Richtig toll. Ein Kaninchenparadies.![]()
Richtig toll. Ein Kaninchenparadies.![]()
Liebe Grüße,
Melanie
@Wuschel
Wieso wollen Deine Kaninchen das nicht? Kapern die nicht jeden Karton, den Du ihnen hinstellst? Oder wegen der Teppiche?
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Klasse!
Aber vor dem Putzen bei z.B. Kokzidien- oder Wurmbefall hätte ich richtig Angst (habe ich nämlich gerade hinter mir).
Am Liebsten hätte ich aber auch so ein Gehege!
Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
Jule seit März 2017 bei Iliana.
Guck mal, was passiert ist, als ich das Gehege komplett eingestreut hatte, weil ich dachte, das wäre nicht so menschlich, sondern viel gemütlicher für die Kaninchen.
Mein Rammler sitzt so gerne auf Teppich, der tat mir direkt leid.
Beitrag 35
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=84739&page=2
Das Bild hab ich gesehenDann lass ihm den Teppich und streu nur einen Teil ein, so würde ich das machen. Ausser, er sässe dann nur noch auf dem Teppich, dann würd ich auf Stroh verzichten.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hab ich eh gemacht, hab wieder nur die Linke Seite und den Stall eingestreut und die rechte Seite mit Teppich. Das passt für beide Kaninchen, denn mein Weibchen hält sich lieber im Strohbereich als auf dem Teppich auf.
Er ist auch im Stroh unterwegs und durchwühlt es, aber sitzen oder liegen tut er ausschließlich auf Teppich.![]()
@april echt genial!
Seh ich das richtig? Im Außenbereich hast du Sechseckgeflecht genommen und fürs direkte Gehege Volierendraht? Und der Außenbereich ist immer frei zugänglich?
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Ein kompliziertes HausAber sehr schön...ich glaub ich muss auch noch irgendwas machen - dagegen müssen meine sich ja zu Tode langweilen
![]()
Ja, Aussenbereich hat Sechseckgeflecht, weil: Durch den Eingang in den Innenbereich passt der Fuchs nicht durch. Bis der also durch das Netz ist, ist kein Hasenschwänzchen mehr zu sehen. Nachts wird der Innenbereich verschlossen, und der verschlossene Innenbereich ist gegen Marder ausgelegt. In diesem Sinne ist der Aussenbereich immer zugänglich. Nur was nützt das, wenn die Kaninchen alle im Innenbereich sind...
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ah verstehe. Danke für die Erklärung!![]()
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Das ist eben genau meine traurige Einsicht bei nahezu allen Gehegen, die ich zu sehen bekomme. Ich habe Skizzen von echten Wildkaninchenbauten gesehen - das vorherrschende geometrische Konstrukt ist das Dreieck:
burrow_1.PNG
burrow2.PNG
In der zweiten Skizze sind noch die Höhenunterschiede im unteren Bereich dargestellt - und das ist die Komplexität, für die ein Kaninchengehirn ausgelegt ist.
Die meisten Innengehege würden bereits gewinnen, wenn man nur die Häuschen nicht alle aneinander und direkt an die Wand packen würde, sondern wenn zwischen Wand und Haus noch ein zusätzlicher Kanal wäre.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Da verläuft man sich ja hämmunglos.Danke für die Bilder!
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
yep, wir haben ein Haus vorgezogen und dann zwischen Haus und Gehegewand einen Rascheltunnel geklemmt........da wird durchgeflitzt, drin gelegen etc.
Wir wollen das zukünftig noch verlängern.
Rascheltunnel sind grandios. Natürlich könnte Hase XY von A nach B hoppeln, aber nein er nimmt den Umweg über C in Kauf um den Tunnel zu benutzen.
Und wenn Frauchen ihnen dann mal "ihre" Ordnung lässt. Tunnel, Mülleimer und Toiletten so akzeptiert wie sie platzieren. Wenn sie dann beim Betreten des Geheges mit einem Bein im Rascheltunnel steckend über die Heuraufe fällt.
Könnte man meinen ein dezentes Grinsen auf ihren plüschigen Gesichtern zu erkennen.![]()
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Ich hatte immer den Eindruck, dass Kaninchen ein tolles räumliches Gedächtnis haben - und immer wissen, was wo wie hoch steht. Wenn man sich Deine Skizzen anschaut, weiß man warum.![]()
Wenn ich zur Fütterung die Menschentüre aufmache, und Giese, Wotan und Vladimir sitzen genau gegenüber dem Eingang auf dem Meerschweinchenhaus, das ist vielleicht 1m hoch
- dann läuft Wotan rechts über die breite Rampe, an Karlchens Hütte vorbei, springt ins Hochhaus, läuft durch den zweiten Stock und nimmt dort die schmale Rampe, die am Fuss des Meerschweinchenhauses endet und von dort zum Menscheneingang
- läuft Vladimir an der hinteren Rampe des Meerschweinchenhauses herunter und um das Meerschweinchenhaus herum zum Menscheneingang
- springt Giese einfach vom Meerschweinchenhaus und landet vor dem Menscheneingang.![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen