Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 77

Thema: Kaninchen blubbert

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Silke1980 Beitrag anzeigen
    viel nicht,aber ist halt nicht so wirklich sauber. Auch die Pfoten sind dreckig.. wie oft sollte er Sab bekommen? Auch nachts durch? wär kein problem,kenn ich schon vom KS... hab Sab bislang nicht durchgängig gegeben.

    Nein,meine Kaninchen haben quasi ein eigenes Zimmer. Wobei ein Teil abgeteilt ist und ich es noch mitnutze, daher haben sie nicht den ganzen Tag Freilauf : Madita liebt meine Schuhe
    Dann lass es mal über Nacht ohne baden Morgen ist er bestimmt schon wieder frisch und glänzend

    Ist der Bauch noch aufgebläht? Wenn nicht gib ihm noch einmal vor deinem zu Bett gehen zur Sicherheit und schaue heute Nacht noch einmal nach ob alles ok ist

    Ui, bei dir gibts Schuhweitwurf mit Schnürsenkel abfressen gibts hier auch regelmässig
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Sein Bauch war nie wirklich gebläht,das ist ja das Kuriose daran.
    Er hatte nu zweimal fiesen Durchfall,der aber fix vorbei war.
    Nur Geräusche sind da immer wieder.

    Mir ist aufgefallen, dass er vermehrt nach Sab und Tee, und nachm Fressen blubbert?!?

    wieviel ml Tee sollte,bzw darf er haben? Er ist ja so ein vorbildlicher Patient und nuckelt wie ein Baby drauf los wenn ich ihm die Spritze nur vorhalte. Mehr als 10ml trau ich mich nicht zu geben,nicht dass der Magen überladen wird? er würd durchaus ne Menge trinken,muss gut schmecken das Zeug

    Ich bleib ne Runde länger auf,um ihn in Abständen versorgen zu können. Mir lässt es keine Ruhe. Kann ja morgen ein Mittagsschläfchen halten

  3. #23
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    *nur noch schnelle aufs thema apfel zurückkomm
    vorausgesetzt der durchfall kam wirklich von der ernährungsumstellung (deswegen schrieb ich bitte das vorher erst durch kotprobe verifizieren) dann ist geriebener , angberäunter apfel bei durchfall gut, weil durch die darin enthaltenen peptide Giftstoffen im Darm gebunden werden und der kot eingedickt wird. wie gesagt das gilt nur wenn keine pararsiten oder hefen vorhandenen sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #24
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Der ZF-Stress und auch die neue Konstellation kann schon dazu führen, dass eine normal vorhandene Menge an Hefen ausbricht und sich vermehrt. Ich würde daher versuchen, zum einen gezielt von ihm Kot zu sammeln und zum anderen nur gut verträgliches Frischfutter zu füttern. Solange dies nicht abgeklärt ist, sollte kein Obst dazu gegeben werden.

    Gerade Kaninchen, die eine jahrelange Fehlernährung erlebt haben, leiden häufiger und schneller unter Hefenbefall. Der Magen-/ Darmtrakt ist einfach weniger "stabil"!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #25
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    deswegen schrieb ich ja apfel nur wenn abgeklärt ist ducrh kotprobe daß da keine parasiten oder hefen sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Danke für die Erklärung.
    Ich versuch ja schon zu sammeln, nicht so einfach bei drei Kaninchen.
    Er macht natürlich nixwenn er aufm Schoß sitzt oder woanders allein.

    Ganze zwei Glücksfunde hab ich..von einem Tag allerdings.
    Wie lang kann man denn gggf etwas nachweisen?

    Er hat immer noch keinen Durchfall, was ein Glück.
    Habe festgestellt,dass er nach Flüssigkeitsgabe blubbert- also nach dem Tee. Seit gestern Abend ist Ruhe.
    Um einen Zufall auszuschließen geb ich dann morgen nochmal Tee,oder?
    Aber,was kann das sein?

    Wenn es quenni soweit gut geht, kann er dann zu hause bleiben wenn ich die KP abgebe, oder ihn in jedem Fall mitnehmen?

  7. #27
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    wenn es ihm soweit gut geht würde ich ihn zu hause lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #28
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Mach es dir doch einfach: Sammel von allen dreien Kot! So ist das üblich. Außer bei Hefen stecken sie sich ohnehin gegenseitig an.
    Viel Glück!

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Bei Auffälligkeiten würde ich schon gucken das ich nur Kot von dem betreffenden Tier sammel.

    Theoretisch können sie sich angesteckt haben, müssen aber nicht.
    Du solltest schon nur den Kot des kranken Tieres genau unter die Lupe nehmen.
    Wenn 10 Tiere zusammen leben kann es sein das 3 davon Kokis haben und 7 völlig ok sind!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Hab gestern eine KP von ihm abgegeben, leider kurz vor Praxisschluss so dass ich am Montag erst ein Ergebniss erfahre.

    Quenni hatte gestern wieder das Schwänzchen verklebt, bin also wieder von Durchfal lausgegangen. Habe es weggeschnitten und auch als KP abgegeben.
    Die TÄ meinte, das sei kein Durchfall. Kann man das sehen? Hab vergessen zu fragen.

    Er frisst normal und jetzt köttelte er auch normal.
    Aber imr ist aufgefallen,dass er wenig liegt.
    Nachm Fresen hat er gewöhnlich in eine Ecke geworfen und gedöst.

    Nun zieht er sich zurück, bleibt aber sitzen.
    Fühlt er sich vielleicht nicht gut?
    Er hat keine Bauchgeräusche und nichts.
    Hazel und Madita legen sich neben ihn,kuscheln. Aber er sitzt wie zusammengekugel da.

    Oder bin ich nu bloß wieder zu besorgt? Ich krieg ja schon Herzstillstände wenn er anders guckt..

    Naja,vielleicht liegt es auch grad am Schnodderschub

  11. #31
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Silke1980 Beitrag anzeigen
    Aber imr ist aufgefallen,dass er wenig liegt.
    Nachm Fresen hat er gewöhnlich in eine Ecke geworfen und gedöst.

    Nun zieht er sich zurück, bleibt aber sitzen.
    Fühlt er sich vielleicht nicht gut?
    Er hat keine Bauchgeräusche und nichts.
    Hazel und Madita legen sich neben ihn,kuscheln. Aber er sitzt wie zusammengekugel da.
    das liest sich leider schon,als fühle er sich nicht gut

    carolinchen im herzen



  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich fürchte auch. Obwohl er sich sonst normal verhält. Bettelt, frisst.. nur fehlt das gemütliche Hinlegen nachm Fressen.. vielleicht liegts auch am aktuellen Schnodderschub? Er ist Schnupfer und hat oft Schübe

    Inhaliert nu wieder mehrmal täglich und ich hab gestern Bronchoplex beim TA geholt.

    Ach,Menno.. warum immer er..

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Doppelpost..sorry..

    Er hat Kokzidien.

    Nu muss er vier Tage lang gespritzt werden. HILFE!!!

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pebbles
    Registriert seit: 03.06.2010
    Ort: 38154 Königslutter am Elm
    Beiträge: 947

    Standard


  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was bekommt er denn gespritzt? Das Mittel der Wahl ist eigentlich Amprolium oder Baycox 5 %, die werden beide oral verabreicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Das weiß ich gar nicht, vor lauter schock das gespritzt werden muss,hab ich total vergessen zu fragen.

    Das Spritzen hat mein Freund übernommen,nachdem ich mehrere Anläufe gestartet,aber nicht durchgezogen hab. Kann das einfach nicht..

  17. #37
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bitte, und damit meine ich alle Tierhalter, lasst euch immer sagen, was euer Tier bekommen hat, egal wie das Medikament verabreicht wurde. Stellt euch vor, eurem Tier geht es plötzlich schlecht und ihr müsst zu einem anderen TA oder Notdienst, da ist es lebenswichtig das Medikament zu kennen.

    Kann dein Freund spritzen bzw. wurde es ihm gezeigt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    ich wusste garnicht, dass es ein mittel gegen kokis zum spritzen gibt. wir hatten kokzidiol udn baycox 5% das haben wir oral verabreicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich kenne auch kein Mittel gegen Kokis was injiziert wird, würde mich interessieren was es ist!

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Doch, das gibt es schon lange

    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....05/7681_00.htm

    und ebenso Retardon

    das sind nur nicht die Mittel der ersten Wahl, da sie sehr alt sind und es teilweise Resistenzen gibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •