Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Ursache für neurologische Ausfälle (außer e.c.)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Beim Menschen können ja bestimmte Nierenerkrankungen auch neurolog. Ausfälle verursachen.
    Meine TÄ benutzt zb. das Stronghold garnicht mehr, eben wegen der Nierenproblematik bei Katzen zB.
    Und wenn dann noch eine Impfung dazu kommt, bei evtl. kaputten Nieren, dann könnte es schon zu Ausfallerscheinungen kommen.
    Da wäre ein Blutbild wegen der Nieren schon wichtig.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #22
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Nach einem Gespräch mit meiner THP bekam sie eine einmalige Gabe Globuli, eine halbe Stunde danach ist sie total ausgerastet.
    Hier stellt sich mir als THP die Frage: Was war das für ein Mittel und in welcher Potenz wurde es gegeben und wie wurde es ausgewertet.
    Möglich, dass es a) das falsche Mittel war, b) zu hoch dosiert (sprich Potenz nicht passend) oder c) ne Erstverschlimmerung war (die jedoch oft nur bei zu hoher Dosierung passiert).
    Ich kann mich da Sonja nur anschließen.
    Deshalb sollte man ja auch immer mit dem behandelnden THP in Kontakt bleiben, damit er/sie -falls nötig- die weitere Behandlung anpassen kann.
    Viele gehen leider davon aus, dass es reicht, einmal beim THP nach einem Mittel zu fragen und wenn es dann nicht sofort hilft oder eine Reaktion hervorgerufen wird, die man sich anders vorgestellt hat, kriegt das der THP nicht mehr mit und kann darauf nicht mehr aufbauen.

  3. #23
    Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Niederösterreich
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von cage Beitrag anzeigen

    Hat hier schon jemand ähnliche Probleme nach einer Impfung gehabt?
    Kiki ist am 13.03. mit Stronghold gespottet worden und am 23.03. wurde mit dem "alten" Impfstoff gegen RHD und Mxo geimpft, 24 Stunden später begannen die ersten Ausfälle.
    LG
    Caroline
    Meine drei wurden mit dem alten Impfstoff gegen Myxo geimpft. 2 Wochen später bekam eine Häsin einen schiefen Kopf und das rechte Ohr hängt. Seither (seit 2 Wochen) wird sie gegen EC behandelt ohne Erfolg bisher

    LG, Monika

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von Chicha Beitrag anzeigen
    Meine drei wurden mit dem alten Impfstoff gegen Myxo geimpft. 2 Wochen später bekam eine Häsin einen schiefen Kopf und das rechte Ohr hängt.
    Das tut mir leid, aber EC kann so viele Ursachen haben. Ich denke nicht, dass eine zwei Wochen zurückliegende Impfung Auslöser für EC ist. Vielmehr ist es meist der Stress, z.B. die Fahrt zum Tierarzt, der den Kaninchen zu schaffen macht


    @ Caroline
    Hast du vielleicht die Möglichkeit den Tierarzt zu dir kommen zu lassen, um Blut abnehmen zu lassen? Die Anfertigung einen großen Blutbildes wäre wirklich wichtig .
    Liebe Grüße
    Jasmin

  5. #25
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Nach einem Gespräch mit meiner THP bekam sie eine einmalige Gabe Globuli, eine halbe Stunde danach ist sie total ausgerastet.
    Hier stellt sich mir als THP die Frage: Was war das für ein Mittel und in welcher Potenz wurde es gegeben und wie wurde es ausgewertet.
    Möglich, dass es a) das falsche Mittel war, b) zu hoch dosiert (sprich Potenz nicht passend) oder c) ne Erstverschlimmerung war (die jedoch oft nur bei zu hoher Dosierung passiert).
    Ich kann mich da Sonja nur anschließen.
    Deshalb sollte man ja auch immer mit dem behandelnden THP in Kontakt bleiben, damit er/sie -falls nötig- die weitere Behandlung anpassen kann.
    Viele gehen leider davon aus, dass es reicht, einmal beim THP nach einem Mittel zu fragen und wenn es dann nicht sofort hilft oder eine Reaktion hervorgerufen wird, die man sich anders vorgestellt hat, kriegt das der THP nicht mehr mit und kann darauf nicht mehr aufbauen.
    Genau so sieht es aus!!!
    Manche Symptome verschwinden und andere treten dann auf und DA muss dann wieder angesetzt werden.
    Meine Kleine ist unter den EC-Medis, die sie nehmen musste, immer schwächer geworden. Ich hab dann alles abgesetzt und homöopathisch behandelt. Sie ist nach knapp vier Wochen wieder vollkommen in Ordnung gewesen. Trennung vom Partnertier und absolute!!!! Ruhe standen an der Tagesordnung und waren erforderlich, da sie sich nicht fortbewegen konnte. Nachdem sie wieder auf den Beinchen stehen und hoppeln konnte hab ich die Beiden wieder zusammengelassen, alles verlief ohne Probleme.
    Da meine Kleine auch eine Zahnpatientin war, alle drei Wochen Kürzung der oberen SZ, hab ich insgesamt fünf Monate die TÄ zum Zähne kürzen nach Hause kommen lassen. Danach sind wir dann wieder zum TA zum Zähne kürzen gefahren.

    (Ich hoffe, ich schaffe es mal ihr Tagebuch abzutippen.)

  6. #26
    Benutzer
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: RLP
    Beiträge: 65

    Standard

    In Sachen THP: natürlich habe ich die THP umgehend darüber informiert und Kiki hat weiter die Mittel bekommen, die sie verordnet hat - also alles nach Vorschrift.
    Ich zähle aber eben nicht zu den Menschen, die sich ausschließlich auf Homöopathie verlassen. Ich hatte Kaninchen, die haben sehr gut darauf angesprochen und andere eben gar nicht, das läuft aber in der Regel parallel zur konventionellen Therapie.

    @Jasmin: meine TÄ ist die einzige hier, die überhaupt vernünftig Blut beim Kaninchen abnehmen kann, leider hat sie so viel zu tun, daß sie Hausbesuche nur in Sachen Euthanasie macht. Vielleicht wird Kiki ja auch etwas besser und ich kann es dann versuchen.

    LG
    Caroline
    Geändert von cage (22.05.2012 um 23:20 Uhr)

  7. #27
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Beantworte doch bitte mal die frage wegen des Blutbild.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich zähle aber eben nicht zu den Menschen, die sich ausschließlich auf Homöopathie verlassen. Ich hatte Kaninchen, die haben sehr gut darauf angesprochen und andere eben gar nicht, das läuft aber in der Regel parallel zur konventionellen Therapie.
    Dazu hast Du hier viele Hinweise bekommen, was unbedingt geklärt werden muss. Wie Kim R. heute auch fragte, fehlt uns zu einigen Punkten ne Antwort.


    Zitat Zitat von cage Beitrag anzeigen
    In Sachen THP: natürlich habe ich die THP umgehend darüber informiert und Kiki hat weiter die Mittel bekommen, die sie verordnet hat - also alles nach Vorschrift.
    Ich bin THP und wenn bei einem Tier andere Symptome auftreten oder aber sich etwas verändert, dann bringt es nichts die Mittel stumpf weiter zu verordnen, sondern dann muss man ggf. sogar pausieren, prüfen ob es bleibt (oder ob das Tier z.B. eine Arzneimittelbildprüfung durchlebt) oder aber ob mich die neuen Symptome zu einem neuen/passenden Mittel führen.
    Ich würde, wäre Dein Tier mein Patient, keinesfalls hier stoisch mit den Mitteln weitermachen lassen. Und ich würde Dir hier als THP auch dringend empfehlen, dass Du ein großes Blutbild machen lasst, wenn Du schon den Verdacht einer Quecksilbervergiftung in den Raum stellst.

    Meiner Ansicht nach ist Deinem Schatz, ohne das weitere diagnostische Maßnahmen durchgeführt werden, eher nicht zu helfen - auch nicht durch Tipps von hier. Denn es wurde alles an Tipps bereits gesagt.

    Alles Gute für Deinen Schatz und Dich.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #29
    Frasim
    Gast

    Standard

    Liebe Caroline,

    Du hattest Dich ja zeitgleich auch via Mail an mich gewendet. Dort gab ich Dir Ratschläge die denen von Annika S. entsprachen.

    Diagnostisch ist keinesfalls alles ausgeschöpft. Es fehlt ein Herz Röntgen, ein großes Blutbild mit Organparametern, das Schädelröntgen (Innenohr). Zum Blutbild würden hier auch die Mineralien dazu gehören. (Calcium/ Phospor usw.) So lange diese ganzen Befunde nicht vorliegen können wir nur rätseln. Sind alle Befunde negativ und unauffällig, DANN können wir in meinen Augen immer noch rätseln.....

    Ratlose Grüße
    Simone

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •