Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Zwerg: Niereninsuffizienz

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard Zwerg: Niereninsuffizienz

    So ich wollte mal ein eigenes Thema eröffnen um Zwergs Krankheit zu berichten..

    Es startete damit das erMontag nicht mehr recht fressen wollte. Dienstag nachmittag war ich dann beim Tierarzt...

    Kein Haarballen und sonst nichts auffälliges zu sehen. Nur etwas Futter am Anfang des Magens. Daraufhin sollte ich anfangen zuzufüttern (Rodicare) und 3 Mal täglich MCP geben...

    Insgesamt wirkte er wacher, aber alleine fressen ist nach wie vor doof.

    Also gestern nochmal zum Tierarzt. Da der Magen komplett leer war und er 200 g abgenommen hatte, Blut für ein Blutbild abgenommen.

    Heute kurz vor Schluss der Praxis das Ergebnis: Harnstoff und Kreatinin Werte deutlich erhöht.

    Also gerade nochmal hin, die Tierärztin und eine Sprechstundenhilfe sind dann länger geblieben und wir haben nun eine homöophatische Therapie mit Heel. Flüssigkeit hat er gerade bekommen und eine sogenannte erste SUC-Spritze. Die braucht er zweimal täglich in den ersten zwei Tagen. Morgen spritzt die Tierärztin, nachmittags dann ich..

    Und ansonsten hoffen wir halt einfach das er auf die Therapie anspricht. Drückt uns alle Daumen...

    Er ist halt auch schon 9 Jahre alt. Aber wie sagte die Tierärtzin: dadurch das alle anderen Werte wirklicht gut sind vom Blutbild ist sie recht guter Hoffnung.

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Bekommt er VitB Komplex und Panacur?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vitamin B hat sie ihm gerade noch gespritzt...

    Da ich morgen gegen 11 Uhr aber sowieso nochmal in der Praxis bin, spreche ich sie auf jeden Fall drauf an.

    Danke für den Tipp

    Panacur hab ich immer nur mit ec in Verbindung gebracht.

  4. #4
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Eine plötzlich auftretende Nierenproblematik kann immer mit ec zusammenhängen..VitB-Komplex (nicht nur VitB) und Panacur sind da wichtig.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke dir

    Ich spreche sie auf jeden Fall drauf an morgen.

    Sie wirkt sehr sehr offen und freundlich. Denke auch das sie darauf eingehen wird.

    Der kleine Mann soll ja jede Therapie Chance kriegen die Sinn macht.

  6. #6

    Standard

    Magst Du mal in unseren Thread schauen? Mein Männchen hatte auch extrem erhöhte Werte und wir haben sie mit der EC-Behandlung runtergebracht:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=80533

    Alles Gute!
    Viele Grüße
    Jessica

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vielen lieben Dank für den Link!!!

    Mein kleiner Kämpfer hat noch niedrigere Werte, aber ansonsten hört sich das sehr ähnlich an.

    Ich werde mir morgen bei der Tierärztin mal die Sachen für eine ec Behandlung mitgeben lassen.

    Nach dem ich das alles jetzt gelesen habe würde ich vom Gefühl her gerne um Catosal ergänzen, Vitamin B Komplex und Panacur.

    Vielen lieben Dank für den Link zu deinem Thema
    Hatte ich über die Suche nicht gefunden und das zu lesen baut mich gerade echt auf.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vitamin B Komplex spritze ich ihm jetzt täglich zur SUC-Spritze... Catosal hat er beim Tierarzt bekommen...

    Panacur hielt die Tierärztin für kritisch und wollte sie nicht so gerne geben...

    Wollte gerade mal wieder bissi mit Möhren-/Rodicare-Brei päppeln. Da er aber gerade gemütlich ein paar Heuhalme gemümmelt hat, hab ich es erst mal gelassen.
    Geb ich ihm halt in einer Stunde wieder was...

  9. #9

    Standard

    Wie gehts ihm heute? Trinkt er anständig?
    Viele Grüße
    Jessica

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Panacur hielt die Tierärztin für kritisch und wollte sie nicht so gerne geben...
    Sehr löblich von ihr!
    Panacur bei bereits vorhandenen Nierenproblemen zu geben ist auch gar nicht mal so gut.

    Panacur ist bei EC eh umstritten da es die Blut-Hirnschranke nicht überwindet. Ewringmann setzt kein Panacur mehr ein bei EC.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Er wirkt recht munter...

    Trinkmenge würde ich als wenig bis normal einstufen.

    Aber verkriecht sich nicht mehr soviel im Gehege. Sonst hat er viel in einem Haus oder in einer Ecke gesessen.

    Gestern hat er halt zweimal eine Mini Menge Heu selbstständig gefressen.

    Heute wieder zur Infusion hin. Mir ist noch ein Rätsel wie ich das dann morgen mache. Spritzen kann ich ja selbst, aber die Infusion?

    Heute, Mittwoch und Donnerstag haben die bis 19 Uhr auf. Das schaffe ich da ich gegen 18:30 Uhr zu Hause bin. Morgen hab die nur bis 18 Uhr auf. Das geht morgen unmöglich.

    Ob die auch einen Hausbesuch machen für die Infusion wenn ich das nicht selbst machen kann? Mein Freund hat ja weder Führerschein noch Auto und mit Bus zum Tierarzt fahren ist bissi arg viel Stress.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Heute wieder zur Infusion hin. Mir ist noch ein Rätsel wie ich das dann morgen mache. Spritzen kann ich ja selbst, aber die Infusion?
    Wenn Du selber spritzt, wo siehst Du das Problem in einer Infusion ?
    Du kannst die doch s.c. setzen?!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Panacur hielt die Tierärztin für kritisch und wollte sie nicht so gerne geben...
    Sehr löblich von ihr!
    Panacur bei bereits vorhandenen Nierenproblemen zu geben ist auch gar nicht mal so gut.

    Panacur ist bei EC eh umstritten da es die Blut-Hirnschranke nicht überwindet. Ewringmann setzt kein Panacur mehr ein bei EC.
    Jep, mich überzeugt die Tierärztin auch immer mehr

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Heute wieder zur Infusion hin. Mir ist noch ein Rätsel wie ich das dann morgen mache. Spritzen kann ich ja selbst, aber die Infusion?
    Wenn Du selber spritzt, wo siehst Du das Problem in einer Infusion ?
    Du kannst die doch s.c. setzen?!
    Ach so...
    Ja dann frag ich da heute mal nach. Dann brauch ich den armen Kerl doch nicht täglich zum Tierarzt fahren für die Infusion.
    Der hält so artig still beim zwangsfüttern und spritzen, da sollte ich das auch hin kriegen.
    Hab halt nur keine Ahnung ob man mir die Infusion halt auch so nach Hause mitgibt.
    Aber ich denke das kriegen wir auch noch hin mit der Praxis

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Heute wieder zur Infusion hin. Mir ist noch ein Rätsel wie ich das dann morgen mache. Spritzen kann ich ja selbst, aber die Infusion?
    Wenn Du selber spritzt, wo siehst Du das Problem in einer Infusion ?
    Du kannst die doch s.c. setzen?!
    Ach so...
    Ja dann frag ich da heute mal nach. Dann brauch ich den armen Kerl doch nicht täglich zum Tierarzt fahren für die Infusion.
    Der hält so artig still beim zwangsfüttern und spritzen, da sollte ich das auch hin kriegen.
    Hab halt nur keine Ahnung ob man mir die Infusion halt auch so nach Hause mitgibt.
    Aber ich denke das kriegen wir auch noch hin mit der Praxis
    Du kannst alles in der Apotheke kaufen. Die Infusion wird vermutlich mit steriler Kochsalzlösung gemacht.
    Frag die TÄ wie viel Du geben sollst. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein die Tagesdosis in 2 Einzeldosen aufzuteilen, die Möglichkeit hättest Du ja wenn Du es selber machst.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du kannst alles in der Apotheke kaufen. Die Infusion wird vermutlich mit steriler Kochsalzlösung gemacht.
    Frag die TÄ wie viel Du geben sollst. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein die Tagesdosis in 2 Einzeldosen aufzuteilen, die Möglichkeit hättest Du ja wenn Du es selber machst.
    Tausend Dank für die Tips!

    Die Infusion war aber meiner Meinung nach mit Ringer-Laktat-Lösung. Aber die gibt es ja vielleicht auch in der Apotheke..

  17. #17

    Standard

    Trau Dich Heike, das ist echt kein Drama!

    Leo sitzt bei mir in der Unterschale der Transportbox, die Infusion hängt an der Vorhangstange und dann gehts auch schon los. Im Notfall schnappst Du Dir Deinen Freund, der Zwerg ein wenig fixieren kann (mein Freund singt Leo immer was vor ).

    Die Tierärztin zeigt Dir das und lässt Dich das dann auch in der Praxis selbst mal ausprobieren - so war das bei uns und es war gar kein Problem. An manchen Tagen klappts nicht so gut, dann gibts einfach später nochmal einen Versuch.
    Viele Grüße
    Jessica

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke fürs Mut machen

    Ich war so froh das spritzen geschafft zu haben, das das mit der Lösung nicht anders funktioniert war mir net ganz aufgegangen

    Joah ich denke auch Zwerg wird auf jeden Fall still halten... Da reicht eigentlich ein bissi beruhigend auf ihn einzureden.

    Dann frag ich heute mal ob sie mir die Lösung für zu Hause mitgeben. Ein Halter für die Infusion wird sich schon finden.

  19. #19

    Standard

    Die Flaschen haben oben ein Loch, die kannst Du gut aufhängen.

    Ich wurde in der Apotheke letztens ausgefragt, wofür ich die Infusion brauche und man hatte dann Angst, dass ich mein Kaninchen damit töte - seitdem bestell ich die nur noch online oder nehm sie beim Tierarzt mit
    Viele Grüße
    Jessica

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mich macht das Fressverhalten halt im Moment wahnsinnig. Da er ja nur ganz ganz bissi Heu frisst...

    Gut die anderen beiden fressen zur Zeit auch wenig, aber halt mehr und mit Appetit.

    Aber ich sage mir täglich: Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59
  2. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •