich - davon lösen sich ja die Nebenhöhlen nicht auf . Aggressiver Pilz und Bakterium sind beides möglich - bekommen wir in der Unterscheidung aber nur durch einen Abstrich in Narkose heraus. Ohne Narkose machen sie das nicht, das ist auch zu winzig beim Kaninchen. Um die Narkose mache ich mir schon gar nicht mehr die größten Sorgen, die Lunge ist ja (kontrolliert durch Röntgen) in Ordnung. Obwohl auch die Lunge auf der linken Seite ganz leicht anders aussieht - aber wiederum nicht wirklich auffällig. Die TÄ ist erschrocken über so viele Diagnosen, das sie ohne Bestimmung nicht mehr sagen kann, was nun Ursache oder Folge ist .

    Nach der Erregerbestimmung dauert es ein paar Tage, bis wir das Ergebnis haben. Dann könnten wir theoretisch mit einer Behandlung anfangen und hoffen, dass die Infektion nicht weiter fortschreitet und noch mehr Schaden anrichtet und Knochen auflöst.

    Ich bin gerade ziemlich verzweifelt. "Einfach so" mit einem Standard-AB anzufangen, halte ich wie die TÄ aber wiederum auch nicht für sinnvoll. Wir rätseln immer nur herum .

    Aber immerhin ist keine Rede mehr von der Bulla. Nützt mir aber nichts.

    Ich bin ziemlich verzweifelt. Mein armer kleiner Hoppel .
    Geändert von Anja S. (09.12.2013 um 19:12 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #224
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Tut mir sehr leid. Wann hast Du denn vor, noch einen zweiten Rat einzuholen?
    Das bringt doch so nichts

    Ist nicht böse gemeint, aber so langsam ist doch offensichtlich, dass die TÄ nur herumprobiert. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du immer wieder dorthin gehst.
    Geändert von miri (09.12.2013 um 18:48 Uhr)

  5. #225
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 946

    Standard

    Ich drück dich mal, Anja.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  6. #226
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke Humannequein .

    Es ist ja die Frage, bei einem ganz anderen TA nun mit AB zu beginnen und zu hoffen, dass wir das richtige erwischen - aber auch nicht wirklich zu wissen, welcher Erreger es ist.

    Einfach so zu beginnen bringt nun leider auch nichts.

    Ich bin da als Laie zwischen all diesen Antworten und Diagnosen auch mehr als überfordert. Man will das Richtige machen - aber ohne Erregerbestimmung rät auch der nächste TA und kann nicht mit Sicherheit sagen, was es ist. Zwei bzw. drei unterschiedliche TÄ haben das CT ausgewertet ... - und nun inzwischen schon vier Befunde gefunden. Die sind ja definitiv da - aber welcher nun der akute Auslöser ist, weiß ich immer noch nicht. Diese Conchen klingen für mich aber plausibler als die Bulla. Bis vor zwei Wochen hatte ich all diese Begriffe noch nie gehört. Ich hab hier nur einen schnuffelnden und röchelnden kleinen Hasen und will, dass es ihm wieder gut geht.

    Es könnte auch noch das Herz sein. Oder ein Tumor - aber das schließt sie zur Zeit aus. Es kann praktisch sonst was sein, und das lässt mich gerade ziemlich verzweifeln .
    Geändert von Anja S. (09.12.2013 um 19:09 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #227
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ihr habt doch aber die CT gemacht, darauf sollte man zumindest auch einen Tumor sehen können und ein Herzultraschall beim Spezialisten kann man ja noch machen, sollte es nötig sein.
    Dazu würde ich aber eben zu den einzelnen FachTÄ gehen, z.B. in einer Klinik, wo FachTÄ auch FachTÄ sind.
    Dort wo Du hingehst, gibt es nur TÄ, meist junge TÄ und die Fluktuation ist ziemlich hoch.
    Für Herzultraschall könnte ich Dir auch mind. 2 Herzspezialisten nennen.
    Meine Vermutung ist eher, dass Surolan das Problem verschlimmert hat. Auch wenn ich mich wiederhole, Cortison greift Knorpel und Bindegewebe an und sorgt in diesem Fall eher dafür, dass sich alles vermehrt, auch die Hefen. Hefen haben nichts mit einem Hautpilz zu tun, für den ein Antipilzmittel gedacht ist.

  8. #228
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.198

    Standard

    Das tut mir so leid, Anja!

    Ich hatte mit meiner Schmusi auch ein Kaninchen bei dem nie eine ganz klare Diagnose und Behandlung gemacht werden konnte. Das war sehr schlimm für mich. Und man wird auch immer verwirrter.

    Ich drücke alle Daumen, dass es bei dir gut ausgeht und Hoppel geholfen werden kann.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  9. #229
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke Wiebke .

    Miri , einen Tumor schließen wir beide mit dem CT aus. Dennoch muss man ja alle Eventualitäten einbeziehen. Und am Kehlkopf war ja auf dem CT auch eine Anomalie, also eine Seite dreimal so groß wie die andere. Das konnte die TÄ noch nicht komplett (er)klären.

    Mir fällt gerade noch was ganz anderes ein, das hab ich überhaupt noch nicht im Zusammenhang gesehen: Einen Monat vor Hoppels Erkrankung war Wuschel völlig "mysteriös" erkrankt und hat doch 5 Tage nichts mehr gefressen. Danach war's wieder gut. Ich hab nie herausbekommen, was das war. Vielleicht steht das sogar in irgendeinem Zusammenhang?! Vielleicht ist Wuschels Immunsystem besser mit fertig geworden; Impfen waren wir zwischen den beiden Erkrankungen (nach Wuschels / vor Hoppels Erkrankung) auch, auch das geht auf das Immunsystem.

    Dann ist mir noch aufgefallen: Hoppel kann seinen Kopf nicht mehr richtig tief drehen/bewegen, er kann den Blinddarmkot nicht mehr direkt aufnehmen (er legt ihn erst ab und frisst ihn dann). Ich hab das heute Nachmittag beobachtet, wie er es versucht hat und sich dabei im Kreis bewegt hat, weil der Kopf nicht mehr so tief zu bewegen ging. Das macht er schon ein paar Wochen. Dann hat er doch eine ziemliche Wamme bekommen. Er hat aber sein Gewicht seit fast zwei Jahren behalten. Und er hat eine kleine kahle Stelle in die Wamme geleckt und putzt sich überhaupt permanent an der Wamme. Vielleicht muss man das auch noch berücksichtigen.

    Vielleicht auch nicht. Ich versuche nur gerade, alles, was aufgetreten ist, zu analysieren. Irgendwas muss es ja sein.
    Geändert von Anja S. (09.12.2013 um 19:48 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #230
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja, das wird ja alles immer verzwickter
    Ich kann Deine Verzweiflung so gut verstehen,
    aber leider kann ich Dir gar keine Tipps geben

    Es tut mir so leid, weil ich mir vorstellen kann, wie verrückt Du Dich machst...

    Alles, alles Gute weiter für Hoppelchen!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  11. #231
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Dankeschön 3D .


    Liebe Grüße, Anja

  12. #232
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das hört sich echt alles so an wie bei unserem Muckel, auch das mit dem Blinddarmkot. Er hat ihn immer fallen lassen und sich umgedreht. Auérdem konnte er den Kopf nicht mehr lange strecken auf dem Boden.

    Ich sag einfach mal, dass es ganz bestimmt eine Infektion ist. Alles andere macht kaum Sinn. Wir haben Muckel auch Surolan geben lassen für die Ohren und am Ende es auch spritzen lassen. Ich habe es total bereut, weil schon alleine die ganzen Manipulationen an den Ohren plus das Kortison alles verschlechtert haben.
    Ich würde echt ganz, ganz dringend ein AB geben.
    Ein Erregerabstrich würde ich in dem Fall sofort machen. Ihr müsst ja nicht drauf warten, man kann mit einem AB anfangen ( nach Entnahme) und dann ggf.wechseln. So kann das aber echt böse ausgehen, wenn das weiter wütet und ich will dir echt keine Angst machen!!! Leider mussten wir es eben schon erleben und Muckel konnte noch drei Jahre damit leben, aber ohne AB wurde es immer schlimmer.
    Für den Abstrich brauchst du nicht unbedingt eine Narkose, wie gesagt, in Hassloch wird das mit einem Beruhigungsmittel gemacht, wie ich dir schon beschrieben habe. Das ist so schonend und man kann sehr tief gehen.
    Wir haben es gerade hier bei uns in KA mit Valium machen lassen und es hat echt super geklappt. Das geht wirklich.Dazu müsst ihr ihn nun nicht dem Risiko einer Vollnarkose aussetzen.

    Ich verstehe dich voll mit den verwirrenden Ergebnissen und jedes mal sagen die TÄ dann wieder was anderes. Erst ist es der Kehlkopf, dann wieder die Nebenhöhlen usw.. Der Grund ist, dass sie es sich selbst nicht erklären können. Ich glaube, dass da die TÄ manchmal gar nix dafür können ( oft leider schon), weil es auch sehr kompliziert ist.
    Ich würde auf mein Bauchgefühl hören und den Kehlkopf abklären lassen, nen Erregerabstrich machen lassen und in diesem Fall sofort mit AB beginnen, sonst verstreicht zu viel Zeit.

  13. #233
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Achja, wenn sie auf den Balkon gehen, ist das dann nicht zu kalt?

  14. #234
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Maren, danke für dein Posting, das kam gerade zur rechten Zeit - Hassloch war die Praxis mit dem Abstrich ohne Narkose. Ich hab gerade alles durchforstet . Ja, das ist der allernächste Schritt. Und AB, so sehe ich das auch.

    Ich will die Narkose auch unbedingt vermeiden. Da ist mir das Risiko zu groß, zumal sie was von "kleiner Zange" gesagt hat und das deshalb dann blutet. Das fände ich normalerweise nicht so tragisch - aber wenn er so niest, wird das nicht gut heilen können - und das ist dann wieder tragisch. Das will ich nicht - und nun hat Hoppel auch schon zuviel mitgemacht.

    Zum Balkon: Sie gehen bis 10 Grad raus, meistens ist das bei mir im Rhein-Main-Gebiet noch so warm. Zum ganz schnell mal Flitzen dürfen sie für 5 Minuten auch mal bei 8 Grad raus, weil ich die Erfahrung hab, dass die Luft ihnen wirklich gut tut. Sie haben auch ein angemessenes Winterfellchen bekommen. Daher mach ich mir bei den momentanen Temperaturen noch keine Gedanken. Letzte Woche allerdings waren sie durchgehend drinnen, da war ja schon Frost.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #235
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Ganz ehrlich? Ich denke, du hast da einen Erreger, der seit Jahren ne Party dort in den Conchen feiert. Daher auch die Veränderungen. Allerdings finde ich auch, dass bei den gesamten Untersuchungen zumindest mal das ein oder andere ausgeschlossen sein sollte. Gerade für das Herz beim Kaninchen gibt es im Rhein-Main Gebiet gleich drei TÄ,die ein Herz US machen können. Ich hab mit Mia auch schon zwei machen lassen. Ich würde an deiner Stelle wie an andere Stelle von Dir beschrieben dieser Dr B. mal die Bilder schicken. Dann Herz auschließen lassen und nicht mehr rätseln woher es kommt sondern einfach sympthomatisch behandeln lassen. Manchmal erfährt man gerade bei Kaninchen einfach nicht wo es her kommt.
    Geändert von Lena (10.12.2013 um 00:16 Uhr) Grund: Bitte keine TA-Namen nennen. Danke

  16. #236
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Woher es kommt, ist mir letztlich ziemlich egal, wenn wir es behandeln können. Das kann er sich ja sonstwo eingefangen haben. Du kannst recht haben, er kann es auch schon sehr lange haben. Innerhalb von zwei Wochen verändert sich das schließlich nicht so. Diese Dr. B. klingt gut, das werde ich direkt vorbereiten.


    Liebe Grüße, Anja

  17. #237
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Guten Morgen ,

    unsere (Hoppels und meine) Nacht war weitgehend normal. Er niest ab und zu wie in den letzten Tagen, und er liegt auch immer mal erschöpft aber in entspannter Haltung herum. Ich hab den Eindruck, er musste sich nach dem gestrigen Besuch in der TK erst mal richtig erholen. Er frisst gut und gerne und ist dabei kaum zu hören. Er flitzt durch's Zimmer und wirkt dabei auch recht munter. Jetzt gucken wir mal, wie wir weiter vorgehen und hoffentlich bald an den richtigen Erreger kommen .

    Medikamente gebe ich im Moment nun gar nicht mehr.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #238
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    : Diese Dr. B. klingt gut, das werde ich direkt vorbereiten.
    Das ist der Link den ich dir eingestellt hatte

    Übrigens hatte mein Franz so schnuffelnde, grunzende Geräusche beim Fressen und Schlafen ..bei ihm war es das Herz in Zusammenhang mit einem schlaffen Gaumen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  19. #239
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Das ist der Link den ich dir eingestellt hatte
    Ah, das ist super, da hatte ich noch gar nicht nach dem Namen geguckt. Toll - ich bin sehr gespannt und berichte natürlich !

    Kann ich da auch was hinschicken oder muss man "Kollege" sein?
    Geändert von Anja S. (10.12.2013 um 09:01 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  20. #240
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    http://www.curoxray.de/index.html

    Wenn du auf kurze Anleitung gehst, dann lese ich heraus das du das auch als Halter für 40 Euro machen kannst und für TA Kollegen ist es kostenlos.

    Also kannst du es sicher auch.
    Ich glaub Maren86 hat es auch selbst geschickt.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •