Wie wäre es mit Balkon für rd. 10 Monate im Jahr und wenn die große Hitze kommt, holst Du sie halt rein ins Zimmer? Bzw. würden da dann ggf. ja schon ein paar Stunden am Tag reichen, so dass sie nachts wieder raus könnten.
Wie wäre es mit Balkon für rd. 10 Monate im Jahr und wenn die große Hitze kommt, holst Du sie halt rein ins Zimmer? Bzw. würden da dann ggf. ja schon ein paar Stunden am Tag reichen, so dass sie nachts wieder raus könnten.
Bilder wären natürlich super
Und versteh ich euch richtig:
Die Ninchen belegen bei euch quasi alles und ihr Rückzugsort sind dann bestimmte Möbel/Häuser, unter denen sie sich besonders wohl fühlen?!
Bei mir: Ja. Wobei ich ihnen die Ecken verleidet habe, wo sie m.E. nichts zu suchen haben. Ist in meinem Fall einfach, weil sie ausschließlich auf Teppich laufen; da wo sie nicht hin sollen, liegt kein Teppich. Bei nicht so zimperlichen Kaninchen müsste man dann halt schauen, wie man das lösen kann.
Eben - Katzen hält man doch auch frei in der Wohnung und tut sie nicht in einen Käfig (auch wenn man nicht da ist) - und das obwohl ich Katzen kenne die mehr schlafen als meine Ninchen![]()
Für die Zeiten, in denen sie drinnen sind (wegen Krankheit z.B.) und herumlaufen dürfen (weil es nicht gerade ein gebrochenes Bein ist): Ja.
Grad aktuell habe ich ein kleines Kätzchen und ein kleines Häschen, je ca. 9-10 Wochen alt. Leuchtet nicht ein, warum das eine im Käfig sein sollte und das andere nicht. Gemeinsam ergänzen sie sich auch optimal und können wirklich alles zerstören.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
ich finde, dass dein zimmer garnicht so ungeeignet aussieht für freie kaninchenhaltung.es ist fast nirgends freie wand-da kann also schonmalkeine tapete abgezogen werden.
du müsstest eigentlich einfach ein paar meter kabelkanäle im baumarkt kaufen und alle kabel sichern und-so leid es mir tut- deine sachen wie zettel und klamotten eben aufräumen. wenn die klamotten im geschlossenen schrank liegen, dann kommt da auch kein kaninchen dran.
ist deinn kaninchen denn stubenrein, wenn es auslauf hat? weil dann stellst du einfach ein klokistchen auf und die sache is gegessen.
wenn sie nicht stubenrein ist kannst du auch flickenteppiche auslegen und die regelmäßig waschen.
Ich würde jetzt auch noch nicht darüber urteilen ob sie stubenrein sind - keines meiner Kaninchen würde jedenfalls zum Pipimachen diese Rampe hochgehen
Ich habe ein (fast) komplett Stubenreines Ninchen
Klar geht mal der ein oder andere köttel iwo hin, aber das passiert ja auch, wenn sie aus dem Katzenklo kommt...
Und zum Pipi machen geht sie entweder ins Katzenklo oder wirklich die Leiter hoch - war am Anfang ein bisschen Training, aber das klappt super![]()
(selbst wenn sie keins von beiden zur Auswahl hat, weil sie gerade beim Saubermachen nochmal rausgesetzt wurde, wartet Madame solange bis sie wieder in ihren vier Wänden ist)
Dann ist das doch eine super Voraussetzung für freie Haltung![]()
Ihr macht mir Mut(und ich bin gerade ganz stolz auf mein Ninchen
)
Und zu der freien Zimmerhaltung nochmal ein paar Fragen:
Wie macht ihr das nachts - kommen dann keine Ninchen zu euch ins Bett?
Und wie sieht es auch bei schmutzigen NinchenPopos - da ich gerade das Problem aktuell heute wieder habe, fänd ich es unschön, wenn sie ihren Popo in/an meinem Bett sauber macht
Meine Damen springen nicht, insofern muss ich mein Bett nicht schützen (früher hatte ich aber genau wegen springender schweinischer Kaninchen ein Hochbett). Würden sie es tun, würde ich sie einige Nächte lang konsequent immer wieder rauswerfen, bis sie es kapiert hätten. Tagsüber könnte man das Bett z.B. mit einer Wachstischdecke abdecken, damit da keine Unglücke geschehen.
So, hier wie gewünscht meine Fotos, ganz frisch geknipst.
Mein Bereich oben:
SAM_0769.jpg
Ihre Basisstation unten:
SAM_0766.jpg
Futter & Wasser gibt es auf der anderen Zimmerseite, da sie dort auch einige Böbbel daneben fallen lassen und dort ohne Tische leichter täglich rasch durchzusaugen ist. Pipi geht fast komplett in die Klos oder ganz ganz selten auch mal auf die braunen Teppiche, die bei Bedarf dann ausgewechselt werden würden.
SAM_0767.jpg
Das ist der Bereich, wo meine Damen nicht hin sollen - dank ihrer Eigenart, nur auf Teppich zu laufen, reicht es aus, dort eben keinen liegen zu haben.
SAM_0768.jpg
Aus Deinem Zimmer könnte man sicherlich auch viel machen, mehr nach oben packen, so dass unten mehr Fläche frei bleibtdass Dein Kaninchen sauber ist, ist schon mal eine gute Voraussetzung. Pärchen sind auch oft sauber. Bei Gruppen wird das schwieriger.
Hallo,
schön dass Du Bilder eingestellt hast. Was ich darauf sehe ist wirklich sehr wenig Platz und sehr voll gestellt. In so einer Umgebung würde ich jetzt kein Kaninchen frei herumlaufen lassen wollen. Ich denke auch, dass Du da einiges ändern müsstest, aber nach was Du schreibst glaube ich nicht, dass Du wirklich bereit dazu bist.
Denn im Gegenteil lese ich von Dir leider immer nur Ausreden und sogar Schönrederei in Bezug auf die Käfighaltung. Keiner will Dich angreifen oder verurteilen, alle geben sich große Mühe ihre eigene Haltung zu beschreiben.
Ich denke einfach Dir fehlt eine grundätzliche Sicht/Einsicht zur Haltung von Kaninchen. Du meinst scheinbar, nur weil Dein Kaninchen in eine Verteidungshaltung geht beim Griff in den Käfig, und weil sie nicht soo gerne rauskommt - ist das ganze auch völlig ok für sie. Aber ich kann Dir versichern, dem ist nicht so. Ich gebe Dir dazu jetzt mal Erfahrungen und Infos zu dieser Haltung.
1. Käfighaltung ist Tierquälerei. Nicht die aktive Form, aber passiv schon und sogar ganz enorm. Warum?
Stell Dir vor, Du kämest aus Deinem Zimmer nie heraus. Hättest keinen Ansprechpartner, keinerlei Abwechslung. Dabei könntest noch mehr Schritte in Deinem Zimmer machen als Dein Kaninchen in einem Käfig hoppeln kann.
Außerdem benötigen die Tiere neben dem Hoppeln auch noch Raum um mal zu hüpfen oder zu rennen und vor allem fehlen die Eindrücke, die Neugier und Abwechslung bieten.
2. Käfighaltung macht die Tiere krank. Neben der Destruktivität, die in gewissen Stadien auch von Zorn/Wut begleitet sein kann Dein Kaninchen nach Deiner Schilderung ja auch zeigt und ganz sicher hat (dazu schildere ich Dir noch aktuelle Beispiele), sind da noch die gesundheitlichen Schäden der viel zu einseitigen Körperhaltung - also am gesamten Knochenapparat/Skelett und der Muskelschwund.
Aber das ist noch nicht alles. Tiere in Käfighaltung sind ständig in der Nähe Ihrer Ausscheidungen. Die Dämpfe des stark säurehaltigen Urins schädigen die Atemwege und Organe. Es kommt zu permanenten Reizungen der Schleimhäute (Rachen, Bronchien, Lunge, Augen, Nase). Die Folgen dieser Haltung kann ein Tierarzt leicht durch Abhören feststellen. Oft hört man die Tiere sogar so schon röcheln, wenn sie aufgeregt sind. Das aber da etwas sehr schleichend passiert ist wohl klar. Und auch dass sich die Tiere im gesamten dadurch nicht mehr richtig wohl fühlen. Ob sie Schmerzen durch die Dämpfe und Verätzungen haben können wir gar nicht wahrnehmen.
Hallo!
Wie soll ich denn meine Möbel verändern? Schlag mir was vorEs ist ja nicht so, dass ich Ideen gegenüber ablehnend gegenüber stehe - aber ich seh halt mein Zimmer/mein Platz und die Ideen von euch und frag mich immer, wie ich das umsetzen soll.
Und ich kann ja schlecht meine Möbel rausschmeißen oder?
Nee, das stimmt so nicht.
Ich fänd es total toll, wenn Chino ihr eigenes Zimmer hätte - aber aus Platzmangel ist das so (wie ich es mir vorstelle) nicht umsetzbar .
Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das das letzte Ninchen ist, was in einem "Käfig" leben muss! Ich find die Gehege total toll, in denen sie halbe Zimmer (+ Auslauf) zur Verfügung haben. Da kann man auch immer mal wieder die Ausstattung austauschen usw.
Ich mach mir da schon Gedanken drum - sehe mich aber aufgrund meiner Zimmerverhältnisse doch eher eingeschränkt.
Und das griffig sein beim in den Käfig fassen, richtet sich ausschließlich gegen Besucher! Und wenn du ehrlich bist, du willst auch nicht jeden in deinen vier Wänden haben - ich seh das als ihr gutes Recht! (Das haben auch unsere Ninchen im Garten gemacht und die hatten mehr als 6m² (zu zweit) zur Verfügung).
Ich persönlich mein einfach, dass die Tiere einen Rückzucksort für sich brauchen, in dem sie komplett in Ruhe gelassen werden - und das wäre nunmal ihr eigenes Gehege/Stall oder was auch immer man ihnen anbietet (es könnte ja auch ein abgesteckter Bereich im Zimmer sein). Ich mein einfach, dass eine Ecke mit Häuschen nicht als Rückzugort ausreichend ist.
Gerade hier - man läuft quasi an alles freien Stellflächen x - mal lang am Tag! Ich müsste ihren "Rückzugsort) neben der Zimmertür einrichten und ich kann mir nicht vorstellen, dass Chino da liegen würde und schlafen, wo ewig wer lang geht.
Es ist echt nicht so, dass ich die Einstellung habe: Ninchen gehört in einen Käfig und immer schön geschlossen halten.
Ich mein einfach nur, dass ein Tier einen Rückzugsort braucht, der auch geschützt ist. Aufgrund meiner Zimmerverhältnisse würde ich einen "Käfig" nehmen und dann kann sie selbst entscheiden ob sie sich in "ihre" vier Wände zurück ziehen mag oder ob sie sich lieber auf mein Bett legen will zum Schlafen oder doch lieber in die letzte Herbstsonne auf dem Balkon!
Ich bin wirklich die letzte, die sagt: Tiere müssen in einen Käfig. Aber ich denke, dass Tiere eben einen Rückzugsort brauchen und dieser sollte eben geschützt sein - eben in einer ruhigen Ecke. Und wenn ich ihr diese Ecke nicht anbieten kann, dann ist es für mich nur eine sinnvolle Entscheidung, dass sie ihre eigenen vier Wände zum Wohnen hat und selbst entscheiden, ob ihr das zu viel Stress ist und lieber zum Schlafen in ihr zu Hause abhauen kann oder eben nicht.
Bei Zimmerhaltung / halber Zimmerhaltung habt ihr ja auch ein Gehege in das sie gehen können, wenn sie auf Wohnungsbesichtigung keine Lust mehr haben.
Und bei freier Wohnungshaltung haben sie eine ruhige Ecke (wahrscheinlich iwo, wo ihr nicht alle 10 Min dran vorbei müsst), in die sie sich zurück ziehen können.
Nachdem ich die Fotos von Deinem Zimmer gesehen habe, stand ich auch ratlos vor Deinen Überlegungen. Entwedere sehe ich die vielen qm in den Fotos nicht, oder sie sind nicht mehr da, weil belegt.
Der Balkon wäre wahrscheinlich eine bessere Option.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen