Seite 4 von 12 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 239

Thema: Zahnabszesse spülen

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Nicht allzuviel Neues... gut gemischt mit Sachen, die noch Sorgen machen. Aber insgesamt bin ich gerade recht zuversichtlich, dass er wieder auf die Pfötchen kommt.

    Es war das erste Mal seit Dienstag wieder etwas Eiter am Wundeingang - jedenfalls glaube ich, dass es Eiter war. Das Spülwasser war wie gewohnt klar/ leicht trüb mit ein paar kleinen Flocken und roch in den ersten paar Spülungen. Die Wunde scheint sich aber Richtung Mundraum hin gut zu schließen, weil kaum noch Spülwasser über den Mund ausläuft. Jedenfalls meinte der Tierarzt Dienstag, das sei ein Zeichen dafür, dass sich die Wunde dort schließt und inzwischen läuft dort noch weniger aus.

    Es gefällt mir auch, dass Mumm immer munterer wirkt und unternehmungslustiger ist. Ich habe probehalber heute sogar noch kein Schmerzmittel gegeben, weil ich nicht den Eindruck habe, dass er Schmerzen hat.

    Er fühlt sich auch noch etwas runder an als vor ein paar Tagen und seit er Trockenfutter (Cuni Complete) mampft, hat er endlich wieder normalgroße Köddel, auch wenn sie braun statt schwarz sind und ich sobald sein Gewicht wieder normal ist, vom Trockenfutter wieder weg möchte.

    Er putzt sich dauernd und hat trotzdem schmutzig-verklebte Vorderpfötchen, von denen eine am Oberschenkel teilweise nackt wirkt - also sabbert er wohl noch.
    Geändert von Mümmel (24.08.2012 um 12:10 Uhr)

  2. #62
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann klingt es ein wenig so als ob der schlechte Geruch von Futterresten kommen könnte, die in der Abszesshöhle vor sich hin gammeln. So ist das bei meiner Hazel, wo sich ja der Durchgang von der Maulhöhle zur Augenhöhle nicht schließen will. Da reinigen wir jeden 2. Tag, übrigens mit Wattestäbchen , und das müffelt schon. Es entzündet sich aber nichts, Hazel bekommt kein AB mehr und sie hat das seit der OP vor über zwei Jahren. So ein Fall, wo es nicht zuwächst, ist aber die große Ausnahme, zum Glück.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Das wäre auch eine Erklärung und eine weniger unheimliche als der betroffene Knochen. Etwas Möhrchen war vorhin sogar in einem Spülgang. Aber das war das erste Mal, dass mir Nahrungsreste aufgefallen sind. Das war aber der einzige Spülgang heute, bei dem viel aus dem Mund lief, also weiß ich gar nicht, ob es in der Wunde war oder in der Zahnlücke. Was mir auch auffällt, ist dass Mumm nicht mehr schon stinkt, wenn man ihn hochnimmt. Es scheint also besser zu werden.

    Nun es heißt wohl erst einmal abwarten und hoffen. Eine halbe Dosis Schmerzmittel habe ich ihm gerade zur Sicherheit noch gegeben.

    Mal sieht er jämmerlich aus:


    (beim Putzen)

    Mal munter:





    Alles am selben Tag.... (bzw. das Gähn-Streckfoto ist von gestern)
    Geändert von Mümmel (24.08.2012 um 16:46 Uhr)

  4. #64
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde das Schmerzmittel weiterhin in der normalen Dosis geben, da es auch entzündungshemmend wirkt.

    Ich spüle KS-Tier Maximilian nun seit mehreren Monaten und er bekommt durchgängig das Schmerzmittel, alleine wegen der zusätzlichen Wirkung, und weil Kaninchen Schmerzen doch erst recht spät zeigen.

    Weiterhin alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für den Hinweis.

    Das Laborergebnis des Abstrichs war, dass in Mumms Abszess ein Keim steckt, dessen Namen ich inzwischen wieder vergessen habe, den der Tierarzt aber als Problemkeim bezeichnete und z. B. mit Coli verglich. Der Keim spricht aber zum Glück auf Marboxyl an und auch leicht auf das Gel, das in die Wunde gegeben wird.

  6. #66
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Lasse dir bitte den Keim nochmals nennen, das ist schon wichtig dass man den kennt. Vielleicht haben dann auch hier noch User Ideen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Wie das Bakterium heißt, lasse ich mir Montag bei der Kontrolle noch einmal sagen.

    Sonst ist bei Mumm alles weiter unverändert, wobei gerade wieder häufiger ein wenig Spülflüssigkeit aus dem Mund läuft und deshalb mehr Nahrungsreste darin sind. Aber die Öffnung zum Mundraum ist nicht so groß, dass er schlucken muss, wenn ich spüle. Der Strahl, der herausläuft ist auch recht dünn. Die Flüssigkeit stinkt nicht so übel wie in den ersten paar Tagen, aber sie stinkt schon noch weiter.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hmmm.....

    Ein Teil dessen, was ich für Eiter hielt, scheint mir ein Stück Faden zu sein. Aber Eiter ist seit ein paar Tagen auch wieder vor dem Spülen am Wundeingang.

    Es läuft jetzt wieder bei jeder Spülung Flüssigkeit durch den Mund ab. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass in den letzten paar Tagen (bis gestern) so gut wie nichts mehr über den Mund abfloss.

    Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Wundöffnung größer geworden ist - statt einem Loch ist es jetzt mehr eine Falte.

    Ich hoffe, dass sich kein Faden gelöst hat oder ich, als ich mit der Spritzenöffnung ins Loch ging, irgendetwas wieder aufgerissen habe.

    Nun ja, morgen früh ist Kontrolltermin.

    Am 1. oder 2. Tag:


    Vor 3 Tagen:


    Vor 1-2 Tagen:


    Ich habe den Abszess nicht jeden Tag fotografiert und manche Bilder sind nichts geworden, also sind das die Bilder, die ich habe. Im Grunde sieht es jetzt noch ungefähr so aus wie auf dem letzten Bild. Es ist höchstens noch ein wenig mehr zur Spalte statt zum Loch geworden. Ich kann leider nicht mehr sagen, ob die letzten Bilder vor nach oder während des Spülens gemacht wurden.

    Das Dunkle sehe ich nicht, wenn ich mir den Abszess mit bloßem Auge ansehe. Eventuell ist es einfach Dreck gewesen.

    Entweder geht die Schwellung zurück oder sie breitet sich auf weitere Flächen aus. Jedenfalls wirkt sie auch mich flacher.
    Geändert von Mümmel (26.08.2012 um 14:46 Uhr)

  9. #69
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was ist das Weiße am Rand? Nekrotisches oder Granulationsgewebe?

    Das Loch zum Maul hin könnte theoretisch auch durch Futterreste verstopft gewesen sein, die da gegammelt und gestunken haben. Eine Kontrolle durch den TA ist aber ganz wichtig.

    Einen Tip möchte ich aber noch geben: Schneide doch mit der Schere das Fell auf dieser Kopfhälfte so kurz wie möglich. Man muss ein bissel auf die Tasthaare achten, aber da sollte so wenig Fell wie nur möglich sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für den Tipp mit dem Fell.

    Das Weiße am Rand? Meinst du oben Mitte/rechts im Bild? Das ist glaube ich einfach nackte Haut.
    Oder meinst du das Weiße in der Wunde? Das sind denke ich Eiter und etwas Faden.

    Kontrolliert wird morgen. Es stank aber schon vor und nach dem Kontrolltermin Dienstag, bei dem der Tierarzt die Wunde gründlich untersucht hatte. Also bin ich mir nicht sicher, ob es Essensreste sind. Andererseits stinkt es bei weitem nicht mehr so schlimm wie Dienstag.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hier von heute mit etwas gekürztem Fell, das ich an ein paar Stellen wohl noch mehr kürzen werde.

    Geändert von Mümmel (26.08.2012 um 20:25 Uhr)

  12. #72
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, kannst du noch mehr kürzen, ist aber schon viel besser. Hast du die Haut mit Vaseline eingecremt?

    Oben schaut es für mich nach Granulationsgewebe aus, das versuche ich immer nach und nach mit dem scharfen Löffel abzukratzen. Unten sieht es nach Eiter aus, wobei Photos täuschen können. Wenn das jetzt Eiter ist, ist es noch viel.

    Außerdem schaut es aus als ob es zuwachsen möchte. Meiner Meinung nach solltest du die Reinigung mit dem scharfen Löffel gezeigt bekommen. Das hält die Wunde besser offen und das ist unbedingt nötig, sonst muss er wieder in Narkose um es zu öffnen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Nein, die Haut habe ich nicht eingecremt. Aber das ist vielleicht gar keine schlechte Idee. Ich frage mal morgen, ob der Tierarzt Einwände dagegen hätte.

    Oben ist es glaube ich ein Stück weißer Faden. Unten ist es vom realen Anschauen her eventuell wirklich Eiter, aber ich bin mir da nie ganz sicher, weil ich mit einem Wattestäbchen nichts davon wegbekommen konnte. Wenn das noch viel Eiter ist und nicht normal, ist es weniger gut - vorausgesetzt es ist Eiter.
    Den Löffel spreche ich morgen an. Mal denke ich auch, dass es droht zuzuwachsen, aber nach dem Spülen erscheint mir die Öffnung zur Zeit noch fast zu groß.

    Danke für deine Einschätzung. Mir ist auch nicht ganz geheuer, wie die Wunde aussieht.

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Also da ist (leider) noch deutlich Eiter zu sehen.

    Ich bin gespannt was der Arzt dazu sagt.

    Was für ein gel machst Du in die Wunde?

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ja, es war Eiter - auch das, was ich für einen Faden hielt, weil es so feststeckte, aber die Fäden sind wohl alle schwarz.

    Der Tierarzt war soweit aber recht zufrieden. Er hat mit Pinzette und etwas, das ich für den scharfen Löffel halte, Eiter, Nahrungsreste und abgestorbenes Gewebe aus der Wunde geholt. Daher käme der Geruch. Außerdem ist die Öffnung zum Mundraum hin wieder etwas größer geworden. Das ist wohl zwar schade, aber normal, weil es bei Mundbewegungen und Fressen passieren kann. Kleiner als direkt nach der OP ist es wohl immer noch - dazu passt auch, dass zu Beginn viel mehr durch den Mund abfloss als jetzt.

    Zur Eitermenge.... Der Tierarzt meinte, es wäre schon Eiter drin, aber weil wir viel spülen wären es keine Unmengen. Mir selbst kam die Menge, die er herausholte, auch relativ gering vor, auch wenn natürlich schon noch einiges in der Wunde war (vielleicht 15 kleine blutige Häufchen, die nicht nur Eiter waren, sondern auch Nahrungsreste usw.). Ich hatte mit deutlich schlimmerem gerechnet vom Eiter am Wundeingang her und von dem her, was ich bei einem anderen Abszess täglich ausdrückte.

    Der Keim hieß Protheus mirabilis. Der Tierarzt vermutet aber, dass der Keim nun weg ist (nach einer Woche Antibiotika), weil die Schwellung der Wunde nicht mehr vorhanden ist.

    In die Wunde hatten wir Prednisolon (gegen den Keim) gegeben. Aber weil der Keim weg ist, kommt nun eine Mischung aus Jod und Prontogel herein.

    6 Wochen dauert die Heilung wohl noch mindestens. Ob ich selbst den scharfen Löffel anwenden kann, habe ich ehrlich gesagt nicht gefragt, nachdem ich den Löffel in Aktion gesehen habe. Ich habe nur noch nach Wattestäbchen gefragt, aber er meinte, das sollte ich besser nicht selbst tun. Die Wundöffnung schließt sich wohl momentan noch nicht.
    Geändert von Mümmel (27.08.2012 um 14:48 Uhr)

  16. #76
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Tja, da weiß ich jetzt nicht wirklich einen Kommentar. Nur nach der Beschreibung der Reinigung würde ich eine tägliche Säuberung mit dem scharfen Löffel bevorzugen und hätte das auch hinterfragt.

    Wenn du dir das aber nicht zutraust, so solltest du vielleicht die Besuchsintervalle halbieren? Und solchen Wunden neigen dazu rasant zuzuheilen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Nun ja - ich hatte, als soviel aus der Wunde geholt wurde, danach gefragt, ob ich es auch selbst reinigen könnte, z. B. mit einem Wattestäbchen, aber er meinte entschieden nein, das könne ich nicht selbst. Daraufhin habe ich mir die Frage nach dem scharfen Löffel erspart - auch weil mir der Anblick wirklich nicht ganz geheuer war. Ich hätte Angst, Mumm zu verletzen, weil es alles kleine blutige Häufchen waren, die herausgeholt wurden.
    Beim letzten oder vorletzten Besuch (bevor ich den Löffel in Aktion gesehen habe), hatte ich sogar schon einmal kurz angesprochen, ob ich nicht mit einem Löffel oder Wattestäbchen reinigen könne, und es wurde damals abgelehnt wegen Verletzungsgefahr. In Mumms Fall hält er es ja sogar für zu riskant, dass ich eine Knopfkanüle verwende.

    Ich glaube schon auch, dass es besser wäre, die Wunde mit mehr als Spüllösung hereinspritzen zu reinigen und das öfter als einmal die Woche (gerade weil der Gestank nach der Tierarztreinigung plötzlich so gut wie weg ist). Aber komplett gegen den Rat des Tierarztes kann ich auch schlecht gehen.

    Allerdings scheint die Wunde nach der Reinigung des Tierarztes heute und dem Wechsel vom Prednisolon zu Prontogel + Jod wirklich plötzlich wirklich sehr schnell zuzuheilen. Nach "Die Wunde bleibt offen, kein Problem." sah mir das vorhin nicht aus. Sonst war die Öffnung immer gut zu erkennen gewesen. Aber ich habe vorhin kaum noch den Wundeingang gesehen. Weißes Gewebe, das ziemlich fest ist und gar nicht auf Wattestäbchen reagiert, setzt sich daran fest - ich nehme an, das ist dieses Granulationsgewebe.

    Wenn sich die Wunde weiter so schnell schließt, muss ich den Löffel noch einmal anfragen - alleine schon, um wenigstens den Wundeingang offen zu halten. Falls es wieder so zu stinken beginnen sollte, müssen die Intervalle wohl wirklich verkürzt werden.

  18. #78
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    ...........

    Wenn sich die Wunde weiter so schnell schließt, muss ich den Löffel noch einmal anfragen - alleine schon, um wenigstens den Wundeingang offen zu halten. Falls es wieder so zu stinken beginnen sollte, müssen die Intervalle wohl wirklich verkürzt werden.
    Ja, bitte mach das!
    Drücke Euch ganz feste die Daumen!
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  19. #79
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du solltest nicht zu lange mit dem nächsten Besuch warten. Du als Halter siehst schon dass da etwas nicht stimmt und kannst somit eine Wundreinigung einfordern, du musst sie ja auch bezahlen.

    Weißt du ob der TA sich mit Septocoll auskennt? Wobei nicht sicher ist ob sich das hier eignet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ob er sich mit Septokoll auskennt, weiß ich nicht. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das zu den zig Dingen gehörte, die ich ansprach. Vom Einlesen her scheint Septokoll aber wirklich eine gute Sache zu sein. Der Tierarzt meinte Montag, er würde gerne aggressivere Dinge in die Wunde legen, aber das ginge nicht, solange der Eingang zum Mund noch offen wäre. Aber Septokoll scheint nichts Aggressives zu sein.

    Im Moment geht es Mumm eigentlich deutlich besser als seit Monaten. Er hoppelt öfters mit, wenn die anderen beiden loshoppeln und sein Hoppelgang sieht irgendwie hoppeliger, normaler und beschwingter aus als seit Monaten.

    Aber der Eingang zum Mund hin ist immer noch offen, weil Spülflüssigkeit herausläuft und seit dem Wechsel zu Prontogel+Jod muss ich immer erst eine Robe mit den Fingernägeln abkratzen, ehe ich an die Wunde komme. Genauso sind schon noch Eiter und Nahrungsreste in der Wunde. Bis Montag warte ich deshalb lieber wirklich nicht bis zum nächsten Termin.

    Hat jemand Einwände gegen abgekochtes Wasser als Spülflüssigkeit? Der Arzt meinte, dass ich es nehmen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •