Ich habe Anfangs auch immer noch ein riesen Trara gemacht und alles gewaschen, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten und dann in einer Futterschale serviert...
Heute nehme ich den riesen Beutel voll Wiese und kippe den einfach ins Gehege
Meine drei finden es übrigens toll sich darin zu wälzen, wenn sie vorerst gesättigt sind.
Gemüse wird im Winter etwas verkleinert. Die Fütterung eines ganzen Wirsings hat dazu geführt, dass meine Yuki den Kohl laut brummend durchs Gehege gezogen und dabei links und rechts nach ihren Rammlern geschnappt und gefaucht hat.



					
					
					
						
  Zitieren
						
Mottchen Nov 2008-14.01.2015



						
. Es gibt beispielsweise viele Bakterien, die Kälte nicht gut abkönnen und sich dann viel weniger teilen, wenn Temperaturen unter z.B. 27 Grad fallen. Dann gibt es wiederum z.B. die psychrophilen Keime, die überleben sogar wunderbar im Gefrierschrank. Das ist wirlich sehr, sehr unterschiedlich. Auf jeden Fall bringt das simple Abwaschen von Gemüse und Salat doch eine Menge, daher wird ja auch - unabhängig von Kaninchen - Menschen dazu geraten.
						
 da guckt man dann schon genauer hin
						

						
						
Lesezeichen